Motorkontrolleuchte geht nach den 2 Starten an!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Steampunk
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2010 07:51
Wohnort: Braunschweig

Motorkontrolleuchte geht nach den 2 Starten an!

Beitrag von Steampunk »

Hallo!

Bei meinen 2001 Explorer 4,0L 150KW OHVC
habe ich die Steuerketten gewechselt. ( Mit Werkzeug )
Das Auto läuft seidenweich!
Es ging nur die Motorkontrolleuchte an.
Fehler: Nockenwellensensor / Kreislauf
Nockenwellensensor gewechselt. Leuchte geht aus.
Nach den Kaltstart bleibt sie auch aus.
Mache ich den Motor aus und starte dann erneut geht sie wieder an.
Kann es sein das beim Warmstart die batterie zu schwach ist?
Wer weiß Rat?

MFG
Steampunk
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Erstmal Glückwunsch zur Steuerketten-OP. Hat ja scheinbar ganz gut geklappt. Was ist den aus dem Kompressions-Problem linke Bank geworden? Neuer Kopf?
Bei Motorkontrollleuchte sollte doch ein Fehler abgespeichert sein. Mal ausgelesen?

Bitte füll mal die Signatur aus.
OHVC-Motoren kennt hier wahrscheinlich keiner ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Steampunk
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2010 07:51
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Steampunk »

SOHC heißt er ja!

Den Kopf haben wir überholt!
Fehler habe ich ausgelesen.
Nockenwellenpositionsensor / und oder Regelkreis defekt.
Nockenwellenpositionsensor ist neu!
Als der Motor noch rasselte ging die Mistleuchte nicht an.
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

beschreibe mal ausfürlicher...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Trotz Werkzeug falsche Einstellung....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

denk ich auch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Steampunk
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2010 07:51
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Steampunk »

Ich habe meinen Autoelektriker mal schauen lassen
und der tippte mehr auf Kabelbruch etc. ( Elektrik gehe ich nicht dran ) Die Abgaswerte sind I.O / AU kein Problem.
Wie schon gesagt: Er läuft seidenweich und hat ausreichend Kraft.
( Wenn auch der Jeep Grand Cherokee etwas besser ging )
Tüv hat er ohne Beanstandung gekriegt.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Jo, leuchtende Motorkontrolllampen werden durch Kabelbruch hervorgerufen und die Erde ist eine Scheibe... :?

Dann versuch mal, das Kabel zu finden und fang an der Nockenwelle an :lol: :lol:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Steampunk
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2010 07:51
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Steampunk »

Wenn es die Nockenwelle wäre, müsste das Ding laufen wie ein Sack Steine. Abgaswerte müssten auch abweichen. Die Werkzeuge sind eigentlich Narrensicher.
Es leuchtet ja auch nicht während der Fahrt auf, sondern nur beim 2 oder 3,4 starten! Es leuchtete ja seltsamerweise nicht als die Steuerkettenspanner noch stückweise in der Ölwanne lagen.
Damals konnte von Steuerzeiten nicht die Rede sein.
( Er lief auf maximal 4 Zylindern da die Ventile schon krumm waren. )
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Steampunk schrieb:

"...Kann es sein das beim Warmstart die batterie zu schwach ist? ..."

Fuer mich sehr unwahrscheinlich.

Diese Frage kannst du dir doch selbst beantworten,wenn du beim Start die Batteriespannung misst, bzw. wenn du eine 2. Batterie mit Ueberbrueckungskabel anschliesst.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es gibt da möglichkeiten den fehlerspeicher auszulesen...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wann füllsten die Signatur aus??
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Steampunk
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2010 07:51
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Steampunk »

Habe die Signatur eingegeben!
Scheint aber nicht zu wollen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich will Dir die Freude ja nicht nehmen aber da du wahrscheinlich erst die eine und dann sie andre Bank eingestellt hast - haste da wohl - wie die meisten die es schon versucht haben nen Bock gemacht. Denn so wie es im originalen Handbuch beschrieben ist, ist eine Einstellung zwar möglich aber nicht genau.
Und zum Thema Lauf: frag mal hier rum wie viele Leute schon Autos mit "gemachten" Steuerketten und "super" laufenden Motoren gekauft haben und sich dann nach der richtigen Einstellung gewundert haben das Ihr Auto auf einmal sauber lief und abgegenagen ist die die berühmte Katze von Schmitz.
Der Fehler wird aus der Regeldifferenz zwischen Kurbelwelln und Nockenwellenposition resultieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Kann mann nicht auch den Nockenwellengeber falsch einbauen?

Würde auch Sinn machen, da dann die Spritsteuerung nicht mehr stimmt und die Kiste warm nicht mehr so richtig will.
Zuletzt geändert von mijube am 08.01.2011 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten