Klimaanlage im Winter stillegen?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
airwing
Beiträge: 13
Registriert: 23.12.2006 17:34
Wohnort: Butzbach

Klimaanlage im Winter stillegen?

Beitrag von airwing »

Ich möchte die Klimaanlage in der kalten Jahreszeit stillegen.
Kann ich dazu einfach die Sicherung entnehmen, bzw. einen Schalter dazwischenschalten?
Kann es irgendwelche Probleme geben??

Hintergrund der Aktion: vielleicht läßt sich damit ja ein bischen
Sprit sparen (Verbrauch nicht unter 16ltr. )
Viele Grüße

Airwing

99er Explorer II SOHC
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Klimaanlage sollte auch in der kalten Jahreszeit alle zwei Wochen eingeschaltet werden, da sonst Dichtungen austriocknen können, etc. (beim XP2 läuft sie sowieso in nahezu allen Stellungen bei Bedarf mit)

Eine Stillegung ist daher im besten Fall als suboptimal anzusehen.

Ausserdem trocknet die Klima in Stellung "Defrost" zBsp. auch die Luft und die Scheiben werden schneller beschlagfrei.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Beim XP2 schaltet sich die Klimaanlage bei vielen Schalterstellungen unter 10° nicht zu, d.h. Du brauchst keine spezielle Abschaltung. Die 16L wären im Winter, im Stadtbetrieb sogar ausgesprochen wenig...
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Dolle Idee - Klimaanlage stillegen um Sprit zu sparen. Aus den bereits genannten Gründen nonsens. Die Instandsetzung einer Klimaanlage kostet mehr als du in den nächsten zehn Wintern an Sprit einsparen könntest.

Und ferner das Problem mit der Luftfeuchte, das man ja damit elegant in den Griff bekommt. Du klemmst ja auch nicht die Heckscheibenheizung ab, um Sprit zu sparen, oder ?

Wichtiger ist ein regelmäßiges ( spätestens 20 tkm ) Überprüfen der Kerzen, des Luftfilters, des MAF, beim Tanken des Reifendrucks und die üblichen Kleinigkeiten. Damit läßt sich einiges "einsparen" bzw. verhindern, das der Explorer sich mehr Sprit zieht als er normalerweise benötigt.

Einsparen kannst du wenn du z.B. das Reserverad auslagerst und statt dessen ein Pannenset mitführst - das wiegt 30 kg weniger. Ebenso übermäßige und unnötige Beladung.

Bei unserem 99er konnte ich feststellen, das die Demontage der Schmutzfänger und der Dachträger 0,5 l ausmachte - und das auch im Sommer.

Ein Satdtverbrauch um 16 l ist okay, wenn unser 99er nur Kurzstrecke und Stadt bewegt wurde hat er die auch weggezogen. Mein 2006er V8 liegt da zwischen 17,5 und 20 l ( je mehr Stop and go, desto geringer die Reichweite - is klar ).

Den Kraftstoffbedarf sollte man sich allerdings überlegen bevor man sich so ein Fahrzeug kauft bzw. an welcher Stelle der relevanten Eigenschaften dieser in der Anschaffungsüberlegung steht.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
airwing
Beiträge: 13
Registriert: 23.12.2006 17:34
Wohnort: Butzbach

Beitrag von airwing »

OK... OK...OK

ich lass sie an. war nur so´ne idee.

Trotzdem danke für die schnellen Antworten.
Meine Klimaanlage schaltet sich jedoch auch bei 0° ca. 2-3 mal
ein (hört man ja am klack). Ich denke ich werde im Frühjahr
mal das Kühlmittel erneuern lassen.
Viele Grüße

Airwing

99er Explorer II SOHC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Erneuern brauchste eigentlich nicht, wenn die Abstände des zu- und abschaltens allerdings merklich kürzer werden und die Kälteleistung mangelhaft wird stimmt die Füllmenge nicht mehr, dann muß nachgefüllt werden.

Machen übrigens auch die meisten Fachbetriebe für Kälte- und Klimatechnik, und das günstiger als die meisten Autowerkstätten. Müßtest eigentlich in deiner Nähe da ne größere Auswahl haben, ansonsten wäre ein Anruf bei Kälte- und Klima Geschwill in Wetzlar den Versuch wert. Ob die´s machen können weiß ich leider nicht genau, aber die Firma ist sehr kompetent in dem Bereich und arbeitet absolut zuverlässig. Unsere Klima- / Wärmepumpenanlage ist von denen. Wie gesagt, für den Fall das du nichts nähergelegenes finden solltest...
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten