Ranger und seine Umbauten
-
Alterspinner
Ranger und seine Umbauten
Das dürfte das sein was ich so in den letzten 11 Jahren seit Besitz am Ranger gemacht habe.
Ranger XLT BJ88 2WD 2,3
Umbau
-> 2,3 Turbo mit Ladeluftkühler 175PS
-> 2,9 Scorpio mit MT75 Getriebe 145PS
Aktuell 4,0 V6 OHV EEC5 mit Stargas Verdampfer 165PS
Software Tune EEC5 auf Manual
Trailmaster by Maas Dämpfer vorn
2" Drop an der Vorderachse
225/50R15 8J15
Hi Jacker an der Hinterachse
265/50R15 10J15
MT75 Getriebe
Umbau auf Kupplungseil
Eigenbau Stoßstange hinten
Kardanwelle Scorpio auf Transit auf Ranger
Beleuchtung US
Airbrush auf Dashboard
Lund Visor an Frontscheibe mit Hi5
Frontbügel
Chrom schw. Lakiert
Fensterheber
AHK
Getönte Scheiben
Sitzheizung
To Do
7.5er Axle mit LS Diff und 3.73er
M5OD Explorer Getriebe mit VTG
Lakierung schw.
Neue Hijaker
4WD
Liste nicht vollständig
Ranger XLT BJ88 2WD 2,3
Umbau
-> 2,3 Turbo mit Ladeluftkühler 175PS
-> 2,9 Scorpio mit MT75 Getriebe 145PS
Aktuell 4,0 V6 OHV EEC5 mit Stargas Verdampfer 165PS
Software Tune EEC5 auf Manual
Trailmaster by Maas Dämpfer vorn
2" Drop an der Vorderachse
225/50R15 8J15
Hi Jacker an der Hinterachse
265/50R15 10J15
MT75 Getriebe
Umbau auf Kupplungseil
Eigenbau Stoßstange hinten
Kardanwelle Scorpio auf Transit auf Ranger
Beleuchtung US
Airbrush auf Dashboard
Lund Visor an Frontscheibe mit Hi5
Frontbügel
Chrom schw. Lakiert
Fensterheber
AHK
Getönte Scheiben
Sitzheizung
To Do
7.5er Axle mit LS Diff und 3.73er
M5OD Explorer Getriebe mit VTG
Lakierung schw.
Neue Hijaker
4WD
Liste nicht vollständig
-
Alterspinner
-
Daniel XLT
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.08.2010 19:34
- Wohnort: Ried
Habe auch einen 88er 2.3L Ranger, single cab, 2WD.
Würde gerne den Motor, als Winterprojekt, auf Turbo umrüsten . Motor umbauen ect, ist kein Problem für mich, auch Teile bekomme ich in den USA, da ich bei einer amerikanischen Firma angestellt bin.
Was mich aber brennend interessiert ist das Hickhack beim Tüv.
Wer hat einen Turbo bei dem 2.3 Motor eintragen lassen und zu welchen Bedingungen?
Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Würde gerne den Motor, als Winterprojekt, auf Turbo umrüsten . Motor umbauen ect, ist kein Problem für mich, auch Teile bekomme ich in den USA, da ich bei einer amerikanischen Firma angestellt bin.
Was mich aber brennend interessiert ist das Hickhack beim Tüv.
Wer hat einen Turbo bei dem 2.3 Motor eintragen lassen und zu welchen Bedingungen?
Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar!
-
Alterspinner
Hallo Daniel,
gibt kein TÜV... ! und ob das heute noch jemand eingetragen bekommt das wage ich zu bezweifeln.. aber möglich ist alles..
Als Basis kann ich dir nur empfehlen einen Mustang Turbo oder Merkur XR4Ti zu besorgen da du Motor, Steuergerät (hab ich noch) sowie Maf (liegt auch noch hier) usw benötigst...
es gibt im Web seiten die sich nur mit dem Umbau befassen..
Wissentlich war mein Umbau einzigartig in Deutschland..
und dieses habe ich 2 mal gemacht wo der Wagen nun fährt? k.a.
gibt kein TÜV... ! und ob das heute noch jemand eingetragen bekommt das wage ich zu bezweifeln.. aber möglich ist alles..
