Nivoregulierung ausgefallen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Nivoregulierung ausgefallen

Beitrag von freizeittechnologie »

So seit grade ebend hab ich das nächste problem.

Jetzt hängt der Arsch beim Ex :x

Heute mittag ging die nivoregulierung noch, jetzt läuft der kompressor nicht mehr. Keine Fehler lampe an.

Mann hört deutlich ein klacken im bereich des Tankeinfüllstutzen,
ich denke das dort ein relais schaltet, aber der kompressor bleibt aus.

Wo kann ich als erstes nach dem fehler suchen?

Und wie komme ich an den kompressor?
so wie ich das gelesen habe sitzt der über der hinterachse?,
leider habe ich dort den gastank im weg.

Ich muss morgen wieder nen hänger ziehen, ist nur nicht schön wenn der ex dann im PO hängt
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ist an der Hinterachse der Sensor und die Kunststoffstange richtig an den Kugelgelenken eingehängt.??

Dann würde ich die Si.10 /7,5A (neben der Fahrertür) und das Relais in der Box unter dem Lufi (nicht hinten links !) kontrollieren. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ich hab es schon.
Die plastik stange an der Achse. War mit nem kabelbinder gesichert.
Der war jetzt ab. Neuer kabelbinder und es geht wieder :D
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das hört sich ja nach einer richtigen "Bastelkiste" an, da wirst du erst mal keine Langeweile bekommen!

Hammer, Zange, Schraubendreher, Kabelbinder und Isolierband, schon fährt der Explorer. (Oder auch nicht.....) :wink:
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Betätigung kann mit Kugelpfanne und Kugelzapfen A10 M6 gut in Stand gesetzt werden.
Kabelbinder geht aber auch.
Hat auch nix mit Bastelkiste zu tun. Schließlich handelt es sich um ein Auto das fast 20 Jahre alt ist. Da kann schon mal was passieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Die eine Seite hatte ich schon neu gemacht mit kugelzapfen und gewindestange (Auch um ihn hinten höher zu bekommen)

Die andere Seite ist das Original Plastik Teil.
Der kabelbinder sorgt nur dafür das das Teil nicht aus dem Gelenk springt...
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich weiss :wink: 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten