Feststellbremse - keine HU - Bremsenfachmann gesucht :)
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Feststellbremse - keine HU - Bremsenfachmann gesucht :)
Hallo zusammen,
ich habe schon die Suche bemüht aber nichts gefunden was ich jetzt verwerten kann.
Nachdem ich vor fast 4 Wochen die HU nicht bestanden habe (unter anderem Feststellbremse nicht genug Bremsleistung) und die Werkstätten mich jetzt 3 Wochen haben hängen lassen versuche ich es auf eigene Faust.
Die Beläge und die ganze Mechanik inklusive der hinteren Bremsseile sind neu bzw. neuwertig, also gangbar.
Was mir aufgefallen ist war, das die hinteren Plättchen (Seileinhängung ) auf der Fahrerseite ein "R" hatten und die auf der Beifahrerseite ein "L" - hab die direkt getauscht.
Das Pedal kann ich bis zum Boden treten - kaum Widerstand, das Bremsseil spannt sich etwas. Obwohl der 99'er sich ja selbst einstellen sollte, denke ich das vorne das Problem liegt und irgendjemand davor gefuscht hat.
Laut Anleitung soll sich ein Sperrstift so durchschieben lassen - geht bei mir nicht.
Wenn ich das Sperrad (Goldfarbend) von Hand (bzw. Schraubendreher) spanne kann ich dann einen Stift durchschieben. Das Bremsseil ist dann richtig locker.
Kann ich da noch etwas einstellen bzw. eine Spannung erzeugen?
Wenn der Stift raus ist hängt das Sperrrad ganz unten und bewegt sich nicht mehr.
Kann es vielleicht sein das eine der Einzelleitungen zu lang ist?
ich habe schon die Suche bemüht aber nichts gefunden was ich jetzt verwerten kann.
Nachdem ich vor fast 4 Wochen die HU nicht bestanden habe (unter anderem Feststellbremse nicht genug Bremsleistung) und die Werkstätten mich jetzt 3 Wochen haben hängen lassen versuche ich es auf eigene Faust.
Die Beläge und die ganze Mechanik inklusive der hinteren Bremsseile sind neu bzw. neuwertig, also gangbar.
Was mir aufgefallen ist war, das die hinteren Plättchen (Seileinhängung ) auf der Fahrerseite ein "R" hatten und die auf der Beifahrerseite ein "L" - hab die direkt getauscht.
Das Pedal kann ich bis zum Boden treten - kaum Widerstand, das Bremsseil spannt sich etwas. Obwohl der 99'er sich ja selbst einstellen sollte, denke ich das vorne das Problem liegt und irgendjemand davor gefuscht hat.
Laut Anleitung soll sich ein Sperrstift so durchschieben lassen - geht bei mir nicht.
Wenn ich das Sperrad (Goldfarbend) von Hand (bzw. Schraubendreher) spanne kann ich dann einen Stift durchschieben. Das Bremsseil ist dann richtig locker.
Kann ich da noch etwas einstellen bzw. eine Spannung erzeugen?
Wenn der Stift raus ist hängt das Sperrrad ganz unten und bewegt sich nicht mehr.
Kann es vielleicht sein das eine der Einzelleitungen zu lang ist?
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
An den hinteren kannst Du die noch einstellen. Wie bei fast allen Ami`s ist da von "hinten" ein kleines Loch wo Du mit Schraubendreher oder Imbus nachstellen kannst.
Oder schau mal hier = http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... bc64ed3305
oder hier = http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2055
Oder schau mal hier = http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... bc64ed3305
oder hier = http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2055
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Habe die Treads gefunden aber das ist es nicht - ich bekomme nicht genug Zug auf die Seile.
Einstellen kann ich - Pedal leicht treten bis es schleift aber das reicht nicht.
Ich habe zu wenig Bremswirkung.
[img][img]http://img21.imageshack.us/img21/6294/k0ev.jpg[/img]][/img]
[img][img]http://imageshack.us/a/img62/1517/vt26.jpg[/img][/img]
Einstellen kann ich - Pedal leicht treten bis es schleift aber das reicht nicht.
Ich habe zu wenig Bremswirkung.
[img][img]http://img21.imageshack.us/img21/6294/k0ev.jpg[/img]][/img]
[img][img]http://imageshack.us/a/img62/1517/vt26.jpg[/img][/img]
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wenn Bremsseile und Umlenkhebel an der Bremsankerplatte leichtgängig sind reichen die Federn am Seilende zum zurückstellen.
Wenn ein Seil nicht so wie auf dem Bild aussieht.
Bei gutem Zug am Seil ,aber wenig Bremswirkung, auch mal an verglaste Beläge denken.
Selbstnachstellende Feststellbremse am XP wäre mich neu,bis 98 gab es die nicht.
Wolfgang
Wenn ein Seil nicht so wie auf dem Bild aussieht.
Bei gutem Zug am Seil ,aber wenig Bremswirkung, auch mal an verglaste Beläge denken.
Selbstnachstellende Feststellbremse am XP wäre mich neu,bis 98 gab es die nicht.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Also selbsteinstellend ist da Garnichts, soweit sei schon mal gesagt. Es reicht manchmal auch schon wenn man hinten nur etwas nachstellt. Wie sind denn die Bremsen hinten voreingestellt, vielleicht ist auch einfach nur der Abstand zwischen den Belägen und der Trommel zu groß, da vertut man sich schnell.
Du schreibst dass Deine Bremsen gangbar sind weil neu, hast Du das selber gesehen oder warst Du dabei. Der Umlenkhebel der die Kraft umsetzt vergammelt extrem schnell und dann kannst Du vorne treten so viel und tief Du willst.
Du schreibst dass Deine Bremsen gangbar sind weil neu, hast Du das selber gesehen oder warst Du dabei. Der Umlenkhebel der die Kraft umsetzt vergammelt extrem schnell und dann kannst Du vorne treten so viel und tief Du willst.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Habe die Bremsen selber gemacht - von daher wird da nichts sein, inkl. der Umlenkhebel.
Hatte gestern noch Adapter hergestellt um das Hauptseil zu verkürzen und da hatte ich eine wirkungsvolle Bremse. Es ist also irgend ein Seil zu lang....
Hatte gestern noch Adapter hergestellt um das Hauptseil zu verkürzen und da hatte ich eine wirkungsvolle Bremse. Es ist also irgend ein Seil zu lang....
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Meine Arbeit ist korrekt und darauf lasse ich auch nichts kommen! - die Bremse funktionierte schon beim Kauf nicht - also entweder hat der Vorbesitzer gefuscht oder eines der hinteren,neuen Bremsseile ist etwas zu lang die im übrigen von M&F sind und laut Nummer passen.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
-
Alterspinner
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Ja ich weiß, wenn ich das nicht hinbekomme, werde ich wohl komplett neue Seile besorgen, sicher ist sicher und besser als wenn ich noch einmal anfange.
Blöd ist das es keine Längenangaben gibt, bzw. ich diese nicht gefunden habe.
Blöd ist das es keine Längenangaben gibt, bzw. ich diese nicht gefunden habe.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Längen des Seils hinten links von meinem Bild:
Länge über alles: Seele 1070mm,Mantel 815mm plus einige mm für Rostfehler.
An den Seillängen hat sich beim XPII meines Wisses nichts geändert.
Die Seele wird bei meinem XP um 35-40mm gezogen für getretene Feststellbremse.
Nicht richtig eingestellt?
Wolfgang
Länge über alles: Seele 1070mm,Mantel 815mm plus einige mm für Rostfehler.
An den Seillängen hat sich beim XPII meines Wisses nichts geändert.
Die Seele wird bei meinem XP um 35-40mm gezogen für getretene Feststellbremse.
Nicht richtig eingestellt?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Beim 99 haste doch hinten an der Rückseite der Bremse/Radnabe ein Langloch, dahinter sitzt ein Zahnrad, da kannste dann mit nem Schlitzschraubendreher den Abstand zwischen Belägen und Trommel einstellen. War bei mir allerdings ein ziemliches Gepfrimmel
Ich habe es dann so gemacht:
Bremsscheibe/-trommel wieder runter, Innendurchmesser abgemessen und die Beläge dann auf nen(glaub ich
) 0,3mm kleineren Durchmesser eingestellt. Dann alles wieder drauf und am Zahnrad gedreht bis es gerade nicht mehr schleift. Hat jedenfalls bei mir gefunkt.
Ich habe es dann so gemacht:
Bremsscheibe/-trommel wieder runter, Innendurchmesser abgemessen und die Beläge dann auf nen(glaub ich
Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
Jungens, ich weiß doch wie ich die Bremse einstellen kann 
Also ich habe es für die HU gefuscht und bin durchgekommen.
Die Endlösung wird darin bestehen komplett neue Seile zu besorgen weil ich den Seilweg eine ganze Ecke verkürzen musste. Also passt hier etwas nicht - die Mechanik vorn ist in Ordnung, die hatte nur aufgrund der Länge nicht die gewünschte Funktion.
Also ich habe es für die HU gefuscht und bin durchgekommen.
Die Endlösung wird darin bestehen komplett neue Seile zu besorgen weil ich den Seilweg eine ganze Ecke verkürzen musste. Also passt hier etwas nicht - die Mechanik vorn ist in Ordnung, die hatte nur aufgrund der Länge nicht die gewünschte Funktion.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV