Tankanzeige

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Tankanzeige

Beitrag von Brilligel »

Hallo zusammen,

die serienmässige Tankuhr (XPI) bewegt sich, so habe ich im alten Forum gelesen, zwischen 14 Ohm voll und 7 Ohm leer.
Nun ist meine Frage, welche Zusatztankuhr und wie müsste ich verwenden können? Oder keine von denen?

voll: leer:

1. 0 Ohm - 30 Ohm
2. 90 Ohm - 0 Ohm
3. 33 Ohm - 240 Ohm
4. 120 Ohm - 73 Ohm

:?: Warum überhaupt: Noch Gedankenspiel zum Kompletttausch des Instrumententrägers.
ExExplorer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wenn du was genaues willst wirst du dich nicht alleine auf Angaben verlassen können - ich würde in solch einem Fall selber nachmessen. Dann weißt du definitv, bei welcher Zeigerstellung welcher Widerstand des Gebers erreicht wird.

Vielleicht wäre es in dem Zusammenhang auch sinnvoll zu erfahren, was du mit einer zweiten Sprituhr machen willst ... ? Oder ist dein Serien-Instrument ausgefallen ?
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Beitrag von Brilligel »

Hallo Crizz,

danke für die Antwort.
Seit geraumer Zeit überlege ich mir die Anzeigeinstrumente bis auf den Tacho komplett zu ersetzten. Ich habe einen kompletten Ersatzinstrumententräger und könnte da etwas experimentieren. Es müsste auf jeden Fall reversibel sein um den Originalzustand wieder herstellen zu können. Meine optimale Vorstellung wäre z.B. die Instrumente (natürlich nicht die Originale) zumindest links und rechts des Tachos einfach nach vorne herausnehmbar zu machen um so an die restlichen Birnchen, bei Bedarf, ohne Zerlegung des Armaturenbretts heranzukommen.
Ist doch eine Überlegung wert.?!
ExExplorer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Die Überlegung ist zwar nicht verkehrt, aber du wirst viel Arbeit haben : du mußt dafür ja die entsprechenden Anschlüße modifizieren / Kabel anlängen oder Steckverbindungen ( Pfostenverbinder ) hinter die Instrumente kriegen.

Da stellt sich mir die Frage, ob eine andere Idee von mir da nicht angesagter wäre : Alle mechanischen Instrumente raus ( wie du sagtest : außer Tacho ) und durch LED-Anzeigen ersetzt. Läßt sich recht einfach mittels LM3914 realisieren, für den Drehzahlmesser könnte man den auch kaskadieren auf bis zu 100 LEDs... hab da auch irgendwo noch ne Info rumflattern über jemand der dir Platinen nach Wunsch anfertigt und das ganze als Kpl.-Bausatz liefern kann.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

so, gefunden...... Unter Digitaler Drehzahlmesserfindest du nähere Infos, wenn du den Kerle anschreibst kannst du auch nach Kpl.-Bausätzsen fragen, steht auch irgendwo auf der Site.

Vom Prinzip kannst du die Grundschaltung vom LM3914 für alles verwenden, der Eingang muß nur entsprechend für das Signal beschaltet sein. Spielt also "keine Rolle" ob Drehzahlmesser, Voltmeter, Öldruck, Tank oder sonst irgendwas.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Beitrag von Brilligel »

Das ist zweifellos eine Alternative. Allerdings ist mir persönlich das zu futuristisch. Klassische Anzeigen sollen es schon noch sein.
Ich werde es noch eine Weile vor mir herschieben, da bis jetzt "nur" zwei
Birnchen defekt sind. Aber wenn ich denn einmal aufmachen muss (auch wegen dem Öldruck-Fake) habe ich hoffentlich etwas Praktikables vorbereitet. Wenn es nicht geht dann eben nicht. Sehe ich locker. 8)
ExExplorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann würde ich einfach ALLE Birnchen wechseln..
10er pack gekauft und ruhe.. habe ich auch so gemacht, die gebrauchten wandern dann in andere leicht zu wechselnde Beleuchtungen- oder werden an Freunde gereicht bei Bedarf ;-)
sowie den oel-Fake beseitigen..
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Beitrag von Brilligel »

Schon klar, ranger!
Aber das kennen wir doch...3 Wochen später ist trotzdem wieder eines hinüber!!! :shock:
ExExplorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

normal nicht ... :-)

zu der Tankuhr... irgendwo hatten crizz und ich mal die Ohmwerte der Tanknadel referiert..
Antworten