Als Basis kann ich dir nur empfehlen einen Mustang Turbo oder Merkur XR4Ti zu besorgen da du Motor, Steuergerät (hab ich noch) sowie Maf (liegt auch noch hier) usw benötigst...
es gibt im Web seiten die sich nur mit dem Umbau befassen..
Wissentlich war mein Umbau einzigartig in Deutschland..
und dieses habe ich 2 mal gemacht wo der Wagen nun fährt? k.a.
-
Daniel XLT
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.08.2010 19:34
- Wohnort: Ried
Abgas ist auch kein Thema, da bei mir als Pick Up, kein Kat bzw Emissionsklasse eingetragen ist.
http://www.therangerstation.com/forums/ ... hp?t=64164
sollte dich interessieren.
also nen umbau auf org 4.0 wird leichter einzutragen sein.grundsätzlich ist aber eintragen da es einzelnd abgenommen werden muss fast unbezahlbar.
der 4.0 hat je nach bj 165 bis 156 ps.findeste aber alles ich der tech abteilung in der station.auch die unterschiede u.s.w
sollte dich interessieren.
also nen umbau auf org 4.0 wird leichter einzutragen sein.grundsätzlich ist aber eintragen da es einzelnd abgenommen werden muss fast unbezahlbar.
der 4.0 hat je nach bj 165 bis 156 ps.findeste aber alles ich der tech abteilung in der station.auch die unterschiede u.s.w
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
Daniel XLT
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.08.2010 19:34
- Wohnort: Ried
Also,
meinem Tüv Prüfer ist es lieber einen 4.0 V6 einzutragen, als ein 2.3 auf Turbo umgebauter Motor. Wenn er meint, dann soller er ihn bekommen
. Was mir nur fehlt ist ein Nachweis, dass der 4 Liter Motor im Ranger gelaufen ist. Ich habe einen Bj. 1988 und offiziell ist der 4L erst ab dem 89er Model verbaut worden. Die Autos sind identisch, bis auf eine andere Front und Innenleben.
Kann jemand mit Dokumenten helfen, die der Tüv in der Regel akzeptiert?
Wie Breifkopien über Eintragungen auf 4L oder Ähnliches?
Weil die Infos bei Wikipedia sind nicht ganz so verlässlich.
Ford Deutschlang schaut gerade, was sie mir schicken können, aber ich glaub nicht, dass da viel kommt.
Briefkopien oder ähnliche Dokumente sollen nicht ganz umsonst sein, da ich selber aus Erfahrung weiß, wie schwer es ist an gute Dokumente heran zu kommen

meinem Tüv Prüfer ist es lieber einen 4.0 V6 einzutragen, als ein 2.3 auf Turbo umgebauter Motor. Wenn er meint, dann soller er ihn bekommen
Kann jemand mit Dokumenten helfen, die der Tüv in der Regel akzeptiert?
Wie Breifkopien über Eintragungen auf 4L oder Ähnliches?
Weil die Infos bei Wikipedia sind nicht ganz so verlässlich.
Ford Deutschlang schaut gerade, was sie mir schicken können, aber ich glaub nicht, dass da viel kommt.
Briefkopien oder ähnliche Dokumente sollen nicht ganz umsonst sein, da ich selber aus Erfahrung weiß, wie schwer es ist an gute Dokumente heran zu kommen
-
Alterspinner
-
Daniel XLT
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.08.2010 19:34
- Wohnort: Ried
-
Alterspinner
-
BlackMartin
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.11.2010 16:46
- Wohnort: Pocking
- Kontaktdaten:
-
Alterspinner
Du scheinst mir ja der richtige Held zu sein der in der Sammlung Neulinge noch fehlte... Die Aussage ist doch völlig wischiwaschi...BlackMartin hat geschrieben:Die Herren vom Tüf sind doch fast alle käuflich
Nein im Ernst. Meiner Erfahrung nach nehmen die es nicht so genau. Man darf halt nicht zu einer riesen Werkstadt gehen. Aber wenns richtig nice ausschaut lassen die schonmal einen durchgehen.
Das kriegt man schon hin.
Was fährst du überhaupt für nen Auto?
