Allradkupplung und Brown Wire Mod.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Allradkupplung und Brown Wire Mod.
Seit einiger Zeit fahre ich nun nur mit Heckantrieb ( Brown Wire Mod ). Da es nun heute geregnet hat, habe ich den Allrad mal wieder zugeschaltet und festgestellt dass der Wagen trotzdem die ersten Male hinten weggerutscht ist und der Allrad etwas verzögert und ruckartig zugeschaltet hat. Kann es sein dass die Karre ( Elektronik ) lernt ?? So wie beim adaptiven Fahrwerk/Motorsteuerung,- hatte ich bei Citroen auch mal. Und nun muss sich der Kram erstmal wieder einpendeln ?? Oder ist es letztlich doch besser das Allradsystem unangetastet zu lassen.....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
-
Nene
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Impreza Turbo bin ich schon gefahren,- ja ein Höllenteil. Leider nur mal als Ersatz gehabt in der zeit als unser Legacy in der Werkstatt war.
Um es genauer auszudrücken: Als ich den Wire Mod noch nicht hatte und noch nicht die meiste Zeit auf Heckantrieb fuhr hat der Wagen soooo nicht reagiert wenn ich stark aufs Gas gelatscht bin.....daher nun meine Verwunderung und Frage.
Um es genauer auszudrücken: Als ich den Wire Mod noch nicht hatte und noch nicht die meiste Zeit auf Heckantrieb fuhr hat der Wagen soooo nicht reagiert wenn ich stark aufs Gas gelatscht bin.....daher nun meine Verwunderung und Frage.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
ja,- schon. Ich hätte vermutet dass die Allradkupplung ab und an mal gefordert werden muss oder so. Wenn ich im Netz so schaue wo Leute so ne Lampe haben die anzeigt dass die Kupplung Strom bekommt,- dann versucht die doch immer zu arbeiten. War halt nur ein Bedenken von mir....wie gesagt war ich verwundert dass er nun derart ruppig reagiert.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
-
Winne2
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Neeee,- nix da Öl an die Räder, nenene, ich war ein sauberes Schwein und hab die Straße meiner verhaßten Stadt nicht versaut
Ich werds morgen früh nach der Nachtschicht nochmal testen,- ist trotzdem seltsam weil er vorher nicht so reagiert hat....
Ich werds morgen früh nach der Nachtschicht nochmal testen,- ist trotzdem seltsam weil er vorher nicht so reagiert hat....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
...nein, bekomme ich diese Woche. Gestern gekauft. Mache Winterreifen und Sommerreifen getrennt. Nu kommen die Winterreifen druff.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Rheinperchten hat geschrieben:...nein, bekomme ich diese Woche. Gestern gekauft. Mache Winterreifen und Sommerreifen getrennt. Nu kommen die Winterreifen druff.
Das kann schon das Problem sein. Der Ex reagiert sehr empfindlich auf unterschiedlich abgefahren Reifen. Sogar ein Luftdruckunterschied von 0,2 Bar kann den Ex schon mal aus dem Konzept werfen.
Mach die neuen Reifen drauf und dann noch mal testen.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Deine Beobachtungen, dass nach BWM die VTG Kupplung etwas ruppiger zuschaltet, kann ich ebenfalls bestätigen. Jetzt mit den alten Sommerreifen ist es direkt so wie du es schilderst. Vor allem beim Abbiegen auf nasser Piste rupft die VTG Kupplung schon spürbar. Mit den guten Winterreifen war es nicht derart merklich.
Luftdruck und Profiltiefe spielen wirklich eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Der Zustand des VTG sicherlich auch nicht (Öl, Sensoren, Kupplungsbeläge, Lager usw.).
Sensibel hat das VTG nie zugeschaltet, jedoch wird diese Ruppigkeit bestimmt auch durch den Verschleiß des kompletten Antriebstrangs mit begünstigt.
Gruß Wolle
Luftdruck und Profiltiefe spielen wirklich eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Der Zustand des VTG sicherlich auch nicht (Öl, Sensoren, Kupplungsbeläge, Lager usw.).
Sensibel hat das VTG nie zugeschaltet, jedoch wird diese Ruppigkeit bestimmt auch durch den Verschleiß des kompletten Antriebstrangs mit begünstigt.
Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Ahaa,- Ok, bisher war die Kupplung eher sanft. Daher denke ich dass es evt. auch am Difföl hinten liegen könnte. Ist ja bisher nix am Wager verändert worden. Evt. ist es ja sogar so dass tatsächlich zu wenig Öl drinne war und der Wagen nun reagiert wie es "normal" wäre. Ich werde dieser Tage mal das ganze Öl aus dem Diff ablassen und neu machen,- mal sehen obs das war,- Reifen kommen ja nun drauf.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
...das fällt mir etwas schwer muss ich gestehen. Immerhin wollte ich für ne andere Karre sparen, aber meine Frau will das Ding erstmal behalten....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......