Allrad automatisch (+ abschalten)

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Mal eine Frage?
Wirkt sich diese Methode eigentlich auch auf den Spritverbrauch aus??

Gruß Dirk
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Nein. Denn meistens fährt man ja sowiso nur mit Heckantrieb. Die paar Mal wo die vordere Welle auch mitdreht macht sich bezüglich Spritverbrauch nicht bemerkbar.
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Hallo.
Wollte heute auch mal den Schalter zwischen klemmen, und was finde ich natürlich vor?? Die selbe Situation wie bei Dirk. Somit hab ich nochmal gelesen und dann mal bei den Amis vorbei geschaut. Und nun ist das Ergebnis: Funktioniert auch nicht! :evil: So nen Sch....

Habe in der Werkstatt mal nachgefragt, und die sagten mir das Relais was hier zu sehen ist ist für den Allrad zuständig.

@Dirk Hast du das Problem schon gefunden??

@Nashman Bist du dir sicher das es funzt?? Denn mir kam es am Anfang auch erst so vor bis ich auf splitt richtig Gas gemacht habe, da haben die Voderräder auch ne Spur gezogen.

Hat denn keiner nen Strom Lauf Plan?? Oder weis wo man den bekommen kann??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Das Modul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Kabelbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Grundsätzlich könnte man den Schalter auch "weiter vorne" schlaufen, respektive könnte vom Stellmotor abgenommen werden. Dann müsste es ja auch funzen... Falk hat's ja so gemacht...
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Also du meinst mal so vorgehen wie es Falk gemacht hat??
Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 25
Registriert: 24.08.2005 11:51
Wohnort: 70567 Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Nashman »

supermoto hat geschrieben:@Nashman Bist du dir sicher das es funzt?? Denn mir kam es am Anfang auch erst so vor bis ich auf splitt richtig Gas gemacht habe, da haben die Voderräder auch ne Spur gezogen.
werde es die nächsten Tage nochmal genauer prüfen aber ich bin mir eigentlich zu 90% sicher das es funktioniert.

gruß Mark
meine autos:
99er Ford Explorer S-XP 1999
88er Ford Probe <-- noch nicht fahrbereit
98er Honda Africa Twin
4x4Uwe
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2008 08:53
Wohnort: Bremen

Beitrag von 4x4Uwe »

Tach auch :oops:
Also ich habe auch einen `99 und werde nicht so richtig schlau!!!
Da ich diese Schaltervariante auf 2WD auch haben möchte, wegen dem rangieren, frage ich jetzt noch mal nach:
„Welches Kabel und wo beim `99“ muß durchtrennt werden ??
Vielleicht könntet ihr mir ja weiter helfen. :roll:

Gruß Uwe
99er, Explorer II, SOHC, Highclass
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

4x4Uwe hat geschrieben:Tach auch :oops:
Also ich habe auch einen `99 und werde nicht so richtig schlau!!!
Da ich diese Schaltervariante auf 2WD auch haben möchte, wegen dem rangieren, frage ich jetzt noch mal nach:
„Welches Kabel und wo beim `99“ muß durchtrennt werden ??
Vielleicht könntet ihr mir ja weiter helfen. :roll:

Gruß Uwe
tausend mal berührt .. tausend mal ist nichts passiert...

steht schon so oft im board leute.. . das "braune" ...
4x4Uwe
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2008 08:53
Wohnort: Bremen

Beitrag von 4x4Uwe »

.. das weiß ich doch ... aber es gibt bei der Findung des Kabels doch einen Unterschied ... ab Bauj.`99 soll es doch nicht mehr hinter dem Radio sein ..
selbst Fachleute von Ford haben es nicht gefunden nach angaben im US - Forum! Macht mich doch nicht wuschelig. Hinter dem Radio ist kein blauer Stecken mit braunem Kabel in dem Querschnitt wie angegeben!!
99er, Explorer II, SOHC, Highclass
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Die von 4x4Uwe erwaehnten Fachleute von Ford sollten doch einen Stromlauf- und Lageplan fuer den 99er haben.
Gesucht werden muss das "Torque On Demand Relay",ein Halbleiterrelais mit vier Anschluessen einschl. dem erwaehnten braunen Kabel.Das vorher abgebildete Modul mit den acht Anschluessen ist das "Transfer Case Shift Relay" und hat nur mittelbar mit der el.magn.Spule im VG zu tun.
Bei meinem 97er lag das Relais mit dem braunen Kabel hinter dem Radio wie in der Modifikation beschrieben.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
4x4Uwe
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2008 08:53
Wohnort: Bremen

Beitrag von 4x4Uwe »

Jetzt kommt Butter bei de Fische!
Wie geschrieben, ich habe einen ´99 / U2!
Ich habe heute das sogenannte und viel um / beschriebene braune Kabel gefunden und geschleift und es funktioniert. Die 4WD Abschaltung geht. Es war eigentlich auch ganz einfach zu finden, wenn es nicht die vielen falschen Fährten gäbe. Der Stecker, ob blau, gelb oder wie bei mir schwarz mit den 4 Litzen liegt ein bisschen versteckt auf der Beifahrerseite hinter dem Radio, da wo der Airbag sitzt. (noch mal die Zeichnung im Anhang von famulus).
Hoffentlich hilft es ein wenig denen, die wie ich, nach der 5ten Seite hier raschselig geworden sind.

Gruß Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
99er, Explorer II, SOHC, Highclass
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Uwe.
Gut,dass die richtige braune Leitung gefunden ist und die Abschaltung funktioniert.
Eine Anmerkung noch:das zuerst gefundene braune Kabel an dem 8-poligen Modul sollte nicht unterbrochen werden.Dieses Kabel zweigt vorne im Kabelstrang von der eigentlichen braunen Schaltleitung ab.Das 8-polige Modul enthaelt hier eine Schutzdiode gegen Masse.Diese Diode soll negative Spannungsspitzten kappen,die beim Schalten der el.magn. Kupplung (Spule) entstehen und u.U. das 4-polige Halbleiterrelais
(zer)stoeren koennen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Moin,

wollte am Wochenende den Mod bei mir einbauen, und was ist, ich habe den schwarzen Stecker mit den fünf kabeln :( .

Wenn ich das richtig gelesen habe hat bis jetzt noch keiner nee Lösung dafür gefunden? oder doch ? oder habe ich was Überlesen :)? Mmh?

Wenn ich das ganze richtig Verstanden habe geht das braune Kabel ins VTG rein also kann ich es doch da unterbrechen oder von da aus (Ohmisch) messen wo es lang geht.
Nun stehe ich vor dem nächsten Rätsel wo finde ich das Braune Kabel an VTG.
War heute mal untern Auto und habe mal geschaut und ein Foto gemacht.

Kann mir jemand sagen ob das braune Kabel was man hier sieht das richtige ist?
Denn es geht doch in den Stellmotor rein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Antworten