Überarbeitung Alu-Felgen ( Bsp.: XP0 )

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Überarbeitung Alu-Felgen ( Bsp.: XP0 )

Beitrag von Crizz »

Söderle, nachdem ich jetzt lange genug damit rumgetan habe, hier mein Bericht zum Thema Aufarbeiten von Alufelgen.

Das ganze begann damit, das die Original Ford-Felgen meines XP0 bereits mehr als Unansehnlich waren. Salz, Steinschlag und nicht zuletzt die Jahre hatten Ihre Spuren hinterlassen
Bild

Also runter mit den Socken, die Felgen intensiv gereinigt ( Felgenreiniger, Kaltreiniger und Cilit-Bang mußten herhalten ), dann die Plastikpfropfen für die Aufnahme der CenterCaps sowie die Ziernieten rausgetrieben.
Nun kam das für mich kniffeligste : Sandstrahlen - respektive Glasperlstrahlen. Sandstrahlen konnte ich ja bereits "open-air" an meinem alten Anhänger üben, aber Glasperlstrahlen in der Kabine - das war eine ganz neue Erfahrung.

So dauerte es dann geschlagene 3 Stunden, bis ich die erste Felge fertig hatte. Die anderen gingen dafür dann schneller und besser :) ( Schnitt : ca. 1 Stunde / Felge ). Und so sieht´s dann aus :
Bild

Aluminium hat jedoch eine unangenehme Eigenschaft : wenn man Klarlack aufzieht ist das schöne Silber erstmal flöten - es wird grau. Also zunächst einige Schichten Silber aufgetragen und anschließend versiegelt. Wer´s lieber ganz hell mag sollte zunächst Klarlack aufziehn, dann Siber und zum Schluß nochmals Klarlack.
Bild

Damit das ganze ne runde Sache wird wurden jetzt die Nieten entlackt ( die Mistdinger sind auch mit Klarlack überzogen ), anschließend poliert und wieder versiegelt.
Bild

Ich hab mich allerdings dann kurzfristig für die Variante "Niet im Schrauebendesign" entschieden, was dann am fertigen Rad so aussieht :
Bild

Auf jeden Fall hat sich´s gelohnt, denn so schaut meine "Lady" mit ihren nagelneuen 255er Schuhen aus :
Bild
Bild


Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal. Ich weiß, nicht jeder hat die Möglichkeiten einer Sandstrahl- und Lackierkabine. Bei Interesse könnt ihr mich aber gerne anmailen, es gibt für alles ne Lösung - egal ob Stückwerk oder Komplett .

Vielleicht gibt dieser Beitrag ja auch jetzt für den einen oder anderen einen Anreiz, sich mal seinen Rädern zu widmen ;)

euer Chris
Zuletzt geändert von Crizz am 26.07.2005 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Wow, sieht das Klasse aus !

Danke für den Bericht.
Hätte nicht gedacht, dass aus den meist gammeligen Explorer I Serienalus solche Schmuckstücke werden können.

Nur ´ne Frage: Aus was für Material sind die Schrauben ?
verchromt, Edelstahl, Alu ?
Ich denke da an die bekannte Kontaktkorrosion zwischen Alu/Stahl.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Keine Bange, Falk - da kann nix passieren, da die "Keskins" aus einem chrombedampften, Kunststoffähnlichen Werkstoff sind. Sonst hätte ich die auch nicht reingemacht, sondern hätte statt dessen die polierten Alu-Nieten (original) wieder eingesetzt.

Was übrigens auch nicht schlecht ausschaut...... guckst du hier :

Bild
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Hi,

Man muss sich nur die Zeit nehmen und schon kann man aus hässlichen Entchen einen saftigen Braten zaubern.....

Die Felgen stehen jetzt im Gesamtbild super da. Das kommt auf den Fotos jetzt nicht so gut rüber, aber eim nächsten reffen kann sich jeder gerne von den Schmuckstück blenden lassen.... :lol:
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Stimmt - da muß ich Börni Recht geben. Die Fotos sind leider net sooo dolle ( hat ja gestern auch geregnet ), aber ich denke "live" kommt das eh am besten rüber ;)

Und wer sich entweder nicht selber rantraut oder ganz einfach nicht die Möglichkeiten hat - einfach bei Börni oder mir anfragen. Kriegen wir alles hin.

(´ne Variante mit den Nieten in Wagenfarbe wär vielleicht auch interessant....)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Felgenreinigung

Beitrag von VT »

Wow - die Sandstrahl-Geschichte ist klasse! Absoluter Neuzustand! Wer jedoch nicht die technischen Möglichkeiten dazu hat, versucht es mal mit "abrazo" (für Töpfe & Pfannen). Voraussetzung ist, dass der Felgenzustand noch nicht absolut hoffnungslos ist. Rost, sowie eingebackener Bremsstaub werden damit fast mühelos entfernt. Nach der Behandlung Felge gut mit Wasser spülen, trocknen und mit Lackpolitur auf Hochglanz bringen - fertig. Billiger und schneller geht`s kaum!

Schöne Grüße!
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Yep, VT, nicht jeder hat die Möglichkeiten... Wer´s aber gerne in diesem oder ähnlichem Styling haben möchte und solch desolate Ausgangs-Felgen hat wie ich dem kann ich arbeitstechnisch scho aushelfen. Alles nur ne Frage des timings, der Rest findet sich.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

Beitrag von Bayernkater »

ja...schön sind sie schon geworden.
Aber ich habe weder die technischen Möglichkeiten, noch die Zeit, sie so zu bearbeiten. Ausserdem möchte ich ALUMINIUM- Felgen, ohne Lack oben drauf, die man mit Politur reinigen und konservieren kann...auf Klarlack bringt das ja wohl nix...
Deshalb habe ich meine abgebeizt, und bin jetzt dabei, sie mit Schleifpolitur zu bearbeiten, bis sie einigermassen glänzen. Sieht jetzt schon besser aus, als vorher! Muss ja nicht unbedingt Super- Hochglanz sein...hauptsache gleichmäßige Oberfläche. Dann ab und zu mit ner hochwertigen Alu-Politur konservieren, das reicht mir.
Liebe Grüsse aus Freising
Tommy
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Antworten