Getriebeölkühler

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Anncarina hat die Temp Anzeigen auf Lager. Anrufen bestellen Glücklich sein.

Empfehlung: gleich noch einen größeren Ölkühler verbauen
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nordmann111
Beiträge: 19
Registriert: 01.08.2011 18:42
Wohnort: Rostock

Beitrag von Nordmann111 »

Danke Euch und auch Olaf. Klar bekommt der ein dicken extra großen Getriebeölkühler. 2 kaputte Getriebe reichen mir ... .
Explorer 2, Bj.96; 4,0L V6, Kanada-Ausführung mit Heavy Duty Kühler-Paket
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Solange in dem Steuerblock ein Thermalelement drin ist, werden die Gertriebe auch verrecken.
Der dickste Kühler nutzt nichts wenn der große Ölkreislauf nicht öffnet.
Mein Getriebe ist zweimal abgeraucht, weil das Element nicht geprüft und getauscht bzw. gebrückt wurde.
Gruß aus Kuba
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Nordmann111
Beiträge: 19
Registriert: 01.08.2011 18:42
Wohnort: Rostock

Beitrag von Nordmann111 »

Aha, nix comprendo. Thermoelement im Steuerblock :shock: .
Diusculpa, ich bin "Ford-Anfänger". Beim Chevy (V8 mit dem TH700 oder besonders 4L60E) reicht ein ganz dicken Ölkühler, anständiges G.-Öl und natürlich immer ein Blick auf das Ölthermometer zu werfen und alles ist in Ordnung.
Von daher deseo una expliuction ... . Ford :shock:


PS: Mi mujer venga de la isla proxima i isla, Republica Dominicana... :wink:
Explorer 2, Bj.96; 4,0L V6, Kanada-Ausführung mit Heavy Duty Kühler-Paket
Falk

Beitrag von Falk »

Thermoelement im Steuerblock

Da hat Micha schon halbe Doktorarbeiten drüber geschrieben.
Einfach mal die "suche" nutzen.

Danke und ...
Nene

Beitrag von Nene »

Das Ding heist nicht: "Thermoelement"

Das Ding heist: "Thermalelement"

Ist sicher hilfreich für die "Suche"



Das hilft: Superior K4R/5R55E

Da ist ein Ventil mit drin, was den Großen Kreislauf immer offen hält.

Oder Du brückst das Temperaturelement selber, geht auch.
Antworten