Anlasser dreht nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Anlasser dreht nicht

Beitrag von bärchen »

Hallo,

seit kurzem tritt folgendes Problem bei unserem Ex auf. Der Magnetschalter klickt aber der Anlasser dreht nicht. Wenn ich eine wenig rum spiele und den Dicken etwas Rollen lass, dann dreht er wieder ganz Normal. Ist aber überwiegend nur wenn es draußen etwas Kühler ist. Batterie ist schon neu, und es bricht auch kein Stromkreislauf zusammen.

Was meint Ihr Anlasser defekt oder könnte es noch eine andere Ursache haben?

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mal die Masse/Anschluss von Batt und/oder Anlasser testen/festziehen..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Ralfkonrad
Beiträge: 408
Registriert: 06.01.2011 16:42
Wohnort: Höhn/Westerwald

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von Ralfkonrad »

bärchen hat geschrieben:Hallo,

seit kurzem tritt folgendes Problem bei unserem Ex auf. Der Magnetschalter klickt aber der Anlasser dreht nicht. Wenn ich eine wenig rum spiele und den Dicken etwas Rollen lass, dann dreht er wieder ganz Normal. Ist aber überwiegend nur wenn es draußen etwas Kühler ist. Batterie ist schon neu, und es bricht auch kein Stromkreislauf zusammen.

Was meint Ihr Anlasser defekt oder könnte es noch eine andere Ursache haben?

MfG Reinhard
Hi Reinhard
Bau mal den Anlasser aus zerleg das Ding,schau nach den Kohlebürsten(oder wie die heißen).Hatte das selbe Prop. vor ca.2 1/2 Jahren,es waren bei meinem Anlasser die Kohlebürsten.Die waren einseitig abgelaufen .Kosten im I- Net kleines geld.
Gruss Ralf
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo,

danke für eure Antworten. Da ich Hof Schrauber bin, wird das wohl gerade noch etwas dauern bis ich dazu komme. Wir Schneien gerade komplett ein.

Aber ich bleibe dran, sobald das Wetter so halbwegs erträglich ist, werde ich mich der Sache mit vollem Elan annehmen.

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Da ist man nun mal voller Elan und will diesen Blöden Anlasser wechsel, im Hof mit Wagenheber und so. Und was ist???? Der Vorbesitzer hat es geschafft eine Schraube ab zu reißen. Tolle Wurscht. Nun beginnt die Such nach Passendem Ersatz. Bei Ford Angerufen und was ist? Nicht lieferbar, war ja klar. Nun wird der Tausch verschoben bis sich die Passende gefunden haben.


MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Sollte eigentlich bekannt sein,dass bei so weit zurückliegendem Baudatum Kleinteile meist nur noch zusammen mit der Baugruppe lieferbar sind,wenn überhaupt.

Ich weiss nicht welche Spezialschraube du meinst,aber falls es um zölliges Gewinde geht findet man was im guten Schraubenhandel.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Ne, Wolfgang Zöllig ist das Gewinde nicht, ist eine ganz Normale M10 x 40 oder M10 x 50. Das ärgerliche ist halt, das man es nicht machen konnte wie es geplant war. Hab ja dann doch ein paar km zum nächsten händler zu fahren. Um das Ding raus zu bringen braucht man dann doch auch noch eine andere Möglichkeit als nur mit dem Wagenheber, zwecks der Standfestigkeit vom Fahrzeug.


Aber auch dieses werde ich bezwingen.
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja...das ist ärgerlich.

Aber wie heisst es so schön in der einschlägigen Musik??

Es könnt alles so einfach sein...isses aber nich :shock: :? :evil:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

So, der Anlasser ist nun getauscht. Es war eine Aktion zum Haare raufen. Sie dauerte dann doch 4 geschlagene Stunden. Die eine Schraube die das ding Gehalten hat war dann doch so fest das der Druckluftschrauber diese einfach nicht raus drehen wollte. Das ende vom Lied, es half dann doch nur noch das Brecheisen und ein Gekröpfter Ringschlüssel. Aber jetzt ist alles wieder gut und er Läuft wieder ganz zuverlässig. Ein dickes Danke schön an Thomas für die Schrauben und das schnelle zusenden.
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern geschehen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten