2 Fragen zum Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Um es hier auch für die Suche auffindbar zu machen ...

Die technischen Daten aus dem Prospekt des Black Edition (SOHC):

Böschungswinkel vorne, beladen - 25,9°
Böschungswinkel hinten, beladen - 18,1°
Rampenwinkel beladen - 15°
Kippwinkel - 39°
Maximale Steigfähigkeit - 60% bzw. 31°
Maximale Bodenfreiheit - 167mm
Wat-Tiefe bei 10km/h - 457mm
Wendekreis - 11,5m

http://www.explorer4x4.de/upload/BlackEdition4.jpg
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

XLars hat geschrieben:
Durch falsche Reaktion kann der Wagen quer rutschen.
Ab wieviel % Gefälle rollt der Explorer denn, wenn er quer zu Hang gerät?
Falsche Reaktion ist dann ja auch ein Fahrfehler = Eigenverschulden!
Wenn das aber passiert, dann ist ein guter Zeitpunkt für einen Neuaufbau gekommen.

Man sollte sich ja auch an die Grenzen rantasten und nicht gleich den Wagen am Grenzbereich bewegen. Eine solche Aktion geht dann doch des öfteren in die Hose.
Erst mal ein Gefühl für das Auto bekommen, dann merkt man es normalwerweise auch Frühzeitig und kommt nicht in Panik.
Lehrgeld sollte aber einkalkuliert werden.

Den Neigungswinkel weis ich leider auch nicht, aber ich kann Dir sagen das Dir vorher das Wasser im Po zum kochen beginnt, bevor er die Rolle seitwärts macht.
Im übrigen vermeidet man Fahrten seitlich zum Hang.
Nene

Beitrag von Nene »

Kadze konnte Aufklären! Danke!

Aber wer hat denn eigentlich den Explorer noch original bei uns und berteibt artgerechte Haltung des Dicken?
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

80 % = 38,66 °

Dann würde ein IIer also auf der o.g. Strecke schon einen Salto machen können, wenn er quer gerät. :shock:
Könnte bitte jemand an dieser Stelle auf die Daten des Ier verlinken?
Oder sind die identisch zum IIer?
Zuletzt geändert von XLars am 03.08.2011 09:52, insgesamt 3-mal geändert.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Nene
Kann Dir nur beipflichten. Aus eigener Erfahrung muss ich zugeben dass man sich eher in die Hose macht bevor der XP sich auf die Seite legt.

Hatte schon mal das Gefühl das es soweit ist, aber wie Gefühle manchmal so sind, sie können Dich täuschen.

@Biff
Aber wie von Nene geschrieben, langsam rantasten und das Auto lernen dann wird das schon. Ach ja nur so als Tipp: Wenn Du es versuchst raus zu finden solltest Du nicht alleine sein.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nene

Beitrag von Nene »

@XLars

Wenn Dir der Neigungswinkel nicht reicht, ein paar kleine Modifikationen und Du hast bedeutend mehr Neigungswinkel.

- Gewicht reduzieren, alles unnützige fliegt raus
- Verlagere das restliche Gewicht so weit wie möglich nach unten
- Distanzscheiben verbauen
- Felgen mit anderer Einpresstiefe verwenden
- Mit der Fahrerseite zum Hang fahren (Fahrer u. Tank sind links)
- Hangseite Luftdruck in den Reifen reduzieren

Wenn Du dann noch ne Rolle machst, nicht maulen. Zufuß wärst Du da auch nicht mehr hin gegangen.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Zum Selbstversuch:

Eine Bohle oder dickes Brett ca. 105cm, 2 Bierkästen.

Bierkästen an der Wand stapeln, Brett anlegen und draufsteigen - entspricht ca. 60% Steigung = Steigfähigkeit Explorer.

1 Bierkasten hochkant auf die Schmalseite (Öffnung zur Wand) an die Wand stellen, Brett anlegen und draufsteigen oder besser draufsetzen (versuchen) - entspricht ca. 40% Steigung = Kippwinkel Explorer.

Bei der Steigfähigkeit geht über kurze Strecken und mit etwas Schwung wahrscheinlich noch deutlich mehr. Beim Anfahren auf der Schräge wird aber irgendwann die Haftreibung der Reifen nicht mehr ausreichen - schon garnicht auf unbefestigtem Untergrund.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Aber erst das Bier austrinken, :? :? :? dann Versuch Starten.
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

kadze hat geschrieben:Zum Selbstversuch:


Bierkästen an der Wand stapeln, Brett anlegen und draufsteigen - entspricht ca. 60% Steigung = Steigfähigkeit Explorer.

1 Bierkasten hochkant auf die Schmalseite (Öffnung zur Wand) an die Wand stellen, Brett anlegen und draufsteigen oder besser draufsetzen (versuchen) - entspricht ca. 40% Steigung = Kippwinkel Explorer.
Aber oben steht doch dass der Kippwinkel 39° nicht 39% ist. Wenn die Angaben stimmen könnte man ja an jedem Berg wenden an dem er grad noch hoch kommt weil der Kippwinkel größer ist als die Steigfähigkeit. Das kann ich allerdings nicht ganz glauben :?
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Nene

Beitrag von Nene »

Die Steigfähigkeit wird meines Wissens immer für das zulässige Gesamtgewicht und ohne Reduktion berechnet.

Du kannst doch auch leichter quer zum Hang laufen als Bergauf. Natürlich mit Gepäck!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

NukeEliminator hat geschrieben: Aber oben steht doch dass der Kippwinkel 39° nicht 39% ist. ...
Stimmt! Rechenfehler meinerseits :oops:

39° entspricht ca. 87%
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Re: 2 Fragen zum Getriebe

Beitrag von mijube »

Biff hat geschrieben:Moin,


Und die 2. Frage:
Ist es möglich dass das Automatikgetriebe bei einem sehr steilen Anstieg aussteigt, also quasi in den Leerlauf springt?
Evtl. durch einen veränderten Füllstand des Öles?

Klärt mich doch mal bitte auf. :)
Ja ist möglich!
Und zwar wenn der falsche Filter ohne Ansaugstutzen (2WD) verbaut wurde.
Dann reisst der Ölnachschub ab und aus ist mit Vortrieb.
Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Falk

Beitrag von Falk »

:shock:

Na gut ... man kann gar nicht so dumm denken, wie´s kommen kann. :D



Nochmal zu dem 80% Hang.
Der soll ja gepflastert gewesen sein. Bietet also bei Trockenheit mächtig Grip.

Da kann es passieren, dass plötzlich alle vier Räder stehen und die gesamte Kraft zwischen den Reibscheiben des Verteilergetriebes verbrennt. :?


Sieht dann so aus:

Bild


Ergebniss; Kein/kaum 4x4-Vortrieb mehr :(
Am normalen Fahrbetrieb ändert sich nichts.
Antworten