A4LD Automatikgetiebe schaltet nichtmehr

Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

A4LD Automatikgetiebe schaltet nichtmehr

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Guten Abend,

Nachdem jetzt eigentlich alles super lief stand ich gestern Abend an einer Ampel, wollte in "D" anfahren und dann ist es passiert.

Es gab in etwa ein Geräusch, so als wenn bei nem Schaltgetiebe unter Last ein Gang rausspringen würde, die Drehzahl ist hochgeschossen und dann tat sich ganichts mehr.
Alles was ich sagen lann ist, dass es keinen Ölvelust gab und auch genug Öl drin ist.

Beim ausstellen des Motors hört man jetzt schätze ich das nachdrehen des Wandlers, also so ein klickendes oder ratterndes Geräusch, wie man das auch hat wenn man den Wandler wieder aufsteckt und von Hand dreht..vorher ist mir sowas nicht aufgefallen und in "P" ist auch keine Parkbremswirkung mehr festzustellen..

Vorhin war ich dann de Meinung, dass man ein absinken der Motordrehzahl hat, sobald man von "P" in einen Gang legt.. aber sonst passiert auch nix!

Gibt es da irgend welche "typischen" Fehler ? Etwa ne Einstellungssache an der Schaltkulisse oder so was könnte da wieder im Argen sein?

Beste Güße und nen schönen Samstag Abend beisammen!

:)
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Falk

Beitrag von Falk »

Fährt er ggf. noch in einem anderen Gang an ? Und rückwärts ?


Vermutlich ist das Bremsband gerissen. :(
Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Leider hab ich in gar keinem Gang eine Reaktion :/

Das hört sixh spontan nach viel Arbeit an.. Meint ihr ist das mit humanem aufwand zu machen..oder ist das eher ein Fall für Peter Presse? :(
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Moin, also ich hatte das Problem mit fehlendem Vortrieb im Rückwärtsgang und ich muss sagen, das sich die Arbeit gelohnt hat es selber auszubauen und zu zerlegen. War zwar ein 5R55e aber der Aufbau ist ja ähnlich.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Re: A4LD Automatikgetiebe schaltet nichtmehr

Beitrag von Falk »

Nick Rosenkohl hat geschrieben:Beim ausstellen des Motors hört man jetzt schätze ich das nachdrehen des Wandlers, also so ein klickendes oder ratterndes Geräusch, wie man das auch hat wenn man den Wandler wieder aufsteckt und von Hand dreht..
Mit etwas Glück, ist es "nur" die Ölpumpe, die gebrochen ist.
Diese ist nach dem Ausbau des Getriebes relativ leicht zugänglich.
Schlachtgetriebe gibt es sicher hier und da. Habe selber ein paar davon hier rumzustehen ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mit Kleinigkeiten umgebaut... Passt das vom X1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nick Rosenkohl hat geschrieben:Leider hab ich in gar keinem Gang eine Reaktion :/

Das hört sixh spontan nach viel Arbeit an.. Meint ihr ist das mit humanem aufwand zu machen..oder ist das eher ein Fall für Peter Presse? :(

Ich würde die Karosse nehmen...
Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Nach einer Nacht drüber schlafen, hab ich mich natürlich dazu entschieden das Getriebe nächstes Wochenende auszubauen :D

Und dann mal schauen was Sache ist!

Keine Sorge Maik, wenn ich komplett den Mut verliere bist du der erste dem ich bescheid gebe 8)

Schönen Dank schonmal fü eure Antworten :)
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du verlierst den Mut schon nicht...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 27.05.2013 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Passt vielleicht mit zum Thema --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=748

Wenn es tatsächlich die Pumpe ist.
Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Naaabend zusammen!

Also Getriebe ist ab und auf.

Bis jetzt konnte ich feststellen, dass an der Pumpe scheinbar kein Defekt vorliegt.

Auch die beiden Bremsbänder sind in Ordnung.

Das einzige, was mir bislang aufgefallen ist, ist das die Unterdruck Dose undicht zu sein scheint.
Es kam mir bereits beim abziehen des Unterduck Schlauchs öl entgegen und als ich das Teil ausgebaut habe und mal zusammen gedrückt habe, kam aus dem Anschluss Öl rausgespritzt.. das ist wohl nicht richtig, oder?

Aber kann eine defekte mein Problem verursachen?
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

...die Unterdruckdose ist defekt....
Falk

Beitrag von Falk »

Nick Rosenkohl hat geschrieben:Aber kann eine defekte mein Problem verursachen?
Das das solche Auswirkungen hat, wäre dann auch neu.

Wäre aber dann eine eher günstige Reparatur.
(Nur das Getriebe dann halt umsonst ausgebaut :sleep: )

Der Fliehkraftregler auch o.k. ?
Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Grüßt euch, ich hab endlich die Zeit gefunden weiter zu schauen..

Der Fliehkraftregler scheint einwandfrei zu sein.. Auch das Verteilergetriebe gibt seine Kraft weiter.
Jetzt stehe ich wieder Ratlos da :D

Any Ideas??
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Nick Rosenkohl
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2013 22:20
Wohnort: Aachen

Beitrag von Nick Rosenkohl »

Könnte das auch an meinem Wandler liegen?

Also mein Plan ist es jetzt, wo das Getriebe eh einmal offen ist, alle Verschleißteile zu wechseln und es komplett zu Zerlegen.. was andere fällt mich nicht mehr ein :(
Ford Bronco II XLT 4x4 Automatik 89 2,9L V6 in schwarz mit blauer Innenausstattung.
Antworten