Radlager vorne wechseln XP2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Radlager vorne wechseln XP2

Beitrag von Bergechris »

Hallo Leute,
da so ein Bericht noch nicht hier steht hab ich mir gedacht: Da mach ich mal. 8)

Also als erstes sollte man nachdem die Radkappe ab ist die dicke Mutter von der Antriebswelle lösen ,da diese recht fest sitzt. dann die Radmuttern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Wenn das Rad dann runter ist schraubt man als erstes den Bremssattel ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Um den Bremsschlauch zu entlasten sollte man ihn aufhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Dann die Bremsklötze abnehmen und den Bremssattelträger abschrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Dann die Bremsscheibe mit ein paar schlägen mit einem Hammer von der Nabe lösen und abnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Dann das Spritzschutzblech abschrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Wenn das Blech ab ist, sieht man schon den ABS-Sensor den man dann als nächstes rausschraubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Und dann schraubt man noch die 3 Schrauben der Nabe raus und schon kann man die komplette Nabe mit Lager herrausziehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Das sieht dann so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Der Träger in dem die Nabe war wird wahrscheinlich recht verschmutzt sein und sieht dann so aus. Also schön sauber machen und das neue Teil dann in umgekärter Reihenfolge wieder einbauen.
Daer der Aktion ca. 30-60. Min pro Seite.
Das Teil hat 289 Euro gekostet.

Gruss Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Die Drehmomente der einzelnen Schrauben habe ich leider nicht alle parat aber die dicke mutter der Antriebswelle bekommt ca. 250 NM
die Radmuttern ca. 120 -150 NM
die Bremssattelschrauben ca. 35 NM

Angaben sind ohne Gewähr aber vielleicht hat Falk ja eine Tabelle in der die Drehmomente alle drinnstehen.

Gruss Christian :?
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Christian

Danke für die Dokumentation !
Steht mir demnächst wahrscheinlich auch in´s Haus :(

als Anzugsdrehmomente steht geschrieben:
- Mutter Radnabe/Antriebswelle 212-288 Nm
- Schrauben Radnabe 95-108 Nm
- Bremsklotzträgerschrauben 76-104 Nm
- Bremssattelschrauben 30-36 Nm
- ABS-Sensor 7-11 Nm
- Spritzblech 10-14 Nm :D
(man kanns auch übertreiben :? entweder es ist fest oder auch nicht :D )

Wo hast du die Radnabe her ?
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

> als Anzugsdrehmomente steht geschrieben:

für welche Baujahre?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

für welche Baujahre?
Für Bj. ab 95- und eine Änderung derselben ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

Hey Falk,
die Nabe habe ich hier bei uns in der nähe in Essen gekauft. Der Laden nennt sich Mike and Franks .

Gruss Christian
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Antworten