Steve aus Stuttgart - noch kein Explorer, aber schon Fragen
- Steve Osten
- Beiträge: 333
- Registriert: 31.07.2010 18:35
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Steve aus Stuttgart - noch kein Explorer, aber schon Fragen
Hallo liebe Exploristen,
ein paar Worte zu mir: Ich bin Steve, komme aus dem Stuttgarter Raum und suche seit geraumer Zeit einen großen, alten Geländewagen für die eine oder andere Urlaubsreise.
Eigentlich wollte ich eher einen Pajero V20 lang...der SuperSelect Allrad ist irgendwie schon eine feine Sache...allerdings mußte ich in den letzten gut 6 Monaten feststellen, dass es da eigentlich nur überteuerten Schrott gibt.
Naja - ich will ja hier nicht über die Wettbewerber schwadronieren.
Heute habe ich mir - nachdem ich hier und anderswo im Net viel Gutes über den dicken Explorer gelesen und gesehen habe - mal einen in live angesehen und probegefahren:
Explorer I / rot - Haslbeck Paket (Bullbar, Dachträger, Trittbretter, Marrakesch Felgen) mit neuem TÜV und 180 Tkm.
Sehr schönes Auto...ich mag den ExI irgendwie lieber...jedoch natürlich nicht mängelfrei...ich zähle mal auf:
Gut:
- Sauber und nicht komplett verwohnt
- alle Elektrik funktioniert
- Klima geht
- Motor springt sofort an und läuft absolut klapper und rasselfrei
- Getriebe schaltet alle Gänge
- Wagen läuft und bremst vernünftig
- Reifen noch brauchbar (2006 und ein paar mm Profil)
- Stabi und Buchsen vorne neu - Traggelenke etc. ohne erkennbares Spiel
- Allrad scheint so wie soll zu funktionieren
nicht so gut:
- Schäkel hinten links innen komplett weggerostet (hätte so niemals TÜV bekommen dürfen)
- Schweller links innen ziemlich porös...konnte mit Zeigefinger ein schönes Loch reinpieken
- Auto läuft ganz leicht nach links
- Bremsen hinten an Verschleissgrenze
- beim manuellen Schalten von D auf OD und zurück spürbarer Schaltruck, desgleichen bei D-N-R und zurück
- insgesamt ziemlich viel "Flugrost" untenrum (ich habe mit mal zum Vergleich einen 98er angesehen, der sah irgendwie deutlich besser aus)
- nur Schlüsselnummer 14 - also EU1 und damit 600 € Steuern
So: Nun habe ich ein paar Fragen:
- Wie groß ist der Aufwand für Euro2 bei der genannten Schlüsselnummer?
- Gibt es Reparaturbleche für die Schweller oder muß man selbst dengeln?
- Sind die beschriebenen Schaltrucke normal?
Darüber hinaus habe ich eine generelle Frage zum Allrad:
Kann ich in der Fahrt von 4x4 auf 2x und zurück schalten? - Also bei wechselnden Bedingungen (Schneeplatten auf Strasse) bedarfsgerecht fahren? Bei meinem Trooper mit manuellen Freilaufnaben ging das problemlos...also Fahren mit geschleppter Vorderachse.
Oder muß ich zum Schalten des Allrades anhalten oder gar die Autonaben entriegeln? Das wäre ja irgendwie unpraktisch.
Naja...ich will hier nicht gleich alle überstrapzieren und freue mich auf Antworten.
Grüße Steve
ein paar Worte zu mir: Ich bin Steve, komme aus dem Stuttgarter Raum und suche seit geraumer Zeit einen großen, alten Geländewagen für die eine oder andere Urlaubsreise.
Eigentlich wollte ich eher einen Pajero V20 lang...der SuperSelect Allrad ist irgendwie schon eine feine Sache...allerdings mußte ich in den letzten gut 6 Monaten feststellen, dass es da eigentlich nur überteuerten Schrott gibt.
Naja - ich will ja hier nicht über die Wettbewerber schwadronieren.
Heute habe ich mir - nachdem ich hier und anderswo im Net viel Gutes über den dicken Explorer gelesen und gesehen habe - mal einen in live angesehen und probegefahren:
Explorer I / rot - Haslbeck Paket (Bullbar, Dachträger, Trittbretter, Marrakesch Felgen) mit neuem TÜV und 180 Tkm.
Sehr schönes Auto...ich mag den ExI irgendwie lieber...jedoch natürlich nicht mängelfrei...ich zähle mal auf:
Gut:
- Sauber und nicht komplett verwohnt
- alle Elektrik funktioniert
- Klima geht
- Motor springt sofort an und läuft absolut klapper und rasselfrei
- Getriebe schaltet alle Gänge
- Wagen läuft und bremst vernünftig
- Reifen noch brauchbar (2006 und ein paar mm Profil)
- Stabi und Buchsen vorne neu - Traggelenke etc. ohne erkennbares Spiel
- Allrad scheint so wie soll zu funktionieren
nicht so gut:
- Schäkel hinten links innen komplett weggerostet (hätte so niemals TÜV bekommen dürfen)
- Schweller links innen ziemlich porös...konnte mit Zeigefinger ein schönes Loch reinpieken
- Auto läuft ganz leicht nach links
- Bremsen hinten an Verschleissgrenze
- beim manuellen Schalten von D auf OD und zurück spürbarer Schaltruck, desgleichen bei D-N-R und zurück
- insgesamt ziemlich viel "Flugrost" untenrum (ich habe mit mal zum Vergleich einen 98er angesehen, der sah irgendwie deutlich besser aus)
- nur Schlüsselnummer 14 - also EU1 und damit 600 € Steuern
So: Nun habe ich ein paar Fragen:
- Wie groß ist der Aufwand für Euro2 bei der genannten Schlüsselnummer?
- Gibt es Reparaturbleche für die Schweller oder muß man selbst dengeln?
- Sind die beschriebenen Schaltrucke normal?
Darüber hinaus habe ich eine generelle Frage zum Allrad:
Kann ich in der Fahrt von 4x4 auf 2x und zurück schalten? - Also bei wechselnden Bedingungen (Schneeplatten auf Strasse) bedarfsgerecht fahren? Bei meinem Trooper mit manuellen Freilaufnaben ging das problemlos...also Fahren mit geschleppter Vorderachse.
Oder muß ich zum Schalten des Allrades anhalten oder gar die Autonaben entriegeln? Das wäre ja irgendwie unpraktisch.
Naja...ich will hier nicht gleich alle überstrapzieren und freue mich auf Antworten.
Grüße Steve
Zuletzt geändert von Steve Osten am 01.08.2010 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
-
Falk
Hallo Steve
Wenn du Liebhaber schöner Autos bist, dann bist du beim einem Explorer I mit Haslbeck-Styling genau richtig.
Vorausgesetzt er ist noch komplett.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2043
Es lohnt sich so einen im Original zu erhalten und zu restaurieren.
Schäkel gibt es neue bei www.usallparts.com
Rep.Bleche gibt es bei www.usallparts.com
Bremsen gibt es bei www. us ....
Spur einstellen
Getriebeöl wechseln .. am besten komplett spülen. Könnte gut sein, dass das Schaltverhalten sich bessert.
Euro 2 musst du mal im Forum suchen.
Geht wohl mit´n Minikat.
"Herzlich Willkommen"
Wenn du Liebhaber schöner Autos bist, dann bist du beim einem Explorer I mit Haslbeck-Styling genau richtig.
Vorausgesetzt er ist noch komplett.
Es lohnt sich so einen im Original zu erhalten und zu restaurieren.
Schäkel gibt es neue bei www.usallparts.com
Rep.Bleche gibt es bei www.usallparts.com
Bremsen gibt es bei www. us ....
Spur einstellen
Getriebeöl wechseln .. am besten komplett spülen. Könnte gut sein, dass das Schaltverhalten sich bessert.
Euro 2 musst du mal im Forum suchen.
Geht wohl mit´n Minikat.
"Herzlich Willkommen"
-
Falk
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Den Ausführungen von Falk ist fast nichts mehr hinzu zu fügen, außer vielleicht nochmal: Herzlich Willkommen! 
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Steve Osten
- Beiträge: 333
- Registriert: 31.07.2010 18:35
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hi Sammy,
die Welt ist ein Dorf.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass der von dir damals feilgebotene Pajero kein "überteuerter Schrott" war/ist und ich mich hin und wieder mal ein wenig geärgert habe, da nicht zugegriffen zu haben. Nur das unspezifische Geräusch aus dem Motorumfeld hat mich zurückgehalten und auch die unoriginale Sitzgelegenheit...wir hatten das ja diskutiert. War halt einer der ersten, die ich mir angesehen hatte...
Und übermäßige Spontanität kann man mir im Grunde auch nicht nachsagen...aber da kann ich nicht über meinen Schatten springen.
Der Pajero-Markt ist zur Zeit irgendwie kein Käufermarkt - unter 5000 € geht da nichts gescheites...und die werden anscheinend auch gezahlt.
Zum EX:
Der Kandidat, den ich jetzt im Visier habe ist auch so ein "ich weiß nicht genau"...aber das habe ich ja oben beschrieben. Sehr schön und original, aber doch ne Menge Rost - und ne neue TÜV Plakette, die er nicht hätte bekommen dürfen - das macht mich immer ein wenig mißtrauisch.
Naja....wir/ich werden sehen...kommt Zeit kommt Rat und um so mehr freue ich mich dann, wenn es vollbracht ist!
Ansonsten Danke erstmal an alle Willkommensgrußversender und für die vielen Tipps hier - sympatische Truppe!
Kann mir bitte noch jemand sagen/schreiben, wie sich die Schaltvorgänge und die D-N-R Übergänge im ExI anfühlen müssen?
In meinen Benz sind die Übergänge gerade im kalten deutlich spürbar, hier ist der Modulierdruck auch ein wenig erhöht. In N-R schläge er sogar leicht.
Mein ehemaliger Chrysler Le Baron war da hingegen gaaaaaanz soft. Und wenn ich mich recht erinnere: Der Trooper auch.
Der vor mir gefahrene ExI hat die Gänge aus N schon deutlich spürbar eingelegt...in der Fahrt waren die Übergänge jedoch kaum fühlbar.
Naja...so eine Probefahrt gibt aber auch immer ne Menge Eindrücke, die man hinterher nicht mehr so recht werten kann.
Und was ich wieder alles vergessen habe zu gucken...verdammt!
Gruß Steve
die Welt ist ein Dorf.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass der von dir damals feilgebotene Pajero kein "überteuerter Schrott" war/ist und ich mich hin und wieder mal ein wenig geärgert habe, da nicht zugegriffen zu haben. Nur das unspezifische Geräusch aus dem Motorumfeld hat mich zurückgehalten und auch die unoriginale Sitzgelegenheit...wir hatten das ja diskutiert. War halt einer der ersten, die ich mir angesehen hatte...
Und übermäßige Spontanität kann man mir im Grunde auch nicht nachsagen...aber da kann ich nicht über meinen Schatten springen.
Der Pajero-Markt ist zur Zeit irgendwie kein Käufermarkt - unter 5000 € geht da nichts gescheites...und die werden anscheinend auch gezahlt.
Zum EX:
Der Kandidat, den ich jetzt im Visier habe ist auch so ein "ich weiß nicht genau"...aber das habe ich ja oben beschrieben. Sehr schön und original, aber doch ne Menge Rost - und ne neue TÜV Plakette, die er nicht hätte bekommen dürfen - das macht mich immer ein wenig mißtrauisch.
Naja....wir/ich werden sehen...kommt Zeit kommt Rat und um so mehr freue ich mich dann, wenn es vollbracht ist!
Ansonsten Danke erstmal an alle Willkommensgrußversender und für die vielen Tipps hier - sympatische Truppe!
Kann mir bitte noch jemand sagen/schreiben, wie sich die Schaltvorgänge und die D-N-R Übergänge im ExI anfühlen müssen?
In meinen Benz sind die Übergänge gerade im kalten deutlich spürbar, hier ist der Modulierdruck auch ein wenig erhöht. In N-R schläge er sogar leicht.
Mein ehemaliger Chrysler Le Baron war da hingegen gaaaaaanz soft. Und wenn ich mich recht erinnere: Der Trooper auch.
Der vor mir gefahrene ExI hat die Gänge aus N schon deutlich spürbar eingelegt...in der Fahrt waren die Übergänge jedoch kaum fühlbar.
Naja...so eine Probefahrt gibt aber auch immer ne Menge Eindrücke, die man hinterher nicht mehr so recht werten kann.
Und was ich wieder alles vergessen habe zu gucken...verdammt!
Gruß Steve
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
-
Falk
Liest sich so wie´s sein soll.Der vor mir gefahrene ExI hat die Gänge aus N schon deutlich spürbar eingelegt...in der Fahrt waren die Übergänge jedoch kaum fühlbar.
Aus P und N die Gänge einlegen fühlt man schon recht deutlich.
Deswegen lasse ich meinen immer diese Gedenksekunde Zeit, ehe ich losfahre.
- Steve Osten
- Beiträge: 333
- Registriert: 31.07.2010 18:35
- Wohnort: Nähe Stuttgart
1er Exe mit Haslbeck Komplett ist nun meiner
So....
....gekauft!
Steht in der Garage und hat mich schon ein bißchen geärgert.
Heute abend mehr zum Thema.
Steve
....gekauft!
Steht in der Garage und hat mich schon ein bißchen geärgert.
Heute abend mehr zum Thema.
Steve
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)