Zv spinnt

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Re: ein traum

Beitrag von Don Pedro »

tlow hat geschrieben:war auch das kabel....
Dito hier! Beide Kabelverbindungen für up und down durchgegammelt, grüner Span, zerbröselnde Isolierung - das Übliche... Scheint 'ne echte Explorer Schwachstelle zu sein, die mit dem Alter akut wird.

Dank der treffenden Beschreibung war die Stelle dann in 1/2h lokalisiert, die Leitungen freigelegt, mit Aderendhülsen, Lüsterklemmen und Butylband repariert und die ZV wieder gangbar!

Ich hatte ansonsten auch das Problem mit dem undichten Dach. Keine Ahnung ob das den Ausfall der ZV begüstigt hat, mein Kabelkanal war (wieder?) trocken. Wie dem auch sei, ein gutes Mittel um den Abfluss für's Schiebedach wieder frei zu bekommen ist ein (starrer) Elektrodraht in ausreichender Länge, die handelsüblichen 1,5mm² oder 2,5mm² tun's. Die Leitung einfach bei geöffnetem Schiebedach von oben einführen und möglichst weit durchstoßen, dabei die Leitung immer wieder vor und zurück bewegen. Danach sollte der Ablauf wieder durchgängig sein.

Cheerz

Don
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
ge1608
Beiträge: 19
Registriert: 12.09.2017 17:27

Beitrag von ge1608 »

Hallo
Bin nun auch stolzer Besitzer eines Explorer BJ 01.

Ich habe im großen und ganzen das selbe Problem wie hier beschrieben geht über die Schalter auf aber nicht zu

Die Signale gehen aus den Schaltern raus kommen aber nicht am Steuerteil/Relais hinten links an.

jetzt wäre meine frage wo die Kabel zusammen laufen?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Steht hier in diesem Bericht auf Seiten 1 und 2 mit Bildern.
Am Einstieg hinten links. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Beitrag von Don Pedro »

Wolfgang G. hat geschrieben:Steht hier in diesem Bericht auf Seiten 1 und 2 mit Bildern.
Am Einstieg hinten links.
Genau! Es ist BTW hilfreich, wenn man die Klipse des Kabelbaums schräg unter dem linken Rückbanksitz löst, dann kann man den Baum etwas unter dem Sitz herausziehen, was das Flicken sehr erleichtert. Die Klipse sind die üblichen, beim Explorer an vielen Stellen verwendeten Plastikpins, die sich mit leichter Kraft und vorsichtigem rechts/links Biegen gut und beschädigungsfrei aus der Verankerung lösen und nach getaner Arbeit wieder einbauen lassen.

HTH

Don
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
ge1608
Beiträge: 19
Registriert: 12.09.2017 17:27

Beitrag von ge1608 »

Problem ist gelöst

war auch die Verbindung der kabel
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schön wenn wir helfen konnten :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Eleven »

Hallo zusammen,

Irgendwann erwischt es wohl jeden :D
Dank der super Anleitung hier war der Fehler schnell gefunden und konnte behoben werden.
Musste auch die Schnittstellen etwas kürzen und habe deswegen ein Stück starren Draht mit eingefügt. Aufgrund der Verlängerung konnte ich sehr schön alles neu verbinden und habe auch alles mit selbstverschweissendem Band verklebt.
Nun geht sie wieder , die widerliche ZV :D :D

Gruss,
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe bis jetzt bei zwei Explorern an dieser Stelle noch keine Feuchtigkeit/Korrosion feststellen können.
Woher kommt das Wasser?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich denke es kommt vom Schiebedachablauf. Hab aber auch schon bei Autos ohne Schiebedach den Fehler beobachtet. Anscheinend reicht ein feuchtes Milieu um das Lot vergammeln zu lassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Eleven »

Ich denke auch, das es bei mir vom Schiebedach bzw. den Abläufen kommt.
Ich hatte zwar kein Wasser drin stehen aber im Kabelkanal hat jemand 2 kleine Holzklötzchen reingelegt. Ca 2 X 2 Cm gross.
Warum?? Keine Ahnung. Sah aus wie Abstandshalter, um den Kabelbaum an den Kabelkanal anzudrücken.
Diese Holzklötzchen waren auf jeden Fall feucht.

Ausserdem habe ich im Kabelkanal noch zwei Ventilkäppchen gefunden :shock: Keine Ahnung, wie die da reingekommen sind. 😁😁

Gruss,
Frank
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Dank dieses Beitrags geht meine ZV nun auch wieder zu. Gleiches Problem wie schom beschrieben. Hab natürlich erst mal den Türkabelbaum frei gelegt und auch ein gebrochenes kabel gefunden und repariert (kleines blaues) hat aber nichts gebracht :-) .

Das wasser im Kabelschacht kommt nicht von den Abläufen (die habe ich nach außen verlegt) sondern zwischen Tür und Karosse rein. Hab ich im Mamutpark life gesehen und das wird auch der Kabelverbindung den Rest gegeben haben...

Ich werde die tage einmal den Teppich rausnehmen und drunter die Schlammreste entfernen. Mein Bodenblech sieht aus wie ein Feldweg :-)
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schön,dass die älteren Beiträge wieder geholfen haben. :roll:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Finde ich auch...das ist ja der Hauptvorteil gegenüber Facebook wo die Beiträge sofort versumpfen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Was ist "Facebook" ?ich hab gestern gesehen das sich in diesem Bereich noch mehr solcher Kabelverbindungen befinden.
Die werde ich wenn der Teppich raus ist auch allesamt neu verlöten.
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Antworten