Feststellbremse - keine HU - Bremsenfachmann gesucht :)
-
Alterspinner
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Dann komm doch her und sag was nach Deiner Meinung falsch ist , gerne bekommst Du auch ein Kaffee um Dir dann die Blöße zu geben mich zu bestätigen.
Hohes Ross und das von Dir?
Hohes Ross und das von Dir?
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
-
Alterspinner
Da ich auch schon mal fehler mache und es mal micht klappt oder auch schon mal was falsch zusammengesetzt habe, dachte ich du könntest den Tip gebrauchen... 
Im übrigen sollte nen kAffee drin sein...
Du kannst gerne am mitteoch vorbei kommen zur belehrung aber wagenheber und radkreuz nicht vergessen...
Im übrigen sollte nen kAffee drin sein...
Du kannst gerne am mitteoch vorbei kommen zur belehrung aber wagenheber und radkreuz nicht vergessen...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hobbyschrauber hat geschrieben:Jungens, ich weiß doch wie ich die Bremse einstellen kann....
.
Na,dass du bei soviel eigenem Wissen uns hier überhaupt bemüht hast.
Wo du doch auch anscheinend den einzigen XP mit selbstnachstellender Parkbremse hast,von dir so erkannt.
Der angebliche Pfusch an dem Pedalmechanismus war wohl auch nichts.
Ist ja alles vernietet.
Tip:die Seile hinten rechts und links müssen in der Länge zueiander passen,also möglichst von einem Lieferanten.
Dann viel Spass.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Mich zieht grad nichts zu den BerufsMördern (BM) 
Wolfgang: Danke danke, ich werde in Zukunft das Forum nach Möglichkeit nicht mehr bemühen.... In diesen Sinne
PS:Sie spannt sich in gewissen Rahmen selbsständig, sofern das Seil es hergibt.
Wolfgang: Danke danke, ich werde in Zukunft das Forum nach Möglichkeit nicht mehr bemühen.... In diesen Sinne
PS:Sie spannt sich in gewissen Rahmen selbsständig, sofern das Seil es hergibt.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Tut sie nicht...Die Konstruktion ist serienmäßiger Murks da unterdimensioniert und die Seilführung ist schlicht unterirdisch.
Aber ein Selbstnachstellendes Element gibt es nicht. Weder am Seil noch i der Trommel ( in der Scheibe) das einzige was sich da nachstellt (negativ) ist die Seillängung bis zum Moment da es festrostet
Aber ein Selbstnachstellendes Element gibt es nicht. Weder am Seil noch i der Trommel ( in der Scheibe) das einzige was sich da nachstellt (negativ) ist die Seillängung bis zum Moment da es festrostet
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Von Selbstnachspannend habe ich auch nicht geredet.
Du hast eine Grundspannung.
Da wo zum Entspannen der 4mm Stift eingeschoben wird.
Wird er gelöst spannt sich das Seil.
Das ist fix.
In meinem Fall rutschte das Zahnrad aber bis nach unten und es gab keine Spannung.
Du hast eine Grundspannung.
Da wo zum Entspannen der 4mm Stift eingeschoben wird.
Wird er gelöst spannt sich das Seil.
Das ist fix.
In meinem Fall rutschte das Zahnrad aber bis nach unten und es gab keine Spannung.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
-
Alterspinner
ich habe keine Ahnung wen du damit Treffen möchtest...Hobbyschrauber hat geschrieben:Mich zieht grad nichts zu den BerufsMördern (BM)
aber Treffpunkt und auch die Mehrzahl der USer haben ein K auf dem Kennzeichen mich und alle meine Fahrzeuge eingeschlossen...
aber witsichkeit kennt keine Grenzen...
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sorry ich kann Dir nicht folgenHobbyschrauber hat geschrieben:Von Selbstnachspannend habe ich auch nicht geredet.
Du hast eine Grundspannung.
Da wo zum Entspannen der 4mm Stift eingeschoben wird.
Wird er gelöst spannt sich das Seil.
Das ist fix.
In meinem Fall rutschte das Zahnrad aber bis nach unten und es gab keine Spannung.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.