Es rumort an der VA
Es rumort an der VA
Moin!
Beim starken Beschleunigen fiel es mir vereinzelt schon auf, das Geräusch an der Vorderachse, welches dort nicht hingehört. Beim Fahren im Gelände ist es allerdings noch sehr viel präsenter. In dem Moment, wo der Vorderradantrieb zugeschaltet wird, wird es (gefühlt) vorn links (in Fahrtrichtung gesehen) laut. Es ist ein rhytmischen und lautes Geräusch, das ich vieleicht als Rumpeln bezeichnen würde. Es macht den Eindruck, als ob der zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv!). Besser kann ich es nicht ausdrücken. Kann irgendwer etwas mit dieser Beschreibung anfangen und mir bei der Fehlereingrenzung etwas behilflich sein?
LG, Gis
Beim starken Beschleunigen fiel es mir vereinzelt schon auf, das Geräusch an der Vorderachse, welches dort nicht hingehört. Beim Fahren im Gelände ist es allerdings noch sehr viel präsenter. In dem Moment, wo der Vorderradantrieb zugeschaltet wird, wird es (gefühlt) vorn links (in Fahrtrichtung gesehen) laut. Es ist ein rhytmischen und lautes Geräusch, das ich vieleicht als Rumpeln bezeichnen würde. Es macht den Eindruck, als ob der zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv!). Besser kann ich es nicht ausdrücken. Kann irgendwer etwas mit dieser Beschreibung anfangen und mir bei der Fehlereingrenzung etwas behilflich sein?
LG, Gis
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Geraeusch VA
Hallo.
"Kreuzgelenk vorne links defekt."
Ist ein 98er,der hat vorne keine Kreuzgelenke (ausser Kardanwelle) sondern unter den Manschetten homokinetische Gelenke.
"... zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv..."
Da rastet nichts ein.
Die Vorderachse laeuft immer mit, Allrad wird im Verteilergetriebe (VTG) elektrisch zugeschaltet.
Nur "4x4low" wird zusaetzlich auch mechanisch im VTG geschaltet.
Mal das entsprechende Vorderrad anheben und drehen .
Gibt es Geraeusche?
Vorderradlager genauer besehen/pruefen.
Evtl. auch Verteilegetriebe pruefen.
Wolfgang
"Kreuzgelenk vorne links defekt."
Ist ein 98er,der hat vorne keine Kreuzgelenke (ausser Kardanwelle) sondern unter den Manschetten homokinetische Gelenke.
"... zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv..."
Da rastet nichts ein.
Die Vorderachse laeuft immer mit, Allrad wird im Verteilergetriebe (VTG) elektrisch zugeschaltet.
Nur "4x4low" wird zusaetzlich auch mechanisch im VTG geschaltet.
Mal das entsprechende Vorderrad anheben und drehen .
Gibt es Geraeusche?
Vorderradlager genauer besehen/pruefen.
Evtl. auch Verteilegetriebe pruefen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Moin!
Das Radlager wird es eher nicht sein, das würde sich ständig mahlender Weise bemerkbar machen.
Laut Bedieungsanleitung wird die Vorderachse erst bei Bedarf zugeschaltet. Das Geräusch ist nicht dauerhaft da, nur wenn die VA zugeschaltet wird. Das homokinetische Gelenk könnte ich mir vorstellen. Das Verteilergetriebe müßte dann das Geräusch doch eher mittig produzieren. Denke ich mir. Wir ist das Gelenk denn aufgebaut? Wie prüft man es und wie aufwändig ist die Reperatur? Benötige ich Spezialwerkzeug dafür?
LG, Gis
Das Radlager wird es eher nicht sein, das würde sich ständig mahlender Weise bemerkbar machen.
