Alex war so freundlich und hat uns seinen Beitrag zur Erneuerung der Dichtungen im Ansaugtrakt zur Verfügung gestellt.
Deshalb nochmals an dieser Stelle " Danke schön " .
Anleitung zum Austausch der Dichtungen im Ansaugtrakt eine Explorer SOHC 4,0L
Zuerst möchte ich erwähnen, das ich kein gelernter KFZ Mechaniker bin und ich keinerlei Garantie für die Richtigkeit dieser Angaben übernehme.
Es soll nur ein Hilfestellung für Bastler sein.
Auf dem Bild 1 erkennt Ihr, das mein Explorer mit einer Gasanlage ausgerüstet ist und der Austausch der Dichtungen hier ein par Zusatzarbeiten erfordert.
Als erstes müsst Ihr die Plastikverkleidung mit der Aufschrift SOHC 4,0L demontieren. Es sind vier Schrauben. Dann noch kurz den Seilzug vom Tempomat aus der Führung nehmen und schon ist sie ab.
Auf dem Bild 2 seht Ihr, was abgebaut werden muss. Fangen wir oben an. „Keine Ahnung, wie es heißt“ abschrauben. Dazu die beiden Schrauben entfernen und das Gestänge aus dem Loch fummeln.
Dann das Leerlaufregelventil abschrauben. Es sind 2 Schrauben und die Kabelverbindung lösen.
Vor dem Leerlaufregelventil befindet sich noch ein Schlauch, bitte auch diesen abziehen.
Nun den Gaszug lösen. 1 Schraube und den Gaszug ausklinken. Dann den Seilzug des Tempomat lösen, aber Vorsicht, am Ende ist ein Sicherungsblech, welches abgezogen werden muss. Wenn Ihr es nicht macht, bricht wie bei mir die Plastikkugel ab und der Zug kann hinterher nicht mehr richtig befestigt werden.
Nun die Schlauchschelle vom Luftfilterschlauch lösen und den kompletten Schlauch seitlich nach links abnehmen, bzw. irgendwo einklemmen. Nun noch die beiden Schrauben von „weiß leider auch nicht wie es heißt“ abschrauben, hierdurch bekommt es ein wenig Spiel und man kann die obere Abdeckung besser entfernen.
Nun die Abdeckung abschrauben. Es sind insgesamt 8 Schrauben.
Beachtet hier bitte das Bild 3, dann kommt man besser an die Schraube und man gleich mal die Steckverbindung des Kabelstrangs überprüfen. 3 Schrauben jeweils außen und zwei diagonal versetzt in der Mitte. Von unten sind jeweils rechts und links noch 1 Schlauch zu entfernen. Sie sind mit einer Plastikklammer befestigt.
Sofern ich jetzt nichts vergessen habe, kann die obere Abdeckung jetzt abgenommen werden und Ihr müsstet wie in Bild 4 abgebildet, den Ansaugtrakt erkennen.
Nun noch den Ansaugtrakt abschrauben, es sind 12 Schrauben, und abnehmen.
Dann sieht es so aus wie im Bild 5.
Beim Saubermachen, darauf achten, das kein Dreck in die Zylinder fällt.
Jetzt noch den Ansaugtrakt säubern und die Dichtungen oben wie unten tauschen. Bilder 6 bis 8. Ein wenig Fett auf die neuen Dichtungen geben und alles wieder einbauen.
Es sieht anfangs viel schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Mit einer kleinen Kaffeepause und den Zusatzarbeiten wegen der Gasanlage habe ich 3,5 Std benötigt.
Und jetzt läuft er auch im kalten Zustand ohne zu mucken.
Viel Erfolg
P.S.
Die Arbeiten können von Fahrzeug zu Fahrzeug sich ein wenig unterscheiden.
Der genannte Zeitansatz ist real. Jeder der ein wenig technischen Verstand und mit Werkzeug umgehen kann, sollte diese Arbeit durchführen können.
Die Kosten für die Dichtungen belaufen sich auf ca. 40 Euro.
