Fahrwerk Höherlegung wie hoch sind Eure

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

vorn und hinten 82cm?
Ist ja sogar für Serie wenig.
Könnten wohl mal neue Federn und Stäbe rein.


höher, breiter aber auch nicht schneller
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

Nachm kleinen Lifting steht die alte Dame etwas höher.
Vorn: rechts/links 1.00/1.02 m
hinten: links/rechts 1.06/1.08 m

Bild

Bild

Bild

Bild
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Nach dem Body-Lift sind es jetzt vorne 97,5cm, hinten 99cm.
Könnte höher sein.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

Dann leg ihn doch noch höher!
Was hastn fürn Bodylift eingebaut?
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ingedermutige hat geschrieben:Dann leg ihn doch noch höher!
Was hastn fürn Bodylift eingebaut?

3" Liftkit vom Ranger
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Meiner

Beitrag von blue-wulf951 »

Bild

Vorne noch nicht gemessen:-)
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Fellfigur
Beiträge: 44
Registriert: 29.11.2015 18:56
Wohnort: Korschenbroich 41352

Beitrag von Fellfigur »

Dann will ich auch mal.

Der Exi ist hinten hochgeschäkelt. Vorne hochgedreht.
Der Niveauausgleich ist in Ordnung, aber durch die Anhebung reagiert er jetzt natürlich so gut wie nie. Ich werde wohl das Gestänge noch anpassen.

Warum?
Damit die Dämpfer hinten mal wieder etwas Luft kriegen und er gleichmäßiger da steht. Die Erscheinungen, die ich habe, sind ja gängig.
Fahrerseitig alles etwas schläfriger, durch Tank und Fahrer.

Tank ist gerade voll, wenn er leer ist, wirds hinten etwas ausgeglichener.

Bla bla bla. Hier mal die Bilder

vr
Bild

vl
Bild

hr
Bild

hl
Bild

jetzt ist die Straße auch noch bisschen schräg, denn hin und wieder steht er wesentlich gerader.

So steht er auf der Straße, also ich finds stimmig. Die paar cm Differenz sind mal da, mal nicht und von vorne steht er immer gut gerade.
Bild

Hier auch fahrerseitig, die Straße hat nach hinten aber eine ziemliche Schräge, also alles gut
Bild

und fährt sich alles sehr ausgewogen.

Viel interessanter, wenn auch hier unpassend, seit dem er gerade steht, sind meine leichten Mahlgeräusche mit eingelegtem D Gang an der roten Ampel weg.
Als hätte er so schief gestanden, dass kein Öl durchs Getriebe gesaugt wär. Egal, weg :D

Gruß
Markus
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
Benutzeravatar
Fellfigur
Beiträge: 44
Registriert: 29.11.2015 18:56
Wohnort: Korschenbroich 41352

Beitrag von Fellfigur »

Sehr gut,

Luftfahrwerk angepasst und reagiert jetzt wieder wie er vorher auch reagierte. Nur jetzt alles auf etwas höherem Niveau und mit mehr Federkomfort.

Endgeil. Ruhezustand jetzt hinten immer 90cm, wenn er fährt pumpt er immer leicht höher. Also Heck immer leicht höher als vorne

Noch geiler, Garage ist jetzt Geschichte. Passt nicht mehr rein :roll: Bild

Egal.
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Drehstab

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöne Bilder zur Höheneinstellung.

Allerdings kann das Messen an den Kotflügelverbreitern auch fehlerhaft sein durch Karosseriefehler.

Von Ford gibt es Einstellanweisungen zur Vorderachse/Drehstäbe.

Wesentlich dabei ist, dass die vordere Höhe durch Messungen am Vorderachskörper vorgenommen wird.

Als Resultat kann man entnehmen,dass bei ebenem Untergrund die gemessene Höhe am Vorderachskörper an den Drehbolzen der unteren Querlenker für beide Seiten gleich ist.

Den Bericht dazu müsste ich auch erst suchen.

Vielleicht das mal zusätzlich prüfen. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Fellfigur
Beiträge: 44
Registriert: 29.11.2015 18:56
Wohnort: Korschenbroich 41352

Beitrag von Fellfigur »

Das habe ich auch schon mal gefunden. Aber das war mir zu "umfassend" wenn auch genial.

Ich habe mich jetzt auf meinen Popometer verlassen und der sagt mir, alles perfekt jetzt.
Auch weil er im Wendehammer beim Wendekreis nicht mehr über die Vorderräder radiert. Ok. Spurplatten sind auch drauf, aber jetzt federt alles gut und die leichte Neigung nach vorne macht das Fahrzeug komplett stimmig und gesund :roll:

Gruß
Markus
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Bild


Meine Regulierung Arbeit auch 1-2mal dann ist gut und gibt Ruhe
Mit neuen Dämpfern :D

Bild

Bild

Bild

sieht top aus !!


Mit dem Nachbau
Bild

Mit denn ganz alten war er 87 cm hoch
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Fellfigur hat geschrieben:Sehr gut,

Luftfahrwerk angepasst und reagiert jetzt wieder wie er vorher auch reagierte. Nur jetzt alles auf etwas höherem Niveau und mit mehr Federkomfort.

Endgeil. Ruhezustand jetzt hinten immer 90cm, wenn er fährt pumpt er immer leicht höher. Also Heck immer leicht höher als vorne

Noch geiler, Garage ist jetzt Geschichte. Passt nicht mehr rein :roll: Bild

Egal.
Hallo
Ist er nun 90cm hoch sieht nicht danach aus oder täuscht das !!
Meine ist auch 90,5 hoch sieht ganz anders aus wie bei dir .....
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Fellfigur
Beiträge: 44
Registriert: 29.11.2015 18:56
Wohnort: Korschenbroich 41352

Beitrag von Fellfigur »

Ichwar geade noch mal messen .
Du hast mich unruhig gemacht :wink:

Es sind hinten , nach länger stehen 89,5 +/-.

Vielleicht täuscht die Verbreiterung bei meinem Bild optisch?
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
Benutzeravatar
Fellfigur
Beiträge: 44
Registriert: 29.11.2015 18:56
Wohnort: Korschenbroich 41352

Beitrag von Fellfigur »

Bevor ichs vergesse. Der Reifenquerschnitt lässt das Radhaus ja auch leerer oder voller aussehen.
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Stimmt :)
Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten