Bitte helft mir wieder zurück zu Ford...

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Antworten
Benutzeravatar
newborn
Beiträge: 23
Registriert: 28.12.2010 21:11
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Bitte helft mir wieder zurück zu Ford...

Beitrag von newborn »

Hallo Leute,

Nachdem ich meinen XP im letzten Jahr dem Thomas (anncarina) vorgeführt hatte und es sich herausgestellte, dass wirklich sehr umfangreiche Eingriffe erforderlich sind, musste ich ihn als Bastlerfahrzeug weggeben. Hätte sich für mich echt nicht mehr gelohnt, ihn komplett wieder fit zu machen. Wirklich schade... :(
Was danach kam, gehört wohl zu den eher unglücklicheren Kapiteln meiner Auto-Erfahrungen:
Ich hatte mir nach dem Explorer einen Grand Cherokee (WG) 4.7 LPG aus '03 zugelegt. Ok, ok, Schande über mein Haupt, ich weiß. :oops:

Oh Mann, ich will wieder zurück zu Ford!!! Das Gefühl, was ich mit und für meinen Ford hatte und irgendwie immernoch habe, sitzt echt tief.
Heute weiß ich meinen ex-Explorer zu schätzen... Platz, Fahrgefühl, Robust, einfach viel cooler... :roll:
Also, ich habe mich nun entschlossen, den Grand Cherokee wieder loszuwerden und schaue mich nun nach folgenden Modellen um:

Explorer II ('97-'01)
Explorer IV ('06-'10)
F 150 X ('96-'04)
F 150 XI ('04-'08 )

Was könnt Ihr zu den verschiedenen Modellen erzählen?
Mir geht es insbesondere um technische Infos, die zu meiner Kaufentscheidung helfen sollen, wie zum Beispiel das bekannte Steuerketten(spanner)problem beim Explorer.
Welche bekannten Probleme/Kinderkrankheiten gibt es beim Explorer der IX. Generation?
Kann man die selben Probleme auf den F 150 übertragen, also hat er auch Steuerkettenprobleme oder gibt es da andere?
Treten die selben Probleme auch beim Explorer mit V8 auf?

Ich freue mich auf Eure Beiräge und vor allem wieder auf meinen zukünftigen Ford :D :D :D

Grüße aus Idstein
Ekrem
Explorer II 4.0 '98 LPG powered by anncarina ;-)
Grand Cherokee (WG) 4.7 '03 LPG (endich weg)
Explorer II 4.0 '97 LPG (leider weg)
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Explorer und F150 sind halt verschiedene Platformen aber die 4.6 l V8 s gibts glaube ich auch by den F 150 sowie auch 5.4 l Triton V8 ...die Tritons haben auch Probleme ; mit dem Steuerketten-spanner +Nockenwellenversteller usw...gib by youtube Triton Chain Noise ...wirst du sehen :oops:
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin,

beim Explorer U2 Bj 1997 mit dem V8 OHV Motor (5,0l) wird Du keine Steuerkettenprobleme haben.
Ist ein sehr bewährter Motor, der auch im Mustang u.a. verbaut worden ist.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Steuerketten und -Spanner sind Verschleißteile, die an jedem Fahrzeug, welches Steuerketten besitzt, irgendwann mal getauscht werden müssen.
Insofern handelt es dabei eher weniger um ein Problem als um eine Thematik.


Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
newborn
Beiträge: 23
Registriert: 28.12.2010 21:11
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von newborn »

Verstehe,

Gut, einen 97er XP mit 5.0L OHV zu finden, wird eher schwierig sein... Demnach kann man wohl davon ausgehen, dass bei allen XP's und F 150 irgendwann die Steuerkettenthematik aufkommt. Und die Triton-Motoren tickern auch mal gerne, was dann auf ein Nockenwellenproblem deutet. Sind ja schon mal ganz brauchbare Infos, danke auch!

@alle F 150 owner: Brauche jetzt nicht unbedingt eine so ausführliche Kaufberatung wie die hier im Forum für den XP, gäbe es denn sonst noch irgendwelche Punkte, die beim Kauf eines F 150 wichtig wären zu beachten?
Explorer II 4.0 '98 LPG powered by anncarina ;-)
Grand Cherokee (WG) 4.7 '03 LPG (endich weg)
Explorer II 4.0 '97 LPG (leider weg)
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Ich denke bei der Basis ist Pick-up gleich Pick-up.
Da ich den schon ne ganze Weile fahre kennt man die eine oder andere Schwachstelle.
Das grundsätzliche Problem bei Pick-ups ist, dass die meist von Landschaftsgärtner misshandelt wurden. Die Blattfedern sind oft durch oder einfach in einem schlechten Zustand. Durchgenudelt halt, weil ständig überladen.
Die Radlager würde ich mir auch nochmal ansehen. Kenne einige bei denen die häufiger das Singen anfangen.
Wenn die Ladefläche eine Kunststoffwanne drauf hat, würde ich mal drunter sehen. Bei meiner wars feucht wie sau, glücklicherweise aber noch nicht rostig. Wenn da Riffelblech draufgeschlagen wurde, kannst gut sein, dass es drunter richtig bescheiden aussieht. Ne Ladefläche ist zwar nicht so tragisch zu schweissen, aber halt wieder Arbeit und ein Argument für den Kaufpreis ;)
Und dann würde ich noch auf die Spur achten, zieht er irgendwo hin?
Die Heckkisten ohne Gewicht auf der Achse sind echte Driftwunder. Ich beweg meinen gerne mal quer und da ist schon der eine oder andere Rempler mit dem Bordstein passiert. Spur musste ich auch hier schon einstellen.
Wenn er hinten Trommeln hat, diese mal prüfen. Ich kenne keinen, der seinen Truck regelmäßig Pflege gibt, was die Trommeln betrifft. Ist jetzt aber auch eher eine Altersfrage.
Und dann halt noch die üblichen Pick-up Schönheitsfehler: Park/Rangierrempler an den Stoßstangen. Kuck da mal drauf ob da nicht einfach drüber lackiert wurde. Sind gerne später "Sollbruchstellen". Mir ist die Stosstange auch deswegen abgefallen. Die Aufnahmen waren von nem Rempler geknickt, haben gegammelt und dann meinen 80 kg nachgegeben.

Das wären jetzt mal so die Basics die ich mitgeben würde.
Viel Spass und lass uns wissen, was es geworden ist ;)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Moin
Die V8 Motoren 5,4l der ersten Generation haben es auch mit den Ketten und Spannern, und aus 8 Töpfen werden auch ganz schnell mal nur noch 5. :?
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
newborn
Beiträge: 23
Registriert: 28.12.2010 21:11
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von newborn »

Danke chris, für die brauchbaren Infos!

dergestreßte hat geschrieben:Moin
Die V8 Motoren 5,4l der ersten Generation haben es auch mit den Ketten und Spannern, und aus 8 Töpfen werden auch ganz schnell mal nur noch 5. :?

Ab wann kam die zweite Generation?
Sind die dann weniger anfälliger?
Explorer II 4.0 '98 LPG powered by anncarina ;-)
Grand Cherokee (WG) 4.7 '03 LPG (endich weg)
Explorer II 4.0 '97 LPG (leider weg)
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

2002 kamen überarbeitete 4,6 und 5,4l Motoren zum Einsatz.
Aber, Ketten und Spanner sind trotzdem Verschleißteile.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Winne2

Beitrag von Winne2 »

dergestreßte hat geschrieben: Aber, Ketten und Spanner sind trotzdem Verschleißteile.
ist schon klar, NIX hält ewig.... Die Frage ist lediglich, wie früh dieser Verschleiss kommt...

Würdest du dir ne Karre holen, wo alle 20.000 die Pleuellager durch sind? Die Dinger sind Verschleissteile, also alles okay?
Benutzeravatar
newborn
Beiträge: 23
Registriert: 28.12.2010 21:11
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von newborn »

Geht ja nur um beim Kauf Wahrscheinlichkeiten eingrenzen zu können.

Mit einem Gebrauchtwagenkauf von einem erfahrenen Händler ist man ganz klar besser beraten aber immer noch besser als nicht wissen.

Also besser, wenn V8 ab 2002...
Explorer II 4.0 '98 LPG powered by anncarina ;-)
Grand Cherokee (WG) 4.7 '03 LPG (endich weg)
Explorer II 4.0 '97 LPG (leider weg)
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Das mit den V8 kann ich so nicht bestätigen. Bei unserem 150er aus 84 sind wir 2 Jahre mit dem selben Öl gefahren. Ich hab echt alles versucht den Motor kaputt zu bekommen, die sau fährt aber heute noch, in nem Mustang.... Wenn auch zwischenzeitlich überholt. Aber bei 180 ps und 5,4 l ccm kann auch nix kaputtgehen.

Kauf ihn nur nicht zu teuer. Arbeitstier bleibt Arbeitstier.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

@chris2k
Bj 84...das waren auch noch alles ohv Motoren
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

@newborn
Wenn ich heute noch mal die Wahl hätte,würde ich Die Motoren ab 2002 bevorzugen. ist aber nur meine Meinung
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Antworten