2500 kg boot explorer zu schwach?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

2500 kg boot explorer zu schwach?

Beitrag von Defendercruiser »

Ich habe heute mein boot zu wassser gelasssen. 2500 kg. Bei meinem hausberg hat der explorer voll versagt ich bin nur mit 50 km den hugel mit 11prozent steigung hochgekommen. Ich hatte das gefuhl das die kraft im automatikgetriebe verpufft...... Kann das sein?

Der hugel ist nur knapp 500 meter lang. Aber wie verhalt sich der explorer wenn ich uber de alpen fahren wurde.?
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
2,5 Tonnen am Haken sind ja auch schon eine Hausnummer.Ich denke mal,es hängt auch mit den derzeitigen Aussentemperaturen zusammen.Würde mich mal echt interessieren,welche Temperatur das Öl dann hat,und wie die Getriebesteuerung,bzw.die einzelnen Komponenten damit umgehen.Evtl.wissen die Getriebespezialisten etwas mehr..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Das der Explorer nur mit 50km/h den Hügel rauf gekommen ist, ist beinahe normal, ich bemerke das selbe verhalten mit schwerer Last (zwei grosse Pferde), am schonendsten langsam den Hügel rauffahren ist am besten.
Bau unbedingt noch einen zweiten ölkühler ein, da sonst das Getriebe überhitzt, auch eine Anzeige zur Getriebe Temperatur ist von Vorteil.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Nene

Beitrag von Nene »

Ca 4.700Kg bewegte Masse lassen keinen Geschwindigkeitsrausch aufkommen.

Du brauchst auf jedenfall nen Heavy Duty Zusatzkühler am besten noch nen schaltbaren E-Lüfter dazu.

Eigentlich brauchst Du nen LC HDJ80
schumacher1
Beiträge: 97
Registriert: 19.08.2009 14:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von schumacher1 »

Hallo,
Ich habe auch jedes Jahr einmal mein Segelboot mit 2,5 t am Haken und fahre damit von Bayern an die Ostsee. Die größten und längsten Steigungen sind dann die Kasseler Berge. Ich fahre die Steigungen mit 80-90km/h an und komme am Berg mit etwa 60 km/h bei einer Motordrehzahl von etwa 3000-3500 U/mi an.
Ich könnte es mir vorstellen, das deine 50 km/h ohne "Anlauf" normal sind. Es sind ja 2,5 t mam Haken. Die Getriebetemperatur geht bei mir dann bei diesen Außentemperaturen am Berg oben angekommen schon mal kurzzeitig bis knapp 120 Grad. Dann aber sofort wieder auf etwa 70 - 80 Grad herunter.
Gruß schumacher1


Ford Explorer, Bj. 2000, 1FMDU73EXYUB33757,
autm., 4 x 4. powered by anncarina
Ford Explorer, Bj. 1994, 1FMDU34X6RUD58445,
autm., 4 x 4, Farbe rot
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

Das mit dem kuhler ist ne gute idee werde ich machen.

Aber mit 2500 kg ist der explorer uberfordert wenn es steil wird.
Da nehme ich lieber meinen defender.
Der hat kein automatik und wird nicht warm.
Und mit 3500 hat er noch reserven.
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

Ist halt ein stressiges fahren mit dem land rover. :?
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Defendercruiser hat geschrieben:Ist halt ein stressiges fahren mit dem land rover. :?
Kann ich nicht behaupten, waren jetzt ca 4000km mit dem Defender in Kroatien unterwegs, und da gibt es Steigungen von 17% Schotterpisten on mass und die Straßen werden hier als besserer Feldweg bezeichnet. War ein gemütliches fahren, nur der Sitz lässt zu wünschen übrig:-(
Beste Grüße
Börni
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Börni hat geschrieben:waren jetzt ca 4000km mit dem Defender in Kroatien unterwegs
Geil!!
Haste Karten? 8)

Sitze: Scheelmann, oder günstiger: Opel Zafira OPC oder GSI...
Und als Luxusversion gleich noch Drehadapter drunter... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Scheelmann hab ich ;) schön man :)
teamgeist04
Beiträge: 44
Registriert: 13.05.2011 18:29
Wohnort: Datteln

Beitrag von teamgeist04 »

Hallo

Ich bin vor 3 jahren mit dem Explorer und 2,5t am Haken(Daycruiser,Ausrüstung und Trailer) Richtung St. Malo unterwegs gewesen.
Meine Erfahrung war, daß es eigentlich ganz in Ordnung war. Der einzige
Moment, der mir die Schweißperlen ins Gesicht getrieben hat, war die
Brücke über die Seine-Mündung in Le Havre. Unten an der Brücke na-
türlich ne Maut-Station. Da war also schon mal nix mit Schwung holen.
Mein nachträglich installiertes Getriebeölthermometer( übrigens einfacher
Anlegefühler) zeigte 135°C. Meine Beifahrerin war mindestes so angespannt wie ich, da ich noch einige 100km vorher erwähnt hatte, daß der von mir angebrachte Warnhinweis am Display
"Temp. nicht über 85°C"
unbedingt zu beachten sei.Es war sehr ruhig im Auto :lol:
Na ja. Der Scheitelpunkt der Brücke wurde mit ca.45km/h erreicht.
Fazit : 2,5t Anhängelast sind m.E für den Explorer OHV die absolute Ober-
grenze. Und das auch nur in halbwegs flachen Lagen.

Glückauf, Marco
Explorer II,OHV,Bj.96
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

Hat der explorer keine warnlampe oder so ?

Beim jeep von meiner frau nimmt die steuerung die leistung zuruck....
( ist naturlich auch nicht der bruller ) und eine warnmeldung kommt.

8)
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

Hallo?.... :shock: kann denn keiner im forum dies frage beantworten? :oops:
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Also mein 97er hat keine Warnlampe oder sowas.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Meiner macht da keine Probleme. :roll:
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Antworten