Schaltplan für Original CD Wechsler

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 110
Registriert: 17.12.2005 13:53
Wohnort: Laage
Kontaktdaten:

Schaltplan für Original CD Wechsler

Beitrag von Melanie »

Frau ohne CD Wechsler sucht Hilfe!

Hallo zusammen.
War in der Werkstatt (Freie) um einen neuen Schalter Nebelschlussleuchte einzubauen. Hierzu wurde Radio und Blende demontiert.

So nun zeigt das Gute Radio "no cd" an. Das Radio selber ist vollkommen ok. Die Werkstatt zeigt sich hierfür natürlich nicht verantwortlich.
Dieses würde oder könnte nur am CD Wechsler liegen.

So jetzt habe ich da eben einen Zwergenaufstand demonstriert. Am Montag bring ich ihn wieder hin. Die Werkstatt braucht aber zum "durchmessen" den Schaltplan.

Hat den jemand von Euch?

Und/oder hat noch jemand eine Idee?

Gruss
Mel
Jorum für den Bereich Stretchlimousinen http://www.limoforum.de
http://www.facebook.com/Ostseelimousine
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Hallo Mel,

Welches Radio haste denn im Wagen??
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 110
Registriert: 17.12.2005 13:53
Wohnort: Laage
Kontaktdaten:

Beitrag von Melanie »

5000er
Jorum für den Bereich Stretchlimousinen http://www.limoforum.de
http://www.facebook.com/Ostseelimousine
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Mel...

ich vermute mal das die beim Einbau schlicht vergessen haben einen Stecker wieder zu verbinden...
Das die allerdings nach aus/einbau des Radios anschließend sagen Nö das waren wir nicht, finde ich aber beachtlich! daneben..
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Erste oder zweite Baureihe ? Beim ersten Modell muß zum Ausbauen der Nebelschlußleuchtenschalters das Dashobard-Bezel gezogen werden - also der Rashmen der Cockpit-Verkleidung. Dazu muß das Radio raus. Dabei kann schonmal vergessen werden, das Wechslerkabel anzuschließen.

Beim Explorer der zweiten Modellreihe bin ich mir jetzt nicht sicher, ob dazu die Mittelblende raus muß - ich mein aber nicht. Sei´s drum, in jedem Fall würde ich auf eine vergessene Steckverbindung tippen.

Wobei : wenn er "No Disc" meldet heißt das normalerweise, das er den Wechsler versucht anzusteuern - kann also auch ein abgerissenes Massekabel sein. Das nur am Rande, falls alle Stecker am Radio eingestöpselt sein sollten.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 110
Registriert: 17.12.2005 13:53
Wohnort: Laage
Kontaktdaten:

Beitrag von Melanie »

Ihr seid süß.

Aber so blond ist die Melanie auch nicht. :D :shock:
Alle Stecker sind drin und die Sicherung vom Wechsler die sich auch dort befindet, ist ebenfalls ok.

Schnief
Jorum für den Bereich Stretchlimousinen http://www.limoforum.de
http://www.facebook.com/Ostseelimousine
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Die Ford-Geräte sind ja häufig OEMs von Blaupunkt, und die Wechsler von Sony. Hast du mal nachgeschaut ob das CD-Magazin richtig verriegelt ist, bzw. ob eine CD sich evtl. nur schwergängig aus dem Magazin drücken läßt ? Letzteres hatte ich schon des öfteren bei Sony-Changern.

Solltest du dabei feststellen, das eine CD fehlt - also nicht im Magazin ist sondern noch auf dem Drive liegen muß - dann mach das Magazin leer und versuch die Disc wechseln zu lassen. Kann sein er findet seinen Synchronpunkt für den Magazinschacht nicht und konnte die Disc nicht weglegen, dann bleibt das Laufwerk auf "gestört".

Auf jeden Fall sollte beim entnehmen und wiedereinstecken des Magazins der Wechsler hörbar arbeiten - andernfalls fehlt ihm die Betriebsspannung.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Melanie hat geschrieben:5000er
....leider kein Plan da..... :(
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Anschlußbelegung ? Kein Problem.... Seite 2 des PDF´s. Sag deiner Werkstatt nen schönen Gruß, die können sowas direkt bei der Ford-Service Hotline in Köln abrufen......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 110
Registriert: 17.12.2005 13:53
Wohnort: Laage
Kontaktdaten:

Beitrag von Melanie »

Naja der Wechsler gibt auch keinen Ton von sich. Kann die Cds weder rausholen noch sonst was.


@Crizz Tausend Dank!
Jorum für den Bereich Stretchlimousinen http://www.limoforum.de
http://www.facebook.com/Ostseelimousine
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Keine Ursache. Wenn der Wechsler garnix macht, alle Sicherungen definitv okay sind alle Steckverbindungen passen, dann kann es durchaus passiert sein, das das Kabel hinter dem Radio eingequetscht wurde und dort ein Kabelbruch besteht. Kommt zwar relativ selten vor, da man schon gegen einen recht großen Widerstand das Radio hineinzwängen müßte, ist aber leider nie ganz auszuschließen.

Sollte das Kabel im Bereich hinter dem Radio bereits optisch einen beschädigten Eindruck machen, empfiehlt es sich, die äußere Isolierung vorsichtig aufzutrennen und zu prüfen, ob die einzelnen Leiter noch in Ordnung sind.

Ich hoffe aber das es bei dir nur ne Kleinigkeit ist.

Leider weiß ich nicht, wo das Wechslerkabel verläuft und ob es nur am Radio gesteckt ist oder irgendwo noch eine Steckverbindung dazwischen ist - falls dem so sein sollte müßte man auch dort mal einen Blick werfen.

In jedem Fall aber vorher schaun, ob die Kabel wirklich korrekt im Radio verriegelt sind oder ob gar vor dem einstecken sich was dazwischengezwängt hatte - das kann schnell zu verbogenen bzw. aus der Arretierung herausgedrückten Pins führen. Zieh den Stecker nochmal ab und schau nach, ob alle Anschlüsse gleich weit aus dem Stecker am Kabel heraus ragen - ebenso an der Buchse des Radios.

( Fällt mir grad eben so ein, hatte ich vor zig Jahren mal bei nem Alpine-Gerät... )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten