Ohhh hauwahauwa ha.

...aber legal und anständig ist!
ronnst
Beiträge: 8
Registriert: 03.06.2007 09:23
Wohnort: Herbsleben

Ohhh hauwahauwa ha.

Beitrag von ronnst »

Ich habe jetzt mal mit einem Werkstattmenschen gesprochen. Er hat mir von dem Kauf eines XP abgeraten. :oops: Zu hohe Unterhaltskosten und wenn er mal in die Werkstatt muß, sind die Teile fast 3mal so teuer wie bei normalen Autos. Mal davon abgesehen, das viele benötigten Teile erst beschafft werden müssen.
Sieht es um den XP I wirklich so düßter aus?

Gruß aus Thüringen
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Das eine Werkstatt da abrät ist schon fast Klar. Die Teile bekommt man zwar fast alle wirklich nur auf Bestellung aber durch die Boardquellen nicht nur zuverlässig sondern auch preiswert. Mit der technik kennt sich leider kaum eine Werkstatt aus, da ist man entweder ein Selberschrauber oder man sucht sich eine werkstatt bei der man die Tipps aus dem Forum anbringen darf und kann :wink:
Die Unterhaltskosten liegen niedriger (Versicherung/ Steuern) als man es bei einem Wagen mit 4 Litern Hubraum erwarten kann :D
Was den Unterhalt sonst noch angeht, Benzin bruacht er schon (so 12-16 Liter auf 100km) aber die Kosten kann man durch Gasumrüstung auch wieder Halbieren.

Gruß Frank
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Explorerkauf

Beitrag von Reiner »

Hallo,
wenn du einen Explorer haben möchtest,dann kauf dir einen gepflegten mit Wartungsnachweis.Habe vor 2 Jahren auch erstmal meine Werkstatt gefragt(Die machen alles,was Räder hat),und die Antwort war:Ein Ami kann nicht schlimmer sein,als das, was Zeitgleich von deutschen Bändern gerollt ist.Und Recht hatten die Jungs bisher-ausser Spesen ,nichts gewesen! Ein guter Freund hatte sich zur selben Zeit eine gebrauchte S-Klasse zugelegt,und bisher zum höheren Kaufpreis zu meinem ca. 7000€ :o nur an Reperaturkosten geblecht-so kann es laufen :wink:
Gruss-Reiner
ronnst
Beiträge: 8
Registriert: 03.06.2007 09:23
Wohnort: Herbsleben

Welchen Kaufen?

Beitrag von ronnst »

Naja das hört sich schon etwas besser an. :) Ich wollte ja einen XP I mit Bj:94-95 haben. Meine Preisvorstellung liegt bei 2800€. Was kann man für das Geld erwarten?

Gruß aus Thüringen
Falk

Beitrag von Falk »

Was kann man für das Geld erwarten?
Zwischen Schrott und Schnäppchen kann alles dabei sein.
Etwas Auto-Sachverstand, Geduld bei der Suche und auch etwas Glück braucht man schon.

Beim Explorer I ist es immer wieder von Vorteil, wenn man selber schrauben - oder günstig schrauben lassen kann.
Verschleißteile sind außerhalb vom Ford-Händler relativ günstig.
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 24
Registriert: 05.06.2007 14:52
Wohnort: Lübben

Re: Ohhh hauwahauwa ha.

Beitrag von Bommel »

ronnst hat geschrieben:und wenn er mal in die Werkstatt muß, sind die Teile fast 3mal so teuer wie bei normalen Autos.
so`n schmarrn :? Ich schließ mich da Falk 100%ig an!

Gruß Bernd
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

habe für meinen 1er im letzten november 2900 euro bezahlt.der hatte 140 000km weg,gab neuen tüv dazu und ausser paar kleinen kratzern kaum rost und sonst sowas.lediglich die reifen waren nicht mehr so schön und ich hab gleich 31er rangeschraubt.
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

auf den bildern .....es war wirklich nebelig :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 24
Registriert: 05.06.2007 14:52
Wohnort: Lübben

Beitrag von Bommel »

hi reini,

sind das diese Felgen: CWS/MOD 8JJx15 ET -25??????

Wenn ja hast Du dafür ein Gutachten? Dann hab ich die gleichen drauf!

Gruß Bernd
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

habe die felgen mit gutachten bzw tüv-eintragung verkauft,da sie mit den 31ern zu breit waren und rausschauten.fahre jetzt die org.1er felgen.gefallen mir besser :) bereift war der gute damals mit 275-60.R15.solch eisdielenaussehen gefiel mir nicht wirklich.aber nur für strasse führ sich das super von paderborn bis heim :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Das Problem ist nicht das Auto, das Problem ist die Werkstatt. Wenn jemand keine Ahnung von dem Wagen hat wird er dir nicht dazu raten, das ist ganz klar : er hat Angst, das er bei der Instandsetzung und Wartung herangezogen wird, und dann steht er auf´m Schlauch.

Dabei st gerade der XP I eigentlich nix, wovor man Angst haben müßte. Aber das ist nicht nur bei Ford so, fahr mal in ne x-beliebige Marken-Werkstatt mit einem Fahrzeug dieser Marke, das 10 Jahre alt ist. Da wird staunend geschaut beäugt, als ob man nicht glauben könne, das sowas von diesem Hersteller mal gebaut worden sein soll.

Hat schon seinen Grund, warum es heute keine KFZ-Schlosser oder KFZ-Mechaniker mehr gibt - sind alles Mechatroniker, und selbst da hat das Wissen enge Grenzen.

Das beste was dir passieren kann sind nach wie vor freie Werkstätten, insbesondere welche die ausdrücklich US-Fahrzeuge machen. Dort wird noch mit Hirn und Enthusiasmus gearbeitet, und die Arbeitszeit ist das, was Geld kostet - die Teile kriegst du zu moderaten Kursen, Quellen sind in diesem Forum bereits haufenweise genannt, im Zweifel einfach nen Thread aufmachen, da bekommt man auch gezielt die Infos die man sucht. ;)

Und glaub mir eines : ich hätte mir nicht meinen 3.ten Explorer gekauft, wenn solche angeblichen Fachleute wirklich Recht hätten.....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

Hi,

also meine Werkstatt in Schwabach b. Nürnberg (Ford Fiegl) hat keine Probleme mit Explorer. Im Gegenteil, der entsprechende Meister Herr Fitzinger ist der Meinung der XP sei ein tolles Auto und er bedauert, dass Ford Deutschland keine XP mehr im Programm hat.

Über der Ford Fiegl bekommt man aber nach wie vor neben Mustangs auch Explorer. Der dafür zuständige Verkäufer Herr Wagner fährt selber einen Expedition.

Und Teile: Naja, wenn ich die Kundendienstkosten meines XP's mit z.B. VW vergleiche, bin ich mit meinem Explorer aber wesentlich günstiger. Auch Ersatzteile sind relativ günstig über den US - Teile - Handel zu bekommen.

Also: Nur Mut! Kaufen, Marsch, marsch!" :D

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Die Versicherung ist ganicht so teuer, wie man meinen möchte.

Meiner wurde mit der niedrigsten Schadensstufe eingestuft die die Versicherung hat.

Somit bezahle ich weniger Beiträge als so mancher Golffahrer.
Das ist Gewiss.

Ersatzteile sind garnicht so teuer.
Ich habe alle vier Stoßdämpfer erneurt. Der Preis war etwas ein drittel von dem was man für europäische Kisten ausgibt.

150,-- Euro das Stück. Im freien Teilehandel keine 50,-- Euro.

Wenn eine Werkstatt solche Äußerungen macht, dann lass die Finger weg von diesen besagten.
Entweder haben die einfach keine Ahnung oder wollen, dass du ein Auto fährst, wo sie dir Teile und Kosten auf´s Auge drücken können.
Solche Werkstätten sind einfach nur unseriös.

Habe sowas selbst erlebt, wie Meister oder Kollegen solchen Müll erzählt haben.

Nimm den V8 von BMW.
Das ist ein Spritfresser ohne Ende.
Unter 15 Liter geht da garnichts.
Viele Kunden, die ich getroffen hatte, waren unzufrieden damit.
In Versicherung sind diese Kisten auch noch viel teurer.




MC
8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nimm nen Leo, der zieht sich über 100 l durch .- da is so´n V8 doch richtig sparsam.

Ich weiß nicht was sich manche Leute denken - Leistung muß irgendwo herkommen, nur von komprimierter Umluft bringt kein Motor Leistung.
Und wer über nen Verbrauch von 15 l bei ner V8 - Maschine jammert sollte besser gleich zu Fuß gehn.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Stimmt schon.

Ich wollte hier nur ein Vergleich zwischen Amis und Euris ziehen.

Die Europäer bauen keineswegs bessere Auto.

Und wenn es um Unterhalt solcher Autos geht, ziehe ich persönlich ganz klar einen Ami vor.

Ersatzteile, Versicherung, Wartung.

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Antworten