Laut Bedieungsanleitung wird die Vorderachse erst bei Bedarf zugeschaltet. Das Geräusch ist nicht dauerhaft da, nur wenn die VA zugeschaltet wird. Das homokinetische Gelenk könnte ich mir vorstellen. Das Verteilergetriebe müßte dann das Geräusch doch eher mittig produzieren. Denke ich mir. Wir ist das Gelenk denn aufgebaut? Wie prüft man es und wie aufwändig ist die Reperatur? Benötige ich Spezialwerkzeug dafür?
LG, Gis
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe
Beim 98er sind die Antriebswellen dauerhaft fest mit den Rädern verbunden. Die vordere Kardanwelle dreht immer mit. Die Kraftverteilung Getriebe --> Vorderachse geschieht über eine magnetbetätigte Kupplung im Verteilergetriebe. Entweder getaktet (Auto4x4) oder dauerhaft (4WD High/Low). Die Bedienungsanleitung ist an der Stelle vielleicht etwas verwirrend formuliert.
Nach deinen Ausführungen ist noch kein Element zwischen Getriebe und Vorderrädern ausgeschlossen worden. Was du äusserst sind Mutmaßungen. Fange an die Komponenten systematisch abzuarbeiten und dich im Ausschlussverfahren dem Fehler zu nähern. Bei den Rädern, Lagern, Traggelenke, Bremsen ... anfangen und durch den Antriebsstrang durch arbeiten.
Wenn dir das zu viel Technik ist / du nicht an der Vorderachse hantieren möchtest, spricht nichts dagegen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vor'm Ford-Händler um die Ecke sei aber gewarnt (meist teuer und inkompetent bez. Explorer).
Nach deinen Ausführungen ist noch kein Element zwischen Getriebe und Vorderrädern ausgeschlossen worden. Was du äusserst sind Mutmaßungen. Fange an die Komponenten systematisch abzuarbeiten und dich im Ausschlussverfahren dem Fehler zu nähern. Bei den Rädern, Lagern, Traggelenke, Bremsen ... anfangen und durch den Antriebsstrang durch arbeiten.
Wenn dir das zu viel Technik ist / du nicht an der Vorderachse hantieren möchtest, spricht nichts dagegen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vor'm Ford-Händler um die Ecke sei aber gewarnt (meist teuer und inkompetent bez. Explorer).
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
Aus eigener Erfahrung:
Auch ein Radlager an der Vorderachse kann "rhytmisch kratzen". Immer wechseln lauter und leiser.
Anfangs nur bei Belastung, später auch dauerhaft.
Hat aber eigentlich nichts mit Allrad an oder Allrad aus zu tun...
Auch ein Radlager an der Vorderachse kann "rhytmisch kratzen". Immer wechseln lauter und leiser.
Anfangs nur bei Belastung, später auch dauerhaft.
Hat aber eigentlich nichts mit Allrad an oder Allrad aus zu tun...
Gruß Sidney
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
-
oldi007
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Und was sagt uns das bei der konkreten Fehlersuche? Ist doch gar nicht raus und eher unwahrscheinlich, dass es die Radnaben (nicht narben) sind. Am Besten so vorgehen, wie von kadze beschrieben, alles andere ist raten und Murks.oldi007 hat geschrieben:@ Gis
an diesem Fahrzeug sind noch garnicht so lange her die radnarben mit Lager gemacht worden ,hat dir das Torsten nicht gesagt ??oder Schriftlich ?
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
-
Nene
Re: Es rumort an der VA
Gismo Rex hat geschrieben:Moin!
Beim starken Beschleunigen fiel es mir vereinzelt schon auf, das Geräusch an der Vorderachse, welches dort nicht hingehört. Beim Fahren im Gelände ist es allerdings noch sehr viel präsenter. In dem Moment, wo der Vorderradantrieb zugeschaltet wird, wird es (gefühlt) vorn links (in Fahrtrichtung gesehen) laut. Es ist ein rhytmischen und lautes Geräusch, das ich vieleicht als Rumpeln bezeichnen würde. Es macht den Eindruck, als ob der zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv!). Besser kann ich es nicht ausdrücken. Kann irgendwer etwas mit dieser Beschreibung anfangen und mir bei der Fehlereingrenzung etwas behilflich sein?
