Amaturenbeleuchtung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Amaturenbeleuchtung

Beitrag von Maniac Cowboy »

In letzter Zeit haben nach und nach die Lämpchen den Geist aufgegeben.
Eines Abends ging garnichts mehr.
Für den Aus- und Einbau der Amaturen hatte ich keinen Nerv. So behalf ich mir mit zwei Leuchtdioden die nun auf die Tachoanzeige leuchtet.
Sobald Zeit ist werden diese mit dem Kombischalter verbunden.
Zur Zeit bekommen diese Strom vom Zigarettenanzünder.

MC 8)
Falk

Beitrag von Falk »

:idea: ...... auf was für Ideen die Explorerfahrer kommen. :D

Blendet/spiegelt das nicht in der Cockpitscheibe ?
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

es kommt darauf an, wie es gemacht ist...

Ford konnte sich viele Jahre ja selbst nicht entscheiden, ob Auflicht (z.B. Fiesta ´89 und Escort ´95) oder Durchlicht (z.B. Scorpio ´85 oder Explorer) oder eine Kombination aus beidem (z.B. Escort ´91) die richtige Instrumentenbeleuchtung ergibt.

Das Optimum habe ich im Escort ´91 erlebt: Auflicht- plus Durchlicht-Technik ergab die bisher beste Instrumentenbeleuchtung, die ich je hatte. ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Blendet nicht!

Beitrag von Maniac Cowboy »

Ich habe erst mal direkt beleuchtet. Dies hat unwahrscheinlich geblendet!
Darauf hin habe ich die Leuchten gewendet, so dass die rechte nch links und die linke nach rechts scheint. Jetzt blendet nichts mehr. Ich bin schon angesprochen worden, von anderen Off Road-Fahrern. Die finden das geil.
Wenn man vor dem Auto steht sieht man nichts. Nur von erhöhter Position oder wenn man direkt daneben steht. In einer Polizeikontrolle hat´s niemand gejuckt. Ich wollte eigentlich grüne Lampen haben. Gab es aber keine mehr. Rote wollte ich nicht. Gab nur noch in blau.

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

net palvern, Bilder her - laß ma sehn was du bastelst :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Blider einstellen

Beitrag von Maniac Cowboy »

Sobald ich mich heir etwas zurecht finde, bekommst du dein Bild. Ansonsten sende ich E-Mail mit Anhang!

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

was willste denn noch hier zurecht finden..

bist doch schon mittendrin..
bei jeder mail hats unten am ende die möglichkeit bilder hochzuladen..
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Hier ein Bild von meiner Amaturenbeleuchtung.

MC 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Nachdem der XP keine höhenverstellbare Lenksäule hat, wäre der Ausbau des Instrument Clusters aber auch kein Aufwand gewesen:

Seilzug des Motorhaubenöffners abschrauebn (2 Schrauben)
Aschenbecher herausnehmen und Innenteil abschrauben (2 Schrauben)
Innenteil abstecken
Radio rausnehmen und abstecken
untere Armaturenbrettverkleidung abschrauebn (2 Schraueben) und abnehmen, Stecker abziehen
Lenksäulenverkleidung abschrauben (2 Schrauben) und abnehmen
Armaturenbrettverkleidung vorsichtig abziehen
alle Schalterstecker dahinter abziehen (4x4, NSL, Heckscheibenwischer, Heckscheibenheizung)
4 Schrauben am Instrumen Cluster lösen (ev. noch Plastikzug der Wahlebelanzeige abmontieren - 1 Schraube, 1 Klammer)
Cluster seitlich nach vorne ziehen und 2 Flachstecker abziehen
Tachowelle abziehen (dazu weisse Schnellkupplung an den hinteren Laschen zusammendrücken)

Anschließend Birnchen wechseln und Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Zeitaufwand max. eine Stunde
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich weiß nicht was schöner ist..

die pinöpels da.. ?!!? oder ne funktionierende beleuchtung..

oder eine Coole blau/rote ;-)
carlo1946
Beiträge: 43
Registriert: 02.03.2007 00:42
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von carlo1946 »

die pinöbels sin schoissse, ich häng mir doch auch keine Stehlampe anne Decke , wenn ne Birne durch is, ich habs doch gesagt, soll sich nen Pnzer kaufen
Mazda 626 Combi 7/2001 2,0 ltr. 85 kw

Reisender in Sachen Urlaub
carlo1946
Beiträge: 43
Registriert: 02.03.2007 00:42
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von carlo1946 »

soll heißen Panzer, Gruß an Klugsch.
Mazda 626 Combi 7/2001 2,0 ltr. 85 kw

Reisender in Sachen Urlaub
Falk

Beitrag von Falk »

Pinöbel .......... :shock:

Da musste ich mich doch glatt informieren, was das für´n Ding sein soll.
Wissenslücke erfolgreich geschlossen ..... man lernt halt nie aus :D





In live und Farbe sehen die Pinöbels 8) sicher gar nicht mal sooo verkehrt aus.
Christian

Beitrag von Christian »

Würde mich ja mal Interessiren wie lange man braucht um solche "Pinöbel" einzubauen, ein wenig eigenwillig sehen die schon aus.

Zum glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Als Übergangslösung - nu ja. Aber mich würde das doch auf Dauer sehr stören, wenn was von vorne die Plexi-Abdeckung anstrahlt, grad nachts und villeicht noch schlechte Sicht, da würde mich das motivieren das Armaturenbrett auszubauen.

Ist übrigens keine große Sache, wie H.B. schon schrieb. Bei meinem 90er XLT war´s bisl hakeliger durch die Höhenverstellbare Lenksäule, aber alles in allem kann man sagen 1 Stunde - ohne Streß und Hektik, und ohne was kaputtzumachen.

Hab meines ja öfter zerlegt, zum Schluß war ich für den Ausbau irgendwo bei 15 minuten, am Anfang sollte man sich aber die Zeit nehmen um nix zu übersehn und versehentlich zu beschädigen. Ist die Arbeit auf jeden Fall wert.

Ranger hat ja sogar mal ne Kombieinheit mit andersfarbiger Beleuchtung durch Folien statt dem grünen Aufdruck auf der Skalenrückseite realisiert, ist also alles machbar.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten