Auf- und abschwellendes Brummgeräusch
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Auf- und abschwellendes Brummgeräusch
Moin,
hat jemand eine Idee, warum ich bei 180 km/h (lt. Tacho. Lt. Navi 165) ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, verbunden mit leichten Vibrationen habe, wenn ich die Vorderachse durch den "brown-wire-Modus" abschalte? Also den Antrieb nur über die Hinterachse habe.
Wohlgemerkt bei Geradeausfahrt ohne besondere Fahrbahnbeschaffenheit.
Schalte ich die Vorderachse wieder dazu, ist es zwar auch, aber deutlich weniger.
Kardarnkreuzgelenk?
Ohne Schlupf oder so, sollte die Vorderachse doch eh nicht mit antreiben und von daher den selben Zustand haben, als wenn ich sie "manuell elektrisch" abschalte?!
hat jemand eine Idee, warum ich bei 180 km/h (lt. Tacho. Lt. Navi 165) ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, verbunden mit leichten Vibrationen habe, wenn ich die Vorderachse durch den "brown-wire-Modus" abschalte? Also den Antrieb nur über die Hinterachse habe.
Wohlgemerkt bei Geradeausfahrt ohne besondere Fahrbahnbeschaffenheit.
Schalte ich die Vorderachse wieder dazu, ist es zwar auch, aber deutlich weniger.
Kardarnkreuzgelenk?
Ohne Schlupf oder so, sollte die Vorderachse doch eh nicht mit antreiben und von daher den selben Zustand haben, als wenn ich sie "manuell elektrisch" abschalte?!
Oh,man.....
Die Bude ist echt nicht für diese Geschwindigkeiten konzipiert worden.....evtl.hilft dir da ein Golf,Astra,Focus,vielleicht etwas weiter.....
So ein"Abkotzsmiley>" könnte jetzt mal wirklich helfen.....
Gruß Reiner
Die Bude ist echt nicht für diese Geschwindigkeiten konzipiert worden.....evtl.hilft dir da ein Golf,Astra,Focus,vielleicht etwas weiter.....
So ein"Abkotzsmiley>" könnte jetzt mal wirklich helfen.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Re: Auf- und abschwellendes Brummgeräusch
Nee, sie wird auch ohne Schlupf anteilig mit angetrieben.Krümelmonster hat geschrieben: Ohne Schlupf oder so, sollte die Vorderachse doch eh nicht mit antreiben und von daher den selben Zustand haben, als wenn ich sie "manuell elektrisch" abschalte?!
Wenn Du Dir ein Lämpchen ins braune Kabel lötest, kannst Du das
auch bei der ganz normalen Fahrt beobachten.
Der Thomas hat das bei mir direkt in den Schalter integriert:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20366
@Reiner
Naja, er repariert ihn ja auch selbst.
Ich selbst fühl' mich auch schon bei 150 nur noch in absoluter
Geradeausfahrt wohl...
Da wäre übrigens Dein gesuchtes Emoji:

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Normalerweise wird im "brown-wire-mode" die +Leitung zur el.magn. Kupplung unterbrochen.
Vorhandene Pulse kommen da nicht an.
Die VA läuft nur "angeschoben" mit.
Jetzt solltest du aber sagen welche Lösung zur Abschaltung der VA verbaut ist,es gibt mehrere Methoden.
Fährst du oft mit diesem Tempo,dass es stört.
Wolfgang
Vorhandene Pulse kommen da nicht an.
Die VA läuft nur "angeschoben" mit.
Jetzt solltest du aber sagen welche Lösung zur Abschaltung der VA verbaut ist,es gibt mehrere Methoden.
Fährst du oft mit diesem Tempo,dass es stört.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Hier fehlen definitiv Smilies! Ein Stinkefinger wäre jetzt auch nicht schlechtWolfgang G. hat geschrieben:
Fährst du oft mit diesem Tempo,dass es stört.![]()
Wolfgang
Ja, fahre ich. Ich fahre annähernd jedes WE 400km. Und in letzter Zeit mit allem was geht. Dabei verbraucht er übrigens um die 30 ltr Gas
Ich habe nach der hiesigen Anleitung das braune Kabel unterbrochen (per Schalter). Der Frontantrieb ist dann auch definitiv o.F., habe ich das ein oder andere mal schon rausgefunden
Die Reifen haben auch alle in etwa die gleiche Profiltiefe. Daran sollte es also auch nicht liegen. Zumal es ja verstärkt auftritt, wenn die VA gar nicht aktiv sein kann. Is scho komisch, so ein Ford.
