Der Winter kann kommen-Probleme mit Wassereintritt

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Und wie lang solls sein...nur interessehalber??
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Falk

Beitrag von Falk »

guidolenz123 hat geschrieben:Und wie lang solls sein...nur interessehalber??
Bis runter an/in die Schwellerecke. Die, die so gerne durchgammeln. :x
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So lang wies geht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich fragte ,weil mir Tachowelle vom Radl zu kurz vorkam.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Thomas
Kann das sein, das du einen Bowdenzug meinst ?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Danke für die Tipps. Freigemacht hab ich die Ablaufschläuche jetzt mit Kabel. Geräte-Anschlussleitung, 2-polig (H05VV-F). Jetzt plätschert's unterm Auto wieder ordentlich raus, wenn ich oben Wasser in die Abläufe kippe.

Aber das kam erst zum Schluss. Davor erstmal *GRMPFLARGHS*!!!
Hab nämlich erstmal den Dachhimmel halb ausgebaut... zumindest soweit, dass ich an den Anschluss des Ablaufs kommen.

Denn: der Schlauch fahrerseitig war ab. :x

Mein kompletter Dachhimmel fahrerseitig ist auch ziemlich nass. Das muss also schon länger so gewesen sein. Komisch nur, dass man von innen noch keine Wasserflecken/-ränder gesehen hat. Das Wasser lief vom Dachimmel über die A-Säulen-Verkleidung schön bis in den Fußraum. Ganz hervorragend! Der Teppich da unten am Ausstieg ist auch schön nass. Echt spitze. Ist mir nicht aufgefallen, weil ich Gummimatten drinliegen habe. Da hab ich den Teppich nicht sehen können.

Toll ist auch, sowas bei Temperaturen um den Gefrierpunkt festzustellen, wenn man so wie ich der Typ ist, der sowas dann nicht erstmal so lassen kann (weil is ja eh schon länger so), bis man das nächste Mal in eine warme Garage oder Werkstatt kommt. Nö... ich Trottel muss das dann natürlich sofort in Angriff nehmen. Zuhause, auf dem Parkplatz, unter freiem Himmel.

Was mich interessieren würde: wie schaut der Anschluss vom Schiebedach-Kasten zum Ablaufschlauch original aus? Hat da jemand ein Foto? Weil ich hab irgendwie den Verdacht, dass da bei mir schonmal der Vorbesitzer rumgefummelt hat.

Ich hatte bei der Kälte und klammen Fingern keinen Bock auch noch Fotos zu knipsen, aber ich versuch mal zu beschreiben, wie's bei mir ist, aus Sicht von unten/Innenraum aus, ohne Dachhimmel.

Am Schiebedachkasten sind an den vorderen beiden Ecken so graue Teile, die mit einem Schlauchanschluss ausgestattet sind. Von oben betrachtet, sind das die Ablauflöcher.
Darauf war bei mir ein ca. 4-5cm kurzes Stück transparenter Schlauch gesteckt (bzw. eben nicht mehr, der war abgerutscht), mit einem schwarzen Kunststoff-Anschlussstück am anderen Ende. Und darauf sitzt dann der eigentliche Ablaufschlauch der in den Schweller führt. Dieses ganze Schlauch-/Anschluss-Verlängerungsgedingse war mit schwarzem Gewebeklebeband umwickelt.

Zuerst hab ich das so nur fahrerseitig gesehen, weil ich den Dachimmel nur auf der Hälfte hab runterhängen lassen. Da dachte ich... Oh was für ein dilettantisches Gebastel ist das da. Hab dann das Klebeband zumindest durch Schlauchschellen ersetzt, damit da nix mehr abrutschen kann. Scheint jetzt auch dicht zu sein, wie der Test mit ca. nem Viertelliter Wasser ergeben hat.

