Leerlaufprobleme
Wünsche allen hier einen schönen Sonntag,
Zu meiner Vorstellung:
Name: Volker
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Alter: 47 Jahre
Familienstand: Verheiratet 2 Kinder
Fahrzeug Ford Ranger XLT 2WD 3.0L V6 OHV Bj 1995
Dieses Fahrzeug besitze ich seit 5 Wochen habe es vor dem Schlachten bewart (hoffe das war kein Fehler).
Zu meinen durchgeführten Arbeiten,
Wasserpumpe ern, Auspufftopf ern. Scheinwerfer vorne ern.
Fahrzeug lief einwandfrei.
Einige Tage mit Kurzzeitkennzeichen gefahren und siehe da beim Starten hat das Fahrzeug 1500 U/min und geht nach ein bis zwei Minuten auf 2500 bis 3000 U/min hoch. Diese Drehzahl ändert sich auch nicht nach längerer Fahrt.
Leerlaufventil gewechselt gleiches Problem.
Einen OBD 1 Stecker im Motorraum finde ich nicht, der OBD 2 Stecker unter dem Lenkrad hat Buchse 2 und 10 nicht Belegd.
Vielleicht entschuldigt der eine oder andere mein Verhalten der Nichtvorstellung und meine Rechtschreibfehler ich gebe mir Mühe.
Vielen Dank.
Volker
Zu meiner Vorstellung:
Name: Volker
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Alter: 47 Jahre
Familienstand: Verheiratet 2 Kinder
Fahrzeug Ford Ranger XLT 2WD 3.0L V6 OHV Bj 1995
Dieses Fahrzeug besitze ich seit 5 Wochen habe es vor dem Schlachten bewart (hoffe das war kein Fehler).
Zu meinen durchgeführten Arbeiten,
Wasserpumpe ern, Auspufftopf ern. Scheinwerfer vorne ern.
Fahrzeug lief einwandfrei.
Einige Tage mit Kurzzeitkennzeichen gefahren und siehe da beim Starten hat das Fahrzeug 1500 U/min und geht nach ein bis zwei Minuten auf 2500 bis 3000 U/min hoch. Diese Drehzahl ändert sich auch nicht nach längerer Fahrt.
Leerlaufventil gewechselt gleiches Problem.
Einen OBD 1 Stecker im Motorraum finde ich nicht, der OBD 2 Stecker unter dem Lenkrad hat Buchse 2 und 10 nicht Belegd.
Vielleicht entschuldigt der eine oder andere mein Verhalten der Nichtvorstellung und meine Rechtschreibfehler ich gebe mir Mühe.
Vielen Dank.
Volker
Ford Ranger 3V6 USA
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
OBDI
Die Pins 2 und 10 vom Data Link Connector sind mit Data+ und Data- belegt.Volker13 hat geschrieben:...
Einen OBD 1 Stecker im Motorraum finde ich nicht, der OBD 2 Stecker unter dem Lenkrad hat Buchse 2 und 10 nicht Belegd....
Volker
Also gehts nicht mit OBDII-Diagnose.
Aber über OBDI ist hier schon viel geschrieben worden,mal suchen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Alterspinner
Re: OBDI
Ist wohl nen zwitter wie die ersten 95er explorer..Wolfgang G. hat geschrieben:Die Pins 2 und 10 vom Data Link Connector sind mit Data+ und Data- belegt.Volker13 hat geschrieben:...
Einen OBD 1 Stecker im Motorraum finde ich nicht, der OBD 2 Stecker unter dem Lenkrad hat Buchse 2 und 10 nicht Belegd....
Volker
Also gehts nicht mit OBDII-Diagnose.
Aber über OBDI ist hier schon viel geschrieben worden,mal suchen.
Wolfgang
Einfach die verdrillten braun und irgendwas pink kabel als obd1 nutzen...
-
Alterspinner
-
Alterspinner
-
Alterspinner
-
Alterspinner

[/img]