Erdgas

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Erdgas

Beitrag von supermoto »

Hallo.
Versuche schon die Ganze Zeit rauszufinden wo der genaue unterschied bei Erdgas betrieb und bei LPG ist?? Aber irgendwie komm ich nicht weiter?? Ist Erdgas überhaupt verbreitet??
Über ne Antwort von euch wär ich sehr dankbar.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Lass Dir doch einfach mal ein Angebot zum Einbau einer Erdgasanlage machen (falls das jemand ueberhaupt anbietet),dann siehst Du den Unterschied zu einer Fluessiggasanlage.Ansonsten gibt es einige Gasforen zur Information.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
polski
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2007 21:25
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von polski »

Hmm...weiß nicht...Denke,Erdgas ist ein Naturprodukt...LPG ist flüssig,also künstlich...
LPG ist in Europa verbreitet,bei uns in Südbaden eher Autogas...
Wer weiß mehr :roll:
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Erdgas hat einen geringeren Wirkungsgrad als Flüssiggas Du brauchst also mehr Erdgas als Flüssiggas um die gleiche Leistung oder in diesem Fall km zu erreichen. Meine Schwester fährt ein Erdgas(CNG)-Auto Wenn das auf Gas umschaltet, hast Du das Gefühl als ob jemand von hinten zieht. Das Erdgas wir gegenüber dem Autogas(LPG) mit einem viel höheren Druck in den Tanks gespeichert, deshalb sind dort meistens Zylinderförmige Tanks verbaut. Die von LPG könnten fast jede Form annehmen, da sieh keinen so hohen Drücken unterliegen. Daher lassen Sie sich einfacher verbauen. CNG wird allerdings von manchen Stadtwerken finanziell gefördter, LPG leider nicht :( . Bei uns kam LPG eigentlich nur in Frage, da es hier davon auch genug Tankstellen in der Nähe gibt. Die nächste CNG-Tankstelle befindet sich 34km von uns. Da könnte ich hinfahren tanken und danach wieder heimfahren und dann wäre der Tank schon wieder fast leer.

Gruß Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Dauertester hat geschrieben:Erdgas hat einen geringeren Wirkungsgrad als Flüssiggas Du brauchst also mehr Erdgas als Flüssiggas um die gleiche Leistung oder in diesem Fall km zu erreichen. .....
Gruß Dauertester
Hallo Dirk,

lass Dich von dem Halbwissen nicht verarschen! Unter http://www.erdgasfahrzeuge.de/01integer ... cQtQ72PFCw findest Du deutlich bessere Infos. Mein XP läuft auf Erdags und erreicht noch immer sein Spitzentempo ( 192km/h) :D allerdings ganz selten denn normal wird vernünftig gefahren. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 Kg Erdgas auf 100 km.
Dann überlege mal welches Gas den besseren Wirkungsgrad hat....

Gruß Frank
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Wenn Du schon mit Links um Dich werfen willst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Dauertester hat geschrieben:Wenn Du schon mit Links um Dich werfen willst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
...wer lesen kann ist klar im Vorteil... :roll:
in Wikipedia hat geschrieben:...Faustregel: 1 kg Erdgas = 1,4 l Superbenzin = 1,65 l LPG...
Demnach ist Erdgas etwa 29% effektiver als Benzin und 40% effektiver als LPG. :o

...aber lassen wir die Klauberei... ;)

Die Frage sind die Einbaukosten und der Nutz/Einsatzwert. Wenn ich eine CNG-Tankstelle im Ort habe oder einen Verdichter zu Hause in der Garage und mich normalerweise nicht weit von zu Hause entferne wäre es eine Überlegung wert. Mit einem Verdichter kann in der eigenen Garage über Nacht wieder aufgetankt werden. Ich spare also die Fahrten zur Tankstelle und rechne bequem mit dem Energieversorger über Jahresrechnung ab. Aber Vorsicht, Erdas ist nicht gleich Erdgas. Es gibt H-Gas und L-Gas. Das L-Gas hat einen niedrigeren Heizwert, wird aber zum gleichen Preis wie H-Gas verkauft. Über den verfügbaren Gastyp kann der Versorger Auskunft erteilen.

Fahre ich des öfteren quer durch die Republik, ist LPG die bessere Lösung. Das LPG-Tankstellennetz ist wesentlich besser ausgebaut, auch im Ausland. Ggf kann man auch hier über einen Flüßiggastank für zu Hause nachdenken um sich in der Energieversorgung von EON und Co. abzunabeln. Aber das dürfte derzeit ncoh nicht wirklich lukrativ sein, denn erstens nimmt so ein Tank Platz weg, zweitens muß er gewartet und vom TÜV geprüft werden.


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Danke erst mal an euch alle!!
@Frank
Wie ist das denn machst du kaum Langstrecke?? Oder suchst du dir im Vorhinein aus wo du lang fährst?? Und wie sieht es mit der Umrüstung aus?? Darf ich fragen wieviel es gekostet hat, und wie viel dich jetzt 100Km kosten?? Ich hatte mir mal die Tage bei Benzin ca 19Euro ausgerechnet.
@LPG Partei
Wieviel waren eure Investition Kosten?? Und was zahlt Ihr ca auf 100Km??

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Erdgas ist sicherlich eine saubere Energiequelle.
LPG als Abfallprodukt ist denk ich aber nicht weniger ökologisch; würde sonst ja eh verbrannt werden...
Generell würde ich aber keine Erdgasanlage empfehlen; dazu hatten wir einfach zuviele (verirrte) Fahrzeuge hier, die gar nicht oder schlecht mit
Erdgas liefen...

Und von den Kosten her...alleine der Einbau bewegt sich beim Explorer sicherlich um die 4500.- €
Hinzu kommt, dass das Tankstellennetzt nicht einmal ein Drittel der Dichte von Autogas ausmacht.

Status vom 17.10.07:
2998 Autogastankstellen
761 Erdgastankstellen

(aus: www.gas-tankstellen.de)


Für mich als Umrüster kommt Erdgas nicht in Frage...
Zuletzt geändert von Mics am 17.10.2007 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Upps :D
Das passte mal
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Kosten liegen derzeit bei
rund 23,50.- € Benzin und
rund 13.- € Gas.
Mein XP verbaucht gerne seine 20l...Gas.
Benzin nimmt er etwa 18l.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Und der Anschaffungspreis liegt bei??

Ich hab mir das mal eben mit LPG durchgerechnet. Ich müsste ca 38571Km fahren damit ich die Investion (habe 2700€ angenommen) raus bekomme. Kommt das etwa hin??

Gruß Dirk
Benutzeravatar
mr.coffee
Beiträge: 76
Registriert: 11.08.2006 14:26
Wohnort: Neunburg / Oberpfalz

Beitrag von mr.coffee »

Hallo,

Investitionskosten: 2300.-
Gasverbrauch 14,75 L zu 63,0 ct/L...............

G... oder??
@Dirk was hast denn für nen Amortisationsrechner? Ist die Eingabe
von Wegkilometern auch erforderlich? Bei jedem Kaltstart wird ja erst mal
Benzin verbraucht, dies sollte in der Berechnung auch berücksichtigt werden.

Gruß aus der Oberpfalz
Klaus

PS Steht bald zum Verkauf
Bild Prins mit 95 L Stako Bild
XP II / 98`Black Editon 127 / 700
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Hi.
Hatte kein benutzt weil man bei keinem solche angaben machen kann. Und hab erst mal nur die Zahlen benutzt die ich zur verfügung hatte.
Warum wollst den denn verkaufen?? Hast den doch auch noch nicht so lange, oder irre ich mich jetzt??
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

supermoto hat geschrieben:Und der Anschaffungspreis liegt bei??

Ich hab mir das mal eben mit LPG durchgerechnet. Ich müsste ca 38571Km fahren damit ich die Investion (habe 2700€ angenommen) raus bekomme. Kommt das etwa hin??

Gruß Dirk

Hi,

welche Parameter sind bei deiner Berechnung anders?

Umbaukosten für die Gasanlage (Einbaupreise) 2.700 €
Preis je Liter Benzin bzw. Super 1,34 €
Preis je Liter Autogas 0,63€
Mehrverbrauch Prozent 20%
Ihr Verbrauch von Benzin bzw. Super je 100 km 15,0 Liter

Armotisation nach ca. 31000 km


Gruß Karsten
Antworten