Dann hab ich mal mit der Taschenlampe in den runterhängenden Dachhimel geleuchtet, rüber zur Beifahrerseite, um zu sehen, ob der Schlauch denn da noch ordentlich draufsteckt, oder auch schon abgerutscht ist. Und da seh ich ebenfalls genau das gleiche schwarze Gewebeklebeband. Also entweder ist das Original so ab Werk, oder einer der Vorbesitzer hat da auf beiden Seiten was hingepfuscht, was ich so keinesfalls lassen will. Das würde ich dann allerdings erst bei etwas freundlicheren Temperaturen in Angriff nehmen.

Wie krieg ich Himmel und Teppich eigentlich trocken, so ohne Garage und bei diesen Außentemperaturen? Keine Chance, oder? Bis zum Frühling warten und Auto in praller Sonne abstellen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Stell 'nen Sack mit 1 Kilo Salz rein. Wenn der feucht ist..ab in den Backofen und das Ganze von vorn. Bewirkt keine Schnelltrocknung hilft aber ganz gut. Zeitungspapier am Boden kann auch nicht schaden.
Ich hab schon mal mit 'nem Föhn Sitze im Winter trockengelegt---hat mit offenem Schiebe-Dach reingeregnet.. Hat aber mit halbwegs Wirkung 4 Stunden gedauert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Nen großen Teller mit Spülmaschinensalz ins Auto stellen. Das Salz kannst Du nachher sogar noch bestimmungsgemäß verwenden :wink:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Falk

Beitrag von Falk »

dewib hat geschrieben:Wie krieg ich Himmel und Teppich eigentlich trocken, so ohne Garage und bei diesen Außentemperaturen? Keine Chance, oder? Bis zum Frühling warten und Auto in praller Sonne abstellen.
Die Sitze sind doch trocken.

Ich meine dann mal am besten durchs aktive fahren.
Heizung und Lüftung 3/4 hoch und ab zum Ausflug. 8)
Die Zwangsentlüftung und die Wärme von unten (Getriebe/Auspuff) machen das schon.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Falk hat geschrieben:
dewib hat geschrieben:Wie krieg ich Himmel und Teppich eigentlich trocken, so ohne Garage und bei diesen Außentemperaturen? Keine Chance, oder? Bis zum Frühling warten und Auto in praller Sonne abstellen.
Die Sitze sind doch trocken.

Ich meine dann mal am besten durchs aktive fahren.
Heizung und Lüftung 3/4 hoch und ab zum Ausflug. 8)
Die Zwangsentlüftung und die Wärme von unten (Getriebe/Auspuff) machen das schon.
Das mit den Sitzen war bloß ein Beispiel. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Weil heute ein sehr sonniger Tag bei uns ist, hab ich das Auto in der Früh direkt in der Sonne abgestellt, in der Hoffnung das beschleunigt den Trocknungsprozess (zusammen mit SpüMa-Salz). Damit die Feuchtigkeit besser abdunsten kann hab ich die Gummimatte rausgenommen, und sah DAS:

Bild

Was gestern Nachmittag noch ein nasser Teppich war, war dann heute morgen (nach kalter Nacht) sowas. :lol: :D

Super, oder?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Da kannst Du das Wasser doch abkratzen. :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Da hat der Guido recht (schon von berufswegen ;) ).
Nennt sich in der Lebensmittelindustrie "Gefriertrocknung" :)

Wenn das Wasser wieder flüssig ist, würde ich versuchen so viel wie möglich mit einem kräftigen Sauger zu entfernen.

Einstiegsleiste abmachen und unter den Teppich ein paar Windeln schieben.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Ablauf Schiebedach

Beitrag von gitte062 »

Soll eigentlich so aussehen
Zuletzt geändert von gitte062 am 21.02.2012 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Danke! Ist etwas unscharf und dunkel, aber Klebeband ist da keins rum, oder? Und auch keine Schlauchstückeleien, soweit ich das erkennen kann?

Da geht der orig. Abschlaufschlauch (schwarz, Gummi) aus der A-Säule direkt an den grauen Kasten mit dem Schlauchstutzen, seh ich das richtig?

Dann wurde da bei meinem aber schon mal ordentlich gepfuscht seitens des Vorbesitzers..... :evil:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten