Dachbox made by Börni

Abseits der Asphaltpisten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich weiß schon das ein dachzelt ohne fische auskommt...

du kannst di hose ja an die reeling hängen und morgens reinspringen.. :-)
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Hi,
@BernerExplorer
Ich weiß ja nicht was Du locker machen willst fürn Dachzelt, neue und halt auch teure gibt es zb. bei www.daerr.de oder mal bei Ebay nach gebrauchten schauen.

@all,
Meine Dach-Zelt-Box ist absolut Wasserdicht. Bei strömenden Regen gefahren und dann drausen abgestellt und nicht ein tropfen Wasser drin....... :)
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Ja und was für die Dachlast wichtig ist: Die gilt nur für den Zustand in dem gefharen wird. Wenn der Wagen steht und man sich dann in ein Dachzelt legt, dann hat das nichts mehr mit der zulässigen Dachlast zutun. Wie schon gesagt, die gilt nur für einen fahrenden Wagen.

Gruß Frank
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Der Frank hat geschrieben:Ja und was für die Dachlast wichtig ist: Die gilt nur für den Zustand in dem gefharen wird. Wenn der Wagen steht und man sich dann in ein Dachzelt legt, dann hat das nichts mehr mit der zulässigen Dachlast zutun. Wie schon gesagt, die gilt nur für einen fahrenden Wagen.

Gruß Frank
...Rischtich! :D
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
BernerExplorer
Beiträge: 57
Registriert: 19.09.2006 20:13
Wohnort: Bern ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von BernerExplorer »

ist ja gut , aber alle zelte dich gesehen haben ein gewicht von um die 50 kg und meine dachlast beträgt laut KFZ schein nur 45 kg ! das reicht ja nie ! wieso denn das habt ihr in deutschland andere messtechniken die eure Explorer höher auflasten können oder warum ?

Zum einsteigen möcht ich nicht allzu viel ausgeben mal sehen wie oft ich es brauche und ob es etwas taugt für mich ! Dachte nur wär halt cool , weil ich mittlerweile zu bequem geworden bin um am boden zu schlafen und dann im sitzen meine hose anziehen zu müssen , und mein Bierbauch ( 8) ) stört da auch noch einkleinwenig !
MfG

Andreas

www.andreas-waelti.ch

Explorer Jg. 95
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Die XP die schnell Fahren können( vielleicht auch Andere? ) haben schon ab Werk 90 kg Dachlast.........

Gruß Frank
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
Benutzeravatar
BernerExplorer
Beiträge: 57
Registriert: 19.09.2006 20:13
Wohnort: Bern ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von BernerExplorer »

Was heisst schnell fahren ? meiner läuft ja auch schnell :P obohl ich nur denn 156 PS Motor drinn habe ! haben in dem fall die 200 ps motoren mehr dachlast , begreiffe da zwar den zusammen hang nicht ganz aber egal !
MfG

Andreas

www.andreas-waelti.ch

Explorer Jg. 95
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Der Frank hat geschrieben:Die XP die schnell Fahren können( vielleicht auch Andere? ) haben schon ab Werk 90 kg Dachlast.........

Gruß Frank
Na gut, dann werde ich etwas konkreter :D
Schnell fahren nenne ich maehr als 190 km/h mit freigabe ab Werk :P
Das sind also die XPs mit der größeren Bremsanlage und Änderungen am Fahrwerk. Die haben auch die Freigabe für 90 kg Dachlast.... :roll:

Gruß Frank
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Dachzelt

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Die Erhoehung der Dachlast hat wohl weniger mit dem Fahrwerk fuer hoehere Geschwindigkeiten zu tun als mit einer zusaetzlichen Dachstrebe bei den spaeteren Modellen (lt. Ford).
Uebrigens gibt es ein deutlich leichteres Dachzelt (Oasis),ca. 20Kg+Schlafsaecke.
Hatten wir gerade bei unserem Off-Raod-Urlaub in Albanien benutzt.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

.....so, nun habe ich sie lange genug "probe gefahren".....Mehrverbrauch auf 100km 3 liter Gas! Das geht doch! :) Handling vom Explorer mit der Box obendrauf besser als gedacht. Dachschienen halten stand...keine sichtbaren Bewegungen erkannt.
Offroad mit leichten Verschränkungen gehts ohne murren, da die Box flexibel ist, soll heißen: wenn man die Box an einer ecke anhebt dann kann ich sie ca 15 cm anheben und die anderen 3 ecken sind noch auf dem Boden.
Einzige Änderung: die hinteren Scheinwerfer werden gegen Arbeitsscheinwerfer ausgetauscht.

Fazit: Onroad perfekt! Offroad bedingt einsatzfähig

Also Ziel erreicht! :roll:
Beste Grüße
Börni
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr schön, dass sie so flexibel ist.
Das schont die Karosse doch erheblich. :)
Antworten