Klima-Kompressor spinnt
Klima-Kompressor spinnt
hallo in die runde, bei meinen dicken ( bj 2000) schaltet die kupplung des klimakompressors ständig aus und ein. bis zu 5 mal in der minute, obwohl die klimaanlage ausgeschalten ist.
ist das normal oder spinnt das teil. wie kann man die ansteuerung überprüfen ?
mfg karl
ist das normal oder spinnt das teil. wie kann man die ansteuerung überprüfen ?
mfg karl
Ich bin Karl, der einst Elektroinstallateur gelernt hat, aber der alten Familientradition folgt, und sich mit Fahrzeugen befaßt.
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Hallo Karl!
Bist du sicher,daß die Klimaanlage ausgeschaltet ist?
Häufigeres an und ausschalten des Kompressors deutet auf eine schlecht befüllte Klima hin.
Gruß Reiner
Bist du sicher,daß die Klimaanlage ausgeschaltet ist?
Häufigeres an und ausschalten des Kompressors deutet auf eine schlecht befüllte Klima hin.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Da könnte Reiner durchaus Recht haben! Klima neu befüllt - Problem weg!
Ist es ein Klickern, das sich permanent wiederholt, ist es die Magnetkupplung vom Kompressor und das ist völlig normal. Machen alle so!
Hat mich anfangs auch nervös gemacht. Mittlerweile interessierts mich nicht mehr
Ist es ein Klickern, das sich permanent wiederholt, ist es die Magnetkupplung vom Kompressor und das ist völlig normal. Machen alle so!
Hat mich anfangs auch nervös gemacht. Mittlerweile interessierts mich nicht mehr
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
-
Alterspinner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es kommt drauf an! Prinzipiell ist es ja so:
Der Kompressor saugt Gas aus dem Innenraum ab und drückt gleichzeitig flüssiges Kältemittel in den Innenraum.
Das ganze ist abhängig von Druck und Temperatur gesteuert.
Stimmt der Druck nicht (Und davon kann man bei häufigem ein.- bzw ausschalten ausgegangen werden) muss nach der Ursache geforscht werden. Als wahrscheinlichste Ursache ist ein zu niedriger Druck durch Kältemittelmangel zu nennen. (Durchschnittlicher Verlust ca 53 Gramm/Jahr).
Dannach kommen noch Kompressorschäden, Ventilschäden, Verstopfungen etc.
Immer vorrausgesetzt die Anlage kühlt noch.
Übrigens ist gemäss EU Richtlinien nur noch zertifizierten Werkstätten erlaubt an Klimaanlagen zu arbeiten. Das kommt daher das R134a 1430mal so Klimaschädlich ist wie CO2. Daher werden auch Verstöße mit 50000€ Bußgeld geahndet!!!!
Also bitte aufpassen: Das alles ist wirklich kein Spaß und jede Klimafüllung die man in die Umwelt ablässt schadet der Umwelt mächtig. Abgesehen von den Gefahren wie Verätzungen, Verbrennungen etc.
Und zum Thema ausgeschaltet: Die Klima ist nur in 3 Schalterstellungen wirklich aus. Off, Fuß, Gesicht
Der Kompressor saugt Gas aus dem Innenraum ab und drückt gleichzeitig flüssiges Kältemittel in den Innenraum.
Das ganze ist abhängig von Druck und Temperatur gesteuert.
Stimmt der Druck nicht (Und davon kann man bei häufigem ein.- bzw ausschalten ausgegangen werden) muss nach der Ursache geforscht werden. Als wahrscheinlichste Ursache ist ein zu niedriger Druck durch Kältemittelmangel zu nennen. (Durchschnittlicher Verlust ca 53 Gramm/Jahr).
Dannach kommen noch Kompressorschäden, Ventilschäden, Verstopfungen etc.
Immer vorrausgesetzt die Anlage kühlt noch.
Übrigens ist gemäss EU Richtlinien nur noch zertifizierten Werkstätten erlaubt an Klimaanlagen zu arbeiten. Das kommt daher das R134a 1430mal so Klimaschädlich ist wie CO2. Daher werden auch Verstöße mit 50000€ Bußgeld geahndet!!!!
Also bitte aufpassen: Das alles ist wirklich kein Spaß und jede Klimafüllung die man in die Umwelt ablässt schadet der Umwelt mächtig. Abgesehen von den Gefahren wie Verätzungen, Verbrennungen etc.
Und zum Thema ausgeschaltet: Die Klima ist nur in 3 Schalterstellungen wirklich aus. Off, Fuß, Gesicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
klimaanlage
ich danke euch erst mal für eure tips...hab den drehschalter auf fußraumheizung gestellt. damit geht die klima in urlaub, und ich warte bis zur warmen jahreszeit auf eine neubefüllung.
ps: bin gestern in einen schneesturm geraden
und war heil froh in meinen großen ami zu sitzen und gemütlich nach hause gefahren.

ps: bin gestern in einen schneesturm geraden
Ich bin Karl, der einst Elektroinstallateur gelernt hat, aber der alten Familientradition folgt, und sich mit Fahrzeugen befaßt.
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Re: klimaanlage
ford-karl hat geschrieben:ich danke euch erst mal für eure tips...hab den drehschalter auf fußraumheizung gestellt. damit geht die klima in urlaub, und ich warte bis zur warmen jahreszeit auf eine neubefüllung.
gefahren. :) :) :)
Bin mal gespann wie das wird ohne Zuluft zur Frontscheibe bei dem Wetter...
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
anncarina hat geschrieben: Und zum Thema ausgeschaltet: Die Klima ist nur in 3 Schalterstellungen wirklich aus. Off, Fuß, Gesicht
Meine läuft auch bei"Gesicht"
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Re: klimaanlage
ford-karl hat geschrieben:ich danke euch erst mal für eure tips...hab den drehschalter auf fußraumheizung gestellt. damit geht die klima in urlaub, und ich warte bis zur warmen jahreszeit auf eine neubefüllung.
ps: bin gestern in einen schneesturm geradenund war heil froh in meinen großen ami zu sitzen und gemütlich nach hause gefahren.
![]()
![]()
Eine Klima-Wartung kostet ja nun nicht die Welt. Das Kompressor-Öl wird gleich mit erneuert. Zu lange warten würde ich da auch nicht, verschleiß u.s.w.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: klimaanlage
Weil die doch sehr trockene klimatisierte Luft auf längere Dauer je nach Tageskondition schon auf die Schleimhäute schlagen kann, habe ich am Sonntag (teils Schneesturm pp. vom Feinsten) ca 95 % der Strecke Düsseldorf - Ilmenau mit "Fuß"-Heizung (also ohne Klima) zurückgelegt OHNE Scheibenprobleme. Ein wenig Luft geht auch bei "Fuß" auf die Scheibe und in Gebläsestellung 2 hat das gereicht. 1 bis 2 -Mal habe ich kurz auf die Scheibe umgestellt,weil der Scheibenwischer Eis ansetzte...das waren die o.g. übrigen 5 %.becker hat geschrieben:ford-karl hat geschrieben:ich danke euch erst mal für eure tips...hab den drehschalter auf fußraumheizung gestellt. damit geht die klima in urlaub, und ich warte bis zur warmen jahreszeit auf eine neubefüllung.
gefahren.![]()
![]()
Bin mal gespann wie das wird ohne Zuluft zur Frontscheibe bei dem Wetter...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Wir haben zz auch tiefsten Winter, aber Scheiben-Probleme habe ich keine...die ersten 3 Minuten ja, aber da stelle ich noch auf Scheibe/Fußraumheizung und anschließend Schalter rum.
Klima wir im Frühling gemacht.
Danke euch !!!
Klima wir im Frühling gemacht.
Danke euch !!!
Ich bin Karl, der einst Elektroinstallateur gelernt hat, aber der alten Familientradition folgt, und sich mit Fahrzeugen befaßt.
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968