Allrad automatisch (+ abschalten)

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nuke schrieb:
"...Allerdings schaltet der Allrad trotzdem zu wenn er durchdreht...."

Wie Thomas schreibt :kann normal nicht sein.

Bei "Auto" wird die Kupplung/VTG ueber das TOD-Relais (Torque On Demand)geschaltet.Geht aber nicht ,wenn der Stecker ab ist (wie beschrieben).

Geht nur bei "4x4high",da kommt die Schaltspannung aber ueber ein anderes Relais.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aber wenn der Stecker am VTG ab ist geht auch das natürlich nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Hallo,

hab dieses Thema gefunden, da ich zur VTG-Schonung (anncarina hat in einem Beitrag ja auch mal was von der Zerstörung des VTG bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen geschrieben - das will ich möglichst verhindern) auch den Brown-Wire-Modus nutzen möchte. :idea: Alles gelesen und doch verwirrt :?: Mein Dicker Erstzulassung Januar 99 hat beim Radioschacht leider nicht dieses Modul für das VTG sitzen :( Warum hät es auch mal einfach sein können. :? Also ran an den Kabelstrang zwischen Sitz und Tür. Tja viele Kabel sind da und auch ein "Braunes". Trau mich nun nicht dieses zu kappen. Verfolgung am VTG brachte mir auch nicht gerade die :idea:

Es gab ja einige Seiten vorher einige Bilder mit dem Allrad-Modul F57B-6912-BA. Kann man von dem nun abzweigen oder nicht?

Meine eigentliche Frage zielt daraufhin ab, ob es mit der Allradabschaltung auch so funktioniert?

Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helften, wäre echt nett.

Sonntagsgrüße aus dem hohen Norden

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
sonni
Beiträge: 63
Registriert: 21.06.2010 19:35
Wohnort: Waldaubach/Westerwald

Beitrag von sonni »

Sicherlich sind viele Kabel im Kabelstrang......
Aber das gesuchte BRAUNE ist ein wenig DICKER als die anderen!
Ich kann Dir nur empfehlen, den BWM entsprechend der ausführlichen Anleitung auf Seite eins auszuführen.
...und wenn Du einen beleuchteten Schalter nimmst, dann siehst Du auch sofort in welchem Schaltzustand sich Dein Allrad befindet!

MfG
sonni
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!

Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Hallo sonni,

danke für die schnelle Antwort.

Gruß

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Da ich auch einen 99er habe, habe ich nach anfänglichem rumprobieren am Steuergerät hinterm Radio dort wieder alles auf Originalzustand gesetzt weil man so zu keiner Lösung kommt.
Stattdessen hab ich es auch so gemacht wie auf Seite 1 und es funktioniert einwandfrei. Auf den Bildern sieht man wirklich gut welches Kabel man nehmen muss. Nur Mut, das ist kein Problem :)
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Hab den Versuch nun gewagt und es funktioniert.

Mir ist allerdings beim Umschalten auf 4x4 Low aufgefallen, dass sich irgendetwas im Getriebebereich einschaltet. Hört sich wie ein Stellmotor an im Getriebe bzw. Verteilergetriebe an. Weiß jemand was das ist?

Grüße aus dem hohen Norden

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

preisfrage.... womit schaltet man im VTG auf allrad?
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Preisfrage :?:

Trotz der Stellmotorengeräusche ist bei Unterbrechung des "Braun-Wire" kein Allrad vorhanden :!: :?:

Gruß Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Der Stellmotor schaltet die Untersetzung ein in Stellung LOW und hat nichts mit dem Allrad zu tun. Der Allrad wird automatisch über eine Magnetkupplung im VTG zugeschaltet und gibt Drehmoment auf die Vorderachse.
Der Brown Wire Mode unterbricht nur die Zuleitung zur Magnetkupplung und beeinflusst die Untersetzung nicht. Der BWM eignet sich gut zum Rangieren mit Anhänger in der Untersetzung, für den normalen Fahrbetrieb ist der Auto-Allrad (C-Trac) für mein Verständnis aus Sicherheitsgründen vorzuziehen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

taxator hat geschrieben:Preisfrage :?:

Trotz der Stellmotorengeräusche ist bei Unterbrechung des "Braun-Wire" kein Allrad vorhanden :!: :?:

Gruß Martin
Dazu muss man den Allradantrieb am XP auch verstehen: :?

1) Der Stellmotor laeuft wenn man auf "4x4low" schaltet bzw. zurueck.
Das hat nichts mit "brown wire" zu tun.

2) Der Vorderadantrieb wird in "auto","4x4high" und "4x4low" ueber eine elektromechanische Kupplung (brown wire) geschaltet.

Das sind zwei getrennte Funktionen. :idea:
Normal zusammen mit dem 4x4-Schalter geschaltet aber durch diese Aenderung jetzt getrennt. :!:

Ich benutze diese Abschaltung nur bei Touren an steilen Wegstrecken mit Spitzkehren,aufwaerts wie abwaerts.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Vielen Dank für die Aufklärung eines Unwissenden, der jetzt ein Stück schlauer geworden ist :idea:

Gruß Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Das mit dem BWM ist ja schön und gut. Das VTG wird in die Untersetzung geschaltet und die Vorderachse wird "abgekoppelt", um Verspannungen im Antriebsstrang zu verhindern.

Was ich viel interessanter fände wäre eine AUTO 4x4 LOW - Schaltung. ;)
Warum wurde das bei der Konstruktion / Auslegung nicht vorgesehen? Gibt es technische Gründe, die es besser erscheinen lassen das VTG zu sperren, oder wurde einfach der leichtere Weg eingeschlagen.

Ich stelle mir das so vor:
Standard - Im Auto4x4-Modus ist das TOD-Modul aktiv und regelt die Magnetkupplung. Beim Umschalten auf 4x4HIGH wird das TOD-Modul "abgeschaltet" und die Magnetkupplung mit Dauerstrom versorgt. Diese Schaltung bleibt beim Umschalten auf 4x4LOW aktiviert, zusätzlich wird der Stellmotor in die LOW-Stellung gefahren.

Annahme - Die Kontakscheibe im Stellmotor gibt Auskunft über die jeweilige Stellung des Stellmotors. Die Abschaltung des TOD-Moduls geschieht über den Drehschalter am Armaturenbrett.

Umbau - Ein zusätzlicher Schalter (eine Schaltung) zwischen dem Allrad-Drehschalter und dem TOD-Modul signalisiert dem Modul, dass der Allrad-Drehschalter noch auf AUTO4x4 steht. Das TOD-Modul regelt die Zuschaltung der Vorderachse.

Ideen - dafür/dagegen?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Schwierigkeit bei automatischen Schaltungen High/Low duerfte der grosse Drehzahlunterschied sein,da gibt es dann ohne Synchronisation "Zahnradsalat".
Der "Low" laeest sich jetzt lt. US-Anleitung nur bei unter 4km/h schalten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das würde auch zu Fehlermeldungen führen da im Stellmotor ja Kontaktplatten sind die dann im Wiederspruch zum eingelegten Modus wären.
Man geht bei der TOD Idee einfach davon aus das es ausreichend "glitschig" ist wenn man LOW fährt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten