Das ganze begann damit, das die Original Ford-Felgen meines XP0 bereits mehr als Unansehnlich waren. Salz, Steinschlag und nicht zuletzt die Jahre hatten Ihre Spuren hinterlassen

Also runter mit den Socken, die Felgen intensiv gereinigt ( Felgenreiniger, Kaltreiniger und Cilit-Bang mußten herhalten ), dann die Plastikpfropfen für die Aufnahme der CenterCaps sowie die Ziernieten rausgetrieben.
Nun kam das für mich kniffeligste : Sandstrahlen - respektive Glasperlstrahlen. Sandstrahlen konnte ich ja bereits "open-air" an meinem alten Anhänger üben, aber Glasperlstrahlen in der Kabine - das war eine ganz neue Erfahrung.
So dauerte es dann geschlagene 3 Stunden, bis ich die erste Felge fertig hatte. Die anderen gingen dafür dann schneller und besser

Aluminium hat jedoch eine unangenehme Eigenschaft : wenn man Klarlack aufzieht ist das schöne Silber erstmal flöten - es wird grau. Also zunächst einige Schichten Silber aufgetragen und anschließend versiegelt. Wer´s lieber ganz hell mag sollte zunächst Klarlack aufziehn, dann Siber und zum Schluß nochmals Klarlack.

Damit das ganze ne runde Sache wird wurden jetzt die Nieten entlackt ( die Mistdinger sind auch mit Klarlack überzogen ), anschließend poliert und wieder versiegelt.

Ich hab mich allerdings dann kurzfristig für die Variante "Niet im Schrauebendesign" entschieden, was dann am fertigen Rad so aussieht :

Auf jeden Fall hat sich´s gelohnt, denn so schaut meine "Lady" mit ihren nagelneuen 255er Schuhen aus :


Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal. Ich weiß, nicht jeder hat die Möglichkeiten einer Sandstrahl- und Lackierkabine. Bei Interesse könnt ihr mich aber gerne anmailen, es gibt für alles ne Lösung - egal ob Stückwerk oder Komplett .
Vielleicht gibt dieser Beitrag ja auch jetzt für den einen oder anderen einen Anreiz, sich mal seinen Rädern zu widmen
euer Chris

