Verzweifelt - OHV-Zylinderkopf defekt !

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
mistzwerg
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.2011 12:21
Wohnort: windeck
Kontaktdaten:

Beitrag von mistzwerg »

Nein, eine Rechtschutzversicherung habe ich leider nich und ja, ohne Auto bin ich hier komplett aufgeschmissen... für jedes Stück Butter muß ich ca 5km fahren.. hier gibt es keinerlei Möglichkeiten etwas einzukaufen.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier auch nich.
Ich sitze also solange fest, bis das Auto repariert ist.
Jemand der mal mit mir zu der Werkstatt fahren kann, habe ich auch nicht, ich wohne mit meiner Tochter erst seit einem knappen Jahr hier und wie das auf dem Land so ist.. man bekommt nur sehr schwer Anschluss.
Wenn Jemand von euch in meiner Nähe wohnen würde, wäre ich dankbar, wenn er mir vielleicht in Bezug auf die Werkstatt ein bisschen zur Seite stehen könnte.

Als Belohnung könnt ich ein prima selbst gekochtes Essen anbieten oder nen selbstgebackenen Kuchen und ja, bisher haben es Alle überlebt, die mal bei mir gegessen haben.. ehrlich jetzt *g
97er Ford Explorer
4,0 l, 115 kw
Prins Gasanlage
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Also meiner Meinung nach bei dem Rep. Auftrag " Mein Auto qualmt, schauen Sie nach und beheben Sie" ist es doch eindeutig der Fehler der Werkstatt. Ich bekomme ein Auto was Anscheinend Wasser oder Anderes verbrennt, daraus entstehender Qualm, alsobehebe ich das. Wenn die Kopfdichtung defekt ist, welchen Grund hat dieses? Wenn ich Dichtflächen säubere und das vernünftig mache sehe ich vielleicht auch schon was am Kopf. Sollte es ein Wassereinbruch sein, denke ich, ist es ein muss mal den Kopf anzuschauen, genauer. Denke allein schon aus Thermischen Problemen ist ist ein betrachten des Kopfes unumgänglich, wenn nicht sogar das Ganze au Verzug prüfen. Ich würde auch nicht die Doppelte Arbeitszeit und Teile in Kauf nehmen, da muss man sich einigen. Und ich gebe ihr recht in der Aussage wir sind doch alle Kerls, da wird auch so mancher fehltritt einer Werkstatt anders behandelt oder erst garnicht gemacht. Habe schon von Frauen gehört denen nach 5 TKM beim Neuwagen alle Scheiben und Klötze gemacht wurden, weil an Verschleissgrenze. Das war allerdings bei dem ultimativen Fachbetrieb von ..................o.k der mit A.. .

Gruß
martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Hast du denn nun schon was bezahlt?
Wenn nicht, Versuch doch ob Thomas den Wagen holen kann.
Kostet ja das Gleiche, ob nun die Werkstatt alles nochmal bezahlt kommt oder Thomas.
Und falls du noch nicht bezahlt hast würde ich das auch erstmal nicht machen.
Aber ich vermute das die Werkstatt ohne Kole den Wagen gar nicht raus gibt.
Oder du telefonierst mal mit Thomas ob er evtl. Mal runter kommt und sich den Wagen und die Werkstatt anschaut und vielleicht mal ein Wort mit dem Ameisen spricht.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Schon mal gefragt ob thomas das möchte?
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

mistzwerg hat geschrieben: Als Belohnung könnt ich ein prima selbst gekochtes Essen anbieten oder nen selbstgebackenen Kuchen...
Thomas mit gutem Essen beeindrucken zu wollen, könnte auch schwierig werden, da hängt die Messlatte ziemlich hoch... :oops:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
mistzwerg hat geschrieben: Als Belohnung könnt ich ein prima selbst gekochtes Essen anbieten oder nen selbstgebackenen Kuchen...
Thomas mit gutem Essen beeindrucken zu wollen, könnte auch schwierig werden, da hängt die Messlatte ziemlich hoch... :oops:
Vodka...

äähh absolut! :D
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Äh,zurück zum Thema.....
1000€ für einen Wechsel der Zylinderkopfdichtungen an einem ollen OHV :shock: Und dann noch für eine Arbeit,die vollkommen "Sinnbefreit" war,bzw.von einer absoluten,zumindest in meinen Augen,Stümperwerkstatt ausgeführt wurde.....Nimm dir,wie von mir,oder Wolfgang vorgeschlagen,einen Schiedsmann der Innung.Das kostet dir nichts,aber schaue vorher,daß die abmontierten Köpfe nicht schon im Schrott gelandet sind :wink: So lange musst du halt eben mal ohne Butter auskommen.Vieleicht kann der Guido ja auch mal was zu dem Thema sagen.Ist ja nicht verkehrt,ein Anwalt an/im Board zu haben..... 8)

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hier stimmt köln mal mit den düsseldorfern...

2x kopfdichtung + diverses material = ca 150 eur...
850 eur fur stunden....

