Niveauregulierung zum x-ten Mal

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2015 19:11
Wohnort: Gosen-Neu Zittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Ja, die sind noch dran. Sind doch mit Kabelbinder fixiert. :D
Siehe Bild 2, erste Seite.
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.

XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

anncarina hat geschrieben:Das ist eine Möglichkeit aber viel wahrscheinlicher ist das eine Neuinitialisierung mit Nullpunkt Einstellung gemacht werden muss.
Soviel hightech hätte ich einem Ford gar nicht zugetraut :mrgreen:
Wie geht das?
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2015 19:11
Wohnort: Gosen-Neu Zittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Krümelmonster hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben:Das ist eine Möglichkeit aber viel wahrscheinlicher ist das eine Neuinitialisierung mit Nullpunkt Einstellung gemacht werden muss.
Soviel hightech hätte ich einem Ford gar nicht zugetraut :mrgreen:
Wie geht das?

:?: :?: :?:
Ich habe keine Ahnung wie das durchgeführt wird. :shock:
Gibt es dafür einen Thread oder ´ne Anleitung?
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.

XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

:mrgreen:

Mit 'nem Ford-Werkstatt-Tester....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Das ist ja toll!
Also keine Chance, es so hin zu bekommen?! :-(
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2015 19:11
Wohnort: Gosen-Neu Zittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Danke Ius.
Aber wenn man keinen OBD hat, sieht man alt aus :( und muss sich also ne Werkstatt suchen.
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.

XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ich bin mir nicht sicher, ob da ein normaler OBD reicht....
Soweit ich weiß, sind das Geräte, bei denen die ganzen vom Hersteller
vorgesehenen Prozeduren als regelmäßig gebührenpflichtiges
Software-Modul abgelegt sind.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

ius hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob da ein normaler OBD reicht....
Soweit ich weiß, sind das Geräte, bei denen die ganzen vom Hersteller
vorgesehenen Prozeduren als regelmäßig gebührenpflichtiges
Software-Modul abgelegt sind.
Also mit meinem 3000,-EUR Gutmann-Tester kann ich lediglich Motor und ABS auslesen und Parameter betrachten.
Von daher sollte es mich wundern, wenn es ein 50,-EUR-USB-Dongle kann.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, ich lese z.B.

'CARDONE Flash2' mit Ford-Lizenz und
Modulabo "Ford Module Programming'.
Ford selbst empfiehlt lt. www.motorcraftservice.com
einen 'Rotunda VCM II'.

Letzteres unterstützt die Software
'Ford Integrated Diagnostic System'.
Diese kann dann laut folgender Beschreibung
alles, kostet aber regelmäßig Lizenzgebühren:


Ford Integrated Diagnostic System (IDS)

The Ford IDS is the only equipment that provides complete diagnostic coverage, including module programming and key programming of 1996 to current and future Ford and Lincoln vehicles. The IDS will operate on multiple PC platforms meeting the minimum specifications and having a valid IDS software license subscription. IDS software license subscriptions are available online at the PTS, Ford Fleet, or Motorcraftservice website.


zum Nachschlagen:

http://rotunda.service-solutions.com/en ... =164-R9807

http://www.motorcraftservice.com/vdirs/ ... uIndex1=14
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2015 19:11
Wohnort: Gosen-Neu Zittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Nee Leute, ich dachte ja beim OBD nur ans Auslesen.
Was anderes geht ja damit gar nicht. :)
Und die anderen erwähnten Sachen sind für mich nicht drin, weil zu teuer und wohl auch mehr Fachwissen erforderlich sein wird. Was ich nicht habe.
Werde mir wohl in der Ford-Werkstatt einen Termin besorgen müssen, wenn´s ohne Tester und Spezialsoftware nicht möglich ist. :(
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.

XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Man muss unterscheiden.
Es gibt einmal einfache Lesegeräte die meist auch Fehler löschen können.
Was hier gebraucht wird ist ein Diagnosegerät das auch eine Stellgliedanalyse kann.
Wenn Du keinen Ford Händler kennst wird es schwierig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 32
Registriert: 10.03.2015 19:11
Wohnort: Gosen-Neu Zittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Thomas, meiner war doch bis auf den Stoßdämpfertausch immer bei Ford.
Zumindest so lange wie ich jetzt habe.
Wird dann wohl wieder etwas teurer, denn ich hatte ja gehofft, dass es dafür mindestens einen "Trick-17" gibt.
Na ja, was nicht ist - ist nicht. :(
Denk immer daran - nach Fest kommt Lose.

XP 4x4, EZ: 12/99; 4,0 l SOHC, 150 KW
1FMDU34E2XUA43038
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Gerade sehe ich, daß eine kostenlose Software namens "Forscan",
http://forscan.org/
auch an sehr viele andere Funktionen rankommt.
Explorer ab 1998 wird unterstützt, steht da,
mit div. USB- und Bluetooth-Adaptern. Fein! :)
Und, mit einer "extended license" kann man sogar PATS-Schlüsselprogrammierung machen,
diese Lizenz ist aber nur 2 Monate gültig.
Ansonsten muß man irgendwie spenden ;-)...
Hört sich attraktiv genug an, um es mal auszuprobieren.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

"Trial licenses are now issued in an automated mode, details are available here"

Bedeutet das nicht, dass du dir das Programm in abgespeckter Form ansehen kannst und dann ggf. eine Lizenz erwerben musst?
(Mein Englisch ist nicht ganz so toll...)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Da geht es um die erweiterte Lizenz fuer die Programmierung der PATS- Schluessel.
Das Programm selbst ist kostenlos, diese 'extended license' ist dafuer
gedacht, dass nicht jeder mit etwas Ahnung unbegrenzt Schluessel programmiert.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten