Ford explorer verbrauch

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ich teste seit Jahren, ob ich mit meinem 500SEC am schnellsten spare... 8)
Tut Spritverbrauch Dir gar nicht weh, fahr unbesorgt den SEC. :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Spritverbrauch

Beitrag von ChrisMuc »

Hallo Leute,
Ich trage, seit Jahren bei meinen Autos den Spritverbrauch bei www.spritmonitor.de ein!!!

Sucht mich da einfach unter chrismuc84
Da steht alles drin.

Gruß aus München!
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hm. Erstaunliche Verbräuche!
Kommen die alle vom Land, oder lassen sie sich an der Ampel
von hinten anschieben? Also, ich habe es nie geschafft, in der Stadt
je unter 20l zu kommen, mit 3 Explorern. Der aktuelle scheint noch am
sparsamsten zu sein, der kommt im Winter auf unter 21l, vorher im
Winter nie unter 23l....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ius hat geschrieben:
Ich teste seit Jahren, ob ich mit meinem 500SEC am schnellsten spare... 8)
Tut Spritverbrauch Dir gar nicht weh, fahr unbesorgt den SEC. :lol:

:lol: :lol: :lol:

Tag der Dichter...... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also mein bester Spritsparautofavorit ist und bleibt der A2 1,2 TDI. In München vollgetankt bei 30 Grad im Schatten. Klima voll an, Pedal auf dem Boden festgespaxt und in Wetzlar wieder vollgetankt.
Ergebnis 2,8 Liter/100KM. Bei Volllast mit Klima. Besser gehts nicht.
Leider ein verkannter Ride
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

Damals als ich noch jung war hatte ich einen Pontiac Firebird Formula400 7,5
von 1968. Meine damals neue Freundin hatte in dem Geilen Wagen nur
Panik,,,,, und was macht der Blöd :( ,,,,, verkauft den Ponti und kauft
sich einen Fiat Ritmo 75 :? ( und ? nach 5Jahren geschieden :sad: ).
Der Ponti lag wenn ich das noch richtig weiß bei 25 Liter bei Humaner
fahrweise versteht sich :)
Hätte ich heute gerne wieder das Teil :D
Aber :wink:

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Hm,

meiner ist wohl kaputt..... :-(

Nee, wer hätte das gedacht. Fahre seit August keine Autobahnlangstrecken mehr. Nur noch, relativ normal, über Land. Und siehe da, der Explorer kann tatsächlich auch weniger als 20ltr. Gas verbrauchen.
Liege jetzt im Schnitt bei 17,5/18.

Unglaublich! ;-)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, klappt mit meinem aktuellen roten auch, erstaunlicherweise.
Autobahn und Stadt sind ähnlich wie beim Vorgänger,
aber auf den Landstraßen im Mittelgebirge hatte ich sonst immer über 20l,
mit dem OHV z.T. über 25l, jetzt auch so 17 bis 18l.
(Nachdem Hager die Gasanlage eingestellt hatte).
Da ist wohl eine Menge Feintuning möglich.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

ius hat geschrieben:J
Da ist wohl eine Menge Feintuning möglich.
Würde ich so nicht unterschreiben. Das "Feintuning" bedeutet ledglich, die Anlage so eingestellt zu bekommen, dass die MIL ausbleibt und der Wagen möglichst gleich zum Benzinbetrieb läuft.
Als ich meine Anlage eingebaut und justiert habe, habe ich eine Ewigkeit gebraucht, bis die blöde MIL nicht mehr kam und er fett genug war.

Ergo, wenn er zuviel verbraucht, gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

-schmalere Reifen drauf
-nicht schneller als 80 km/h fahren (oder gar nicht fahren)
-Kurzstrecken vermeiden
-Karosserie windschnittiger dengeln
-Aussenspiegel und Dachträger entfernen
-Rückenwind suchen

;-) :-D
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bei den Steuergeräten von KME Gasanlagen kann man über die Menus sehr wohl so einiges einstellen, abgleichen, anpassen und verändern. Da sehen viele andere Hersteller bei den Möglichkeiten sehr mager aus.

Die Einstellungen bei KME haben nicht nur was mit zu fett, zu mager, oder mit leuchtender MIL zu tun, da ist noch sehr viel mehr möglich!

Bei KME Anlagen kann man zum Beispiel Benzin und Gas Karten anlegen und dann über manuell anwählbare Verschiebepunkte die Werte für den Gasbetrieb optimieren. Da braucht man auch nicht Ewigkeiten bis die Gasanlage richtig eingestellt ist.

Außerdem gibt es für KME Anlagen einen speziellen OBD Adapter, der sorgt dann selbständig dafür das die Gasanlage über die OBD Echtzeitdaten optimal eingestellt wird. Leider unterstützen diese OBD Adapter nicht alle Protokolle, dann bleibt nur die manuelle Einstellung übrig.

Da ist es auch egal ob es ich um eine Diego handelt, oder so wie in meinem Fall um eine Nevo Pro. Mit der passenden Originalsoftware lässt sich so ziemlich alles einstellen was man sich wünscht, bis hin zu der Möglichkeit im Vollastbereich Benzin und Gasbetrieb zu mischen.

Ich fahre schon seit mehr als 25 Jahren unterschiedliche Fahrzeuge mit allen möglichen Gasanlagen, da sammelt man so alles mögliche an Erfahrungen!

Bei meinem Fahrzeug ( Expedition mit 5,4L Triton V8 ) liegt der Verbrauch mit Sommergas zwischen 18 - 22 Liter. Bei Wintergas sind es durchschnittlich 20 - 24 Liter. Bei absoluter Gasplörre (95/5er Brenngas) sind auch problemlos 26 - 28 Liter möglich! Im schweren Hängerbetrieb mit über 3t Gesamtlast an der Hängerkupplung, können es mit Sommergas auch durchaus 24 - 25 Liter werden, dabei muss man aber bedenken dass man ein Gesamtgewicht von deutlich über 5,6t bewegt.

Benzinverbrauch? Keine Ahnung, ich fahre nur mit Gas. Im Sommer tanke ich im Monat maximal 4 - 5 Liter Benzin nach, im Winter etwa 10 - 14 Liter. Die Gasanlage schaltet sich bei 20° Kühlwassertemperatur ein.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Ziege11
Beiträge: 34
Registriert: 11.06.2011 11:14
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Ziege11 »

Frage mich,warum es soooo unterschiedliche.....ich meine krasse... Unterschiede bei den einzelnen Exen gibt . :?

Ich fahre meinen jetzt aktuell,und zwar mir seichtem Fuss und ohne Klima,beim Mix von 80 % Stadt und 20% Land, bei 25 l /100km :oops:

Mein letzter weisser lag bei gleichem Mix so zwischen 17 bis 20 l !!
Was kann das sein ?????? Ist ja schon nen Unterschiede !!

Aktuell geht bei 280 KM die CHECK GAGE Lampe an.....
Schon komisch,diese Unterschiede. :o
Viele Grüße
Ziege11
Ford Explorer Limited 2000
MB 500 SE W126,
Smart,
1400er Intruder
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Unterschiede gibt es mit Sicherheit immer, aber 25 Liter Gasverbrauch bei einem Explorer, dass ist schon reichlich. So groß und schwer ist so ein Explorer nicht und wer weiß wie viel Hubraum und Leistung hat er auch nicht. Bei einem Ford Excursion mit 6,8L V10, da sind solche Verbräuche normal, allerdings ist da noch viel Platz nach oben, denn bei zügiger Fahrweise hast du bei einem Excursion ganz schnell einen Verbrauch im 30 Liter Bereich.

Allerdings hängt der Verbrauch auch extrem davon ab wie du deinen Wagen fährst. Gelassen und ruhig mit geringerem Verbrauch, hektisch und immer zügig unterwegs mit deutlich höherem Verbrauch.

Da brauche ich mit meinen durchschnittlichen 20 Liter bei meinem Expedition ja nicht beschweren und dabei ist auch ein großer Anteil Stadtverkehr inbegriffen.

Möglichkeiten für den hohen Verbrauch gibt es viele, angefangen von einer schlechten Einstellung der Gasanlage, über einen verschlissenen Motor mit zu geringer Kompression, bis hin zu anderen technischen Problemen, dass alles einzugrenzen ist eine ordentliche Herausforderung.

Viele Punkte haben auch was mit normaler Wartung zu tun, oder der Möglichkeit bei der Wartung die Ziele deutlich höher zu stecken um verschleiß- und verbrauchmindernd zu fahren. Die meisten Öle kann man mit Additiven versehen, welche vor allem die mechanische Reibung verringern und so auch grundsätzlich auch den Verbrauch reduzieren. Ich mache so was schon seit über 25 Jahren, da weiß man was hilft.

Nur um mal was zum nachdenken in den Raum zu werfen, beschäftigt euch mal mit so Sachen wie Slick50 / Motor Honig / aufwendige Ölspülung bei Motor und Getriebe, Graphit Zusätze für das Differential in VA und HA (Natürlich nur wenn keine Sperren / Limited Slip vorhanden sind!), ordentliche Luftfilter, Zündkerzen mit mehreren Elektroden, Leistungsstarke Zündspulen, ordentliche Kerzenkabel. Was immer ganz vorne steht ist Sauberkeit, damit meine ich nicht nur die Drosselklappe, auch im Motor sollte es sauber zugehen und damit meine ich vor allem steinharte Ölkohleablagerungen, vor allem an den Kolbenringen im Bereich der Öl Abstreifringe, oder die Hydrostößel die im inneren jede menge Dreck aus dem Öl intus haben können. Wenn die Hydrostößel bei kaltem Motor tickern, dann ist nicht immer gleich verschleiß der Grund dafür, viel mehr kann man davon ausgehen das die armen kleinen Dinger mit dem Dreck aus dem Öl total zugemüllt sind.

Motoren, Getriebe, Achsen, Steuerketten und all die anderen Sachen, dass muss nicht frühzeitig verschleißen, es gibt viele Möglichkeiten auch solche Problemfälle wie die Steuerketten beim Explorer deutlich länger am Leben zu halten. Aber wer den Versuch nie wagt und immer nur meint das Leute mit Langzeiterfahrung keine Ahnung haben von dem was sie berichten, so lange werden die Fahrzeuge immer deutlich schneller verschleißen als es eigentlich nötig ist.

Was interessieren mich hohe Laufleistungen von weit über 200.000 - 400.000 km? Mit guter Pflege ist so was praktisch mit jedem etwas größeren Motor möglich, so lange er halt sauber ist und die Schmierung nicht behindert wird.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Also meinen XP2 habe ich mit 22 Liter / 100km gefahren. Der hatte den 4.0 SOHC. Meinen XP3 fahre ich mit dem 4.6 V8 mit um die 20 Liter im Alltag (keine Autobahn).

Zuletzt im Urlaub einmal von Süd nach Nord und zurück hatte er sich auf der Autobahn 13 Liter gegönnt mit AT Reifen und vollgeladen bis zum Maximalgewicht. Kamen dann im Urlaub die vielen Kurzstrecken oder Stadtverkehr dazu, bin ich bei 15 Liter im Schnitt gelandet. Etwas sparsamer wäre es gegangen, es macht aber Spaß mit dem Brocken auch mal bei 190km/h die linke Spur zu nutzen.

Zum Vergleich mein Hemi V8 mit rund 400 Pferdchen gönnt sich auf der gleichen Urlaubsstrecke im Schnitt 13 Liter, auf der Bahn 11 Liter, dann auch das eine oder andere mal mit 260km/h. Die eigentlich vorhandene Zylinderabschaltung wurde deaktiviert, also sollte da auch ein Verbrauch von unter 10 Liter möglich sein. Grundsätzlich hat der Hemi ein niedrigeres Gewicht einen besseren cw Wert und normale Reifen. Das Motorenkonzept beim Hemi ist noch aus den 60ern - es handelt sich um einen einfachen 16 Ventiler. Was ich bei dem schon bemerkt habe, dass bei dem der Verbrauch schon von der Ölsorte abhängig ist.

Generell gilt auch, je nach unnötigem Gewicht und Bleifuß, saufen die einen mehr die anderen weniger. Weiter geht es dann ja mit dem Reifendruck und evtl vorliegenden defekten am Motor. Da war bei meinem Duratec V6 einmal das IMRC kaputt. Danach hat der Wagen keine Drehzahlen mehr über 4000UPM geschafft und 20% mehr verbraucht.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

@Mopar_Driver

Deine Verbrauchsangaben, beziehen die sich jetzt auch Gas, oder auf Benzin Verbrauch?

Das mit dem defekten IMRC, also dem Teil das für die motorische Klappensteuerung im Ansaugrohr zuständig ist, dass ist echt ein krasses Problem. Vor allem wenn man bedenkt das bei dem Steuermodul, dass je nach Fahrzeug auch schon mal gerne schwer zugänglich hinten hinter dem Motor an der Ansaugbrücke hängt, in den meisten Fällen nur ein defekter Transistor für Probleme sorgt.

In der Einheit steckt ja nun wirklich nicht viel drin, ein wenig Elektronik aus der Bastelkiste, ein billiges IC, ein Leistungstransistor für den Elektromotor (2N6045, NPN Darlington Transistor, 8A, 100V, Gehäuseform TO220, Stückpreis unter 1 Euro), der Elektromotor selber und ein paar Zahnräder.

In den meisten Fällen ist auch nur der Transistor defekt, die restlichen Fehler und Ausfälle beruhen meistens auf schlechten Lötstellen. Auto läuft nicht ordentlich, Ersatzteil für 1 Euro investiert, alles wieder im grünen Bereich. Ich habe von den Teilen schon mehrere repariert, noch in der Zeit als ich mich vor allem mit meinem Ford Windstar und dem passenden Forum, beschäftigt habe. Aber die Probleme sind immer noch die gleichen geblieben, auch bei neueren Explorer Modellen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Verbrauch kann ich nur mit Benzin sagen E10 und Super im Wechsel, kein großer Unterschied. Erfahrungsgemäß von Leuten mit Gas kann man ja 15-20% bei Gas draufrechnen, sind die Abweichungen nach oben Größer stimmt etwas mit der Anlage nicht.

Wegen dem IMRC:
Ja das war immer die Lösung, neuen Transistor von Conrad für 50ct + neues Pad für ebenfalls ein paar Cent eingebaut und dann schalteten die Saugrohre wieder. Komplett neues IMRC wäre auf 300EUR gekommen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Antworten