Mal hin oder her ob, ob man mit seinem Explorer Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will oder nicht... Jeder kann mit seinem Wagen machen was er will.
Ich fahre meinen jeden Tag ca. 100-150km (Arbeitsweg) ohne Gas (hat er leider nicht) .. Aber immer nur Autobahn 100-120km/h.
Meiner macht die Geräusche auch! Hab schon viel überlegt.. Aber da sie immer da sind und sich nicht verändern (egal ob man 60 oder 120 fährt, Kurven oder sonst was macht... Habe ich aufgegeben und warte einfach mal ab was als nächstes kaputt geht!
Der Dicke überrascht mich ja jeden Tag aufs neue
Chris
Ich fahre meinen jeden Tag ca. 100-150km (Arbeitsweg) ohne Gas (hat er leider nicht) .. Aber immer nur Autobahn 100-120km/h.
Meiner macht die Geräusche auch! Hab schon viel überlegt.. Aber da sie immer da sind und sich nicht verändern (egal ob man 60 oder 120 fährt, Kurven oder sonst was macht... Habe ich aufgegeben und warte einfach mal ab was als nächstes kaputt geht!
Der Dicke überrascht mich ja jeden Tag aufs neue
Chris
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Hmmmm.......
Finde ich jetzt nicht witzig.....aber ist schon ok,wenn man nicht rechnen kann.Könnte also durchaus eine Erklärung sein,warum manche Leute auf keinen grünen Zweig kommen.....
Gruß Reiner
Finde ich jetzt nicht witzig.....aber ist schon ok,wenn man nicht rechnen kann.Könnte also durchaus eine Erklärung sein,warum manche Leute auf keinen grünen Zweig kommen.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Ich weiß jetzt nicht, warum du dich angepi*** fühlst und anfängst mich zu "beleidigen"?Reiner hat geschrieben:Hmmmm.......
Finde ich jetzt nicht witzig.....aber ist schon ok,wenn man nicht rechnen kann.Könnte also durchaus eine Erklärung sein,warum manche Leute auf keinen grünen Zweig kommen.....
Gruß Reiner
Ist mir aber eigentlich auch egal.
Die Aussage von Chris vorher, fand ich hilfreicher!
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Krümelmonster hat geschrieben:P.S.: Die Explorer gehen auch kaputt, wenn man nicht 180 damit fährt
Weiss einer was gegen die Entzugssymptome?
Mazda3 fährt zwar, hilft dagegen aber nicht...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Wenn er fährt, ist doch prima.ChrisMuc hat geschrieben:Reparieren hilft meistens gegen die Entzugsymthome!
Meiner fährt schon seit Wochen mit dem wegfahrsperrenfehler 1-2-1
Aber er fährt tapfer weiter
Vielleicht hat mal einer den Tank gewechselt und die Pumpensperre
überbrückt. Dann könnte es ja so bleiben. Offenbar gehören das
Wegfahrsperren- und Tankmodul nämlich untrennbar zusammen.
Auf die Reparatur warte ich ja. Aber ich bin der Werkstatt ja schon sehr dankbar,
dass ich am Sonntagabend ohne Abschlepper einreiten konnte.
Mannmannmann....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Auf- und abschwellendes Brummgeräusch
Schön,wenn es bei dir noch AB-Teilstücke zum unbegrenzten Fahren gibt.Krümelmonster hat geschrieben:Moin,
hat jemand eine Idee, warum ich bei 180 km/h (lt. Tacho. Lt. Navi 165) ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, verbunden mit leichten Vibrationen habe, wenn ich die Vorderachse durch den "brown-wire-Modus" abschalte? ....
Für mich auf der A7 nach Süden ist fast alles begrenzt.
Wenn ich das Fahren im Ursprungsland des XP aus vielen US-Aufenthalten sehe kann ich diese Reklamation kaum verstehen.
Vielleicht teilt noch jemand dein spezielles Problem.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.