Was veranschlagt ford dafür an aw's?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

[quote="ranger"]Hier stimmt köln mal mit den düsseldorfern...

Na,das wurde ja auch mal langsam Zeit,auch wenn ich mit dir trotzdem nicht mehr so richtig warm werde.....

Gruß vom Erfahreneren 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Für warmes verbrüdern bin ich auch nicht zu haben..... :P
Falk

Beitrag von Falk »

ranger hat geschrieben:Hier stimmt köln mal mit den düsseldorfern...

2x kopfdichtung + diverses material = ca 150 eur...
850 eur fur stunden....

Was veranschlagt ford dafür an aw's?
Knapp 1000,- ... in DM ! waren das (ZKD-Wechsel + diverses) vor Jahren mal bei Ford.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Reiner hat geschrieben:.....Vieleicht kann der Guido ja auch mal was zu dem Thema sagen.Ist ja nicht verkehrt,ein Anwalt an/im Board zu haben..... 8)

Gruß Reiner
Am Ende will er schon lange mal die alte Heimat besuchen...
guidolenz123 hat geschrieben:Wo genau in Windeck??? Ich bin in Dattenfeld geboren..
duckundwech.... :oops:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Leute,

hier mal meine Meinung:

Erstens gibt es eine Nachbesserung die jeder Firma (2mal) rechtlich zusteht.
Das ist die eine Seite.

Dann gibts ne 2. Seite. Das ist die fachliche: Wenn die Kopfdichtung gewechselt wird MÜSSEN die Köpfe abgedrückt werden. Geplant werden müssen sie eigentlich immer. Daher kann man nur sagen das gepfuscht wurde.

Und dann ist es ntülich ne Sauerei eine langjährige Kundin quasi doppelt bezahlen zu lassen für einen Fehler den man gemacht hat.

Für den konkreten Fall heisst das: Um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten sollte man sich mit der jeweiligen Werkstatt einigen. Es sei denn das Vertrauensverhältnis ist einfach nicht mehr da. Dann muss es eine andere Werkstatt richten was aber zu Mehrkosten führt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ranger hat geschrieben:interessant... :wink:

Klar Kadze...

jeder macht mal Fehler... und die Werkstatt hat auch die Chance verdient es zu richten... über die Kosten kann man sich unterhalten ...

aber unser Reiner weiß nur "thomas" ... ich hab schon genug Köpfe gesehen... das ich weiß das da mal einer durch gehen kann...

Den nächsten hebe ich auf.. und gibt es dann als italienischer Schnürsenkel fürs nächste Badevergnügen...
Edith Blechpfuscher entfernt... :wink: Bitte um Entschuldigung!!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Erstmal:
Thomas hat mit der Nachbesserungssache Recht. Räumt man dies nicht ein ,zahlt man selber.
Zu Thomas "2.Seite".
Ich denke es ist eine vertragl. Nebenpflicht bei Auftrag Kopfdichtung den Kopf bzw Block auf Risse in geeigneter Weise zu untersuchen.
Wenn's nicht geschieht = Mangel = Nachbesserung.
Ich denke beim Kopf ist's einfach...ggf von Fachfirma "durchleuchten" lassen bei Verdacht versteckter Risse.
Beim Block wirds--denk ich - komplizierter (allein schon Transport auf Verdacht zur "Fach-Durchleuchtungs"-Firma).
Bei fehlendem Anfangsverdacht auf Block!!!-Riss ist Verzicht auf genauere Fehlersuche am Block kein Grund einen Mangel/ Verstoß gegen vertragl. Nebenpflicht anzunehmen. Ergo: Hieraus allein kein Mängelbeseitigungs-/Schadensersatz-Recht des Kunden.
Besteht keinerlei Anlaß Kopf oder Block zu untersuchen (Sachverständigenfrage "ob oder ob nicht"), weil nach den Regeln der sach-und fach-gerechten Reparatur seitens Firma vorgegangen wurde (bei zB keinerlei Anzeichen auf Risse jedweder Art) ,müssen bei späterem Auftauchen von Probs (Risse o.ä.) grundsätzl. alle Kosten vom Kunden getragen werden.
Abdrücken vor Dichtungsreparatur bringt keinen Aufschluß über weitere (versteckte) Beschädigungen und danach (nach Zusammenbau neuer Dichtung und Kopf-Block) muß wg Fehlschlagen der Reparatur alles nochmal neu. Das ist bei Nichtvorliegen eines Reparaturfehlers dann (rechtl.) Risiko des Kunden. Meiner Meinung nach bei Stammkunden und denen ,die es ggf werden,eine zumindest im Bereich Arbeitszeit Kulanzgeschichte.
Ich hatte mich bisher rausgehalten,da die Sache vom Tatbestand UND der rechtl. Würdigung eines längeren differenzierten Beitrages mit vielen "wenn und aber" bedarf. Umfassend ist das Thema auch jetzt noch nicht behandelt...das könnte 'ne "echte" Doktorarbeit werden.....
Ich sah mich nur von "Der mit dem Ford tanzt" aufgerufen,meinen Senf dazu zu geben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Gesperrt