LG, Gis
Das "Rumpeln" kann ich irgendwie nicht zuordnen.
Verändert sich das "Rumpeln" den in Kurven?
Da sich die Vorderachse/Antriebsstrang ja auch ohne Allrad mitdreht, vermute ich den Schaden/Fehler eher zwischen VTG und Vorderachsdiff.
Geht der EX in den 4x4 Antrieb, wird dann Kraft/Druck auf diese Teile aufgebaut.
Ich tippe daher eher in Richtung Lager vom Diff., Lager vom VTG, Kardanwelle. Ab der Antriebswelle Richtung Rad eher weniger.
Die ersten Anzeichen für Probleme mit der Kardanwelle sind meistens Geräusche, die sich im ersten Moment nicht wirklich zuordnen lassen, meist ist es ein Klackern, Brummen oder aber ein Vibrieren.
Geräusche hört man nicht immer da wo sie auch sind.
Aber wie gesagt: ich kann mit dem "Rumpeln" nicht´s anfangen.
-
oldi007
selbst das VTG ist noch >Neuwertig da dürfte der fehler auch nicht zu finden sein.
Allerdings solltest du darauf achten wenn der Allrad sich zuschalten das du dann extreme Lenkungsmannöver sein läßt ,das macht natürlich starke geräusche nur leider nicht lange
Aber das ist dir bei kauf des fahrzeugs alles ausführlich erklärt worden und auch vorgeführt, bei einer probe fahrt wie du wann was machen sollst oder nicht
eine Betriebsanleitung liegt auch noch mit bei, wo man solch sachen Nachlesen kann
Allerdings solltest du darauf achten wenn der Allrad sich zuschalten das du dann extreme Lenkungsmannöver sein läßt ,das macht natürlich starke geräusche nur leider nicht lange
Aber das ist dir bei kauf des fahrzeugs alles ausführlich erklärt worden und auch vorgeführt, bei einer probe fahrt wie du wann was machen sollst oder nicht
eine Betriebsanleitung liegt auch noch mit bei, wo man solch sachen Nachlesen kann
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Na,sieht das jetzt nach Fehlbedienung durch Gismo aus?
Dann waere auch das erwaehnte "rumpeln" erklaerlich, wenn sich Verspannungen im Antrieb "entladen".
Der 4x4 low/high darf nur auf losem Untergrund benutzt werden.
Handbuch lesen!
Wolfgang
Dann waere auch das erwaehnte "rumpeln" erklaerlich, wenn sich Verspannungen im Antrieb "entladen".
Der 4x4 low/high darf nur auf losem Untergrund benutzt werden.
Handbuch lesen!
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Re: Es rumort an der VA
Meiner Meinung nach hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Sobald aber Leistung gefordert wird, schaltet das VTG die VA zu und die KETTE springt über.
Bei "normaler" Fahrweise läuft die VA nur mir und es gibt keine Geräusche.Gismo Rex hat geschrieben: Es macht den Eindruck, als ob der zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv!).
Sobald aber Leistung gefordert wird, schaltet das VTG die VA zu und die KETTE springt über.
Gruß Mario
Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte....
Explorer II Highclass EZ 01/96, 156 PS OHV
Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte....
Explorer II Highclass EZ 01/96, 156 PS OHV
-
Nene
Re: Es rumort an der VA
Chrimari hat geschrieben:Meiner Meinung nach hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Bei "normaler" Fahrweise läuft die VA nur mir und es gibt keine Geräusche.Gismo Rex hat geschrieben: Es macht den Eindruck, als ob der zugeschaltete Allrad nicht richtig einrastet (rein subjektiv!).
Sobald aber Leistung gefordert wird, schaltet das VTG die VA zu und die KETTE springt über.
Kette überspringen könnte "Rumpeln" sein. Das macht Sie aber nicht oft.