2 Fragen zum Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

2 Fragen zum Getriebe

Beitrag von Biff »

Moin,

ich habe hier ja bereits erfahren dass der Reibbelagscheibensatz die Schwachstelle im Getriebestrang des XP ist...

Wenn man nun mal eine Last über eine kurze Strecke bergauf ziehen möchte, macht es dann Sinn die Untersetzung zu aktivieren,
oder spielt das in dieser Hinsicht keine Geige und entlastet den Reibbelagscheibensatz nicht?

Und die 2. Frage:
Ist es möglich dass das Automatikgetriebe bei einem sehr steilen Anstieg aussteigt, also quasi in den Leerlauf springt?
Evtl. durch einen veränderten Füllstand des Öles?

Klärt mich doch mal bitte auf. :)
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Zu 1. Fahre zwar nie mit Hänger, aber warum nicht die Untersetzung, wenn´s mal steil wird.... nur geradeaus sollte es gehen ... bei Kurven gibt es sonst Verspannungen im Antriebsstrang.

Zu 2. In den Leerlauf springen ist mir neu... aber bei Überhitzung, bzw. undichtem Steuerblock im Getriebe kann es dann keinen Vortrieb mehr geben.
Dann Motor laufen lassen und Getriebeöl abkühlen lassen und Dichtung wechseln. :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Falk

Beitrag von Falk »

Also theoretisch ist die Arbeit im Getriebe dieselbe. Egal ob low oder nicht.
Erst nach/in dem VG wird das Drehmoment durch die geänderte Gesamtübersetzung fast verdoppelt.


Und dem Getriebe ist es nach meinen Erfahrungen egal wie steil das Gelände ist. Auch egal wie schnell oder langsam oder gar im Stand am/im Hang.
Mir ist es jedenfalls noch nie ein Automatikgetriebe in den Leerlauf gesprungen.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Das Problem am Hang kein Vortrieb zu haben kenne ich nun auch, aber dass das Getriebe in den Leerlauf geht habe ich auch noch nicht gehört.

Bist Du Dir da sicher das der Leerlauf eingerückt wird, oder hast DU einfach keinen Vortrieb mehr?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Die Reibbelagscheiben werden doch gar nicht so stark belastet wenn sie nur einen Gang "drin halten" müssen oder?
Ich denke schlimmer ist es wenn sie unter großer Last schalten müssen.
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

korrekt.deswegen benutzt man da die fahrstufen damit das getriebe nicht wild in der gegend herumschaltet.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Nene

Beitrag von Nene »

Macht es doch nicht so kommpliziert.

Fahr mit dem Fahrrad nen Berg hoch, wenn Du nicht mehr weiter kommst, sind dann Deine Beine kaputt oder fehlt Dir nur die Kraft?

Deine Reibscheiben sind wärend des Schaltvorgangs beansprucht, ist dieser beendet, herrscht Kraftschluß. Wenn das Getriebe richtig funktioniert und die Drücke passen dann ist es kein Problem.

Mal anders: hält die Kupplung beim Schaltgetriebe länger wenn Du diese immer schön Schleifen lässt, oder wenn Du den Schaltvorgang normal ausführst?

Deine Reibscheiben sind nichts anderes als ne Kupplung.


Ab einem gewissen Gewicht und ner bestimmten Steigung kann es durchaus Sinn machen in die Untersetzung zu gehen. Im Getriebe ändert sich dadurch zwar nichts, die Leistungsabgabe wird aber durch das geänderte Übersetzungsverhältniss erleichtert und das kann ein Überhitzen des Automatiks verhindern. Der Wandler dankt es sicher auch!

Das Problem mit dem Antriebsstrag und den Verspannungen lassen wir mal außer acht, ist auch in der Bedienungsanleitung ein extra Thema.
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Danke!

Das mit den Reibscheiben habe ich jetzt glaube ich geschnallt.
Dann könnte ich diese also schonen indem ich im Hängerbetrieb "manuell" zu einem günstigen Zeitpunkt schalte, richtig?

Nochmal zu dem Hang:
Ich meine nicht irgendeine Tiefgarageneinfahrt oder sowas,
sondern eine amtliche Steigung - sagen wir mal 80% - und dort auch etwas länger verweilend.
Das Öl verteilt sich dann doch ganz anders....:?:
Ich stelle mir das auch für den Motor ungesund vor, oder ist das Quatsch?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Falk

Beitrag von Falk »

Falk hat geschrieben:Und dem Getriebe ist es nach meinen Erfahrungen egal wie steil das Gelände ist. Auch egal wie schnell oder langsam oder gar im Stand am/im Hang.
Mir ist es jedenfalls noch nie ein Automatikgetriebe in den Leerlauf gesprungen.
80% ist schon ´ne Hausnummer. Geht aber von der Technik her problemlos.

Das einzigste Problem ist die Spritpumpe. Bergab stehend läuft sie ggf. schon bei 1/4-Tank-voll trocken.
Nene

Beitrag von Nene »

@Biff

Hast Du auch noch andere Ängste?
Wenn ja, dann widme Dich denen!

Wenn Deine Füllstände alle immer korrekt sind, wirst Du vorher Windeln brauchen bevor da was ist. :wink:
Bevor Du an nen kritischen Bereich kommst, ist nämlich Dein "Popometer" am schwitzen.

Falk hat das wirkliche Problem ja bereits genannt, der Tank.
Dieser ist ja der Länge nach im Explorer verbaut und die Pumpe sitzt hinten.
Wenn Du etwas wenig Sprit drin hast, erwischt diese keinen mehr und der Wagen stirbt ab.
Der blöde Zusatzefekt ist das Servolenkung u. Bremskraftverstärker halt auch mit aus sind.
Hatte schon mit halb vollem Tank bei der Einfahrt in ne Kiesgrube dieses Problem erfahren müssen. Da ist es echt ungünstig, da steht man voll auf der Bremse, rutscht gleichmäßig bergab und soll den Wegen gerade halten um nicht umzufallen.
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Nene hat geschrieben:Hast Du auch noch andere Ängste?
Jede Menge. :lol::lol:

Speziell bei Seitenneigung geht mir voll der Stift! :?

Wo liegen denn die Grenzen für Seitenneigung und Steigung laut Werksangaben bei dem U2?

Beim Tank mache ich mir dafür eher keine Sorgen,
hab zwei... :wink:
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich versteh jetzt nicht: Hast Du das Problem gehabt oder war das ne theorethische Überlegung?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Biff hat geschrieben:...eine amtliche Steigung - sagen wir mal 80% - und dort auch etwas länger verweilend.
Bist Du da nun hochgekommen?
Ist das nicht saugefährlich, von wegen seitl. Überschlag?
http://www.clipfish.de/video/2259833/80 ... mp-karenz/
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Nene

Beitrag von Nene »

@XLars

Warum sollte man wenn man einen Hang hochfährt seitlich umkippen?
Irgendwie versteh ich das jetzt nicht so richtig. :?

Diese Gefahr besteht nur wenn man Quer zum Hang fährt.



@All
So wie ich es gelesen hab, wurde der Berg nicht bezwungen.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Nene hat geschrieben:@XLars

Warum sollte man wenn man einen Hang hochfährt seitlich umkippen?
Irgendwie versteh ich das jetzt nicht so richtig. :?

Diese Gefahr besteht nur wenn man Quer zum Hang fährt.
Durch falsche Reaktion kann der Wagen quer rutschen.
Ab wieviel % Gefälle rollt der Explorer denn, wenn er quer zu Hang gerät